Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Entwicklungsstadien vom Hummelschwärmer
© Peter Schmidt 2
Entwicklungsstadien vom Hummelschwärmer
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/357/1789174/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/357/1789174/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2015-07-13
P2 ©
Hallo miteinander,

Im gleichen Wald bei mir, in dem der Kleine Eisvogel und die Schillerfalter fliegen, kommt auch der Hummelschwärmer vor.
Die Raupen des Hemaris fuciformis fressen wie die des Kleinen Eisvogels am liebsten an roter Heckenkirsche.
Während Limenitis camilla die schattigen und luftfeucht stehenden Büsche bevorzugt, findet man den Hummelschwärmer eher an sonnigen Standorten.

Gut getarnt sitzt die junge Raupe unter einem Blatt. Gefunden hatte ich sie, weil mir die Fraßspuren aufgefallen waren.

Die selbe Raupe (ca 10 mm) in der Nahaufnahme.

Erwachsen und kurz vor der Verpuppung

Auch im nächsten Jahr konnte ich an dieser Heckenkirsche wieder zwei Raupen entdecken.

Die Puppe

Noch einmal der hüsche Falter, auf Roter Heckenkirsche sitzend

Technik:
Canon EOS 500D
1/50s, F/2.8, ISO 200, 60mm
Manuelle Belichtung
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Größe 171.2 kB 1350 x 900 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
6. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Dezember 2020
Ansichten: 142 durch Benutzer431 durch Gäste
Schlagwörter:
GebietUnterallgäu
Rubrik
Wirbellose:
Serie
Metamorphose:
Serie
Schwärmer:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.