Argynnis paphia, der Kaisermantel
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2021-02-19 |
---|---|
![]() |
|
In den lichten Waldbereichen an der Iller ist diese bei uns größte Perlmuttfalterart noch recht häufig. Vor allem die blühenden Ligusterbüsche werden von vielen Schmetteringsarten hier als Nektarlieferant genutzt. |
|
Technik: | Canon EOS 500D 1/200s, F/16, ISO 200, 60mm, Manuelle Belichtung Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 471.4 kB 1884 x 1256 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 35 Zeigen
|
Ansichten: | 37 durch Benutzer110 durch Gäste |
Schlagwörter: | kaisermantel perlmutterfalter perlmuttfalter argynnis argynnis paphia paphia schmetterlinge tagfalter falter insekten edelfalter nymphalidae heliconiinae passionsblumenfalter wald waldrand argynnini silberstrich iller illerauwald |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Perlmutterfalter (und die nahe Verwandtschaft): |
Hallo Peter, schön bei voller Sonne beim Ligusternektarlaben. Bei uns in der Heide gab es im Jahre 2017 auch noch recht viele dieser Art, allerdings bereits im letzten Jahr hatte ich das Gefühl eines starken Rückganges. Nur meine persönliche Erfahrung. Hoffen wir darauf, dass es in diesem Jahr wieder nach oben geht in Anzahl und Vielzahl. Beste Grüße, Erich