
Eingestellt: | 2020-12-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-13 |
![]() |
|
Hallo miteinander, Im gleichen Wald bei mir, in dem der Kleine Eisvogel und die Schillerfalter fliegen, kommt auch der Hummelschwärmer vor. Gut getarnt sitzt die junge Raupe unter einem Blatt. Gefunden hatte ich sie, weil mir die Fraßspuren aufgefallen waren. Die selbe Raupe (ca 10 mm) in der Nahaufnahme. Erwachsen und kurz vor der Verpuppung Auch im nächsten Jahr konnte ich an dieser Heckenkirsche wieder zwei Raupen entdecken. Die Puppe Noch einmal der hüsche Falter, auf Roter Heckenkirsche sitzend |
|
Technik: | Canon EOS 500D 1/50s, F/2.8, ISO 200, 60mm Manuelle Belichtung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 171.2 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
6. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats Dezember 2020 |
Ansichten: | 142 durch Benutzer431 durch Gäste |
Schlagwörter: | falter hemaris fuciformis hummelschwaermer lonicera xylosteum nachtfalter schmetterling hemaris schwaermer rote heckenkirsche metamophose entwicklungssstadien |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Metamorphose: | |
Serie Schwärmer: |
Gratulation zur Serie des Tages.
Deine Metamorphose-Beiträge sind für mich das Beste, was das Forum an Serien zu bieten hat... und es gibt schon richtig viele gute Serien hier.
Ich empfehle diese Serie auch Lehrern weiter.
Viele Grüße Ina
Dass du meine Serie den Lehrern weiterempfielst, macht mich richtig stolz.
LG
Peter
Deine ansprechende Dokumentation habe ich wieder aufgesaugt - bildlich und in Bezug auf Informtionen ist das immer wieder klasse!
Vielen lieben Dank!:kleeblatt::kleeblatt::kleeblatt::kleeblatt:
LG Ina
auch ich danke dir für die lehrreiche Dokumentation des interessanten Falter`s.
LG Heike
VG, Wilhelm
ein sehr schönes Startfoto und wieder eine erstklassige Dokumentation dahinter! Toll!
LG Elisabeth
ich wusste gleich, dass die tolle Doku nur von Dir sein kann!
Ich sehe mir deine Beiträge immer wieder sehr gerne an!
LG Ute
Es freut mich, dass meine Doku über die Entwicklungsstadien dieses hübschen Nachtfalters so viel Anklang gefunden hat.
Vielen Dank an alle Kommentatoren und auch an die stillen Sternchenwerfer!
LG
Peter
in allen Belangen top !
viele Grüße
Julius
zurück gehalten, um uns damit weiter zu bilden! SAUSTARK würde ich sagen ... ich würde die Raupen ja
im Leben nicht entdecken!
LG
Pascale
sehr schön und interessant dokumentiert und das Bild selbst gefällt mir sehr gut!
Grüße, Herbert
Bewundernswert deine Dokumentation. Sehr aufschlussreich und wie immer sehr gut abgelichtet. Bisher konnte ich den Hummelschwärmer nur "schwärmend" am Sommerflieder fotografieren.
Gruß Rolf
den eher seltenen Hummelschwärmer
zeigst du in bester Qualität.
Fantastisch die aufschlussreiche Doku zur Entwicklung des herrlichen Falters. Jede Entwicklungsstufe vom Feinsten.
Hervorragende Arbeit!****
Kompliment!
LG,
Marion
das ist eine tolle Serie, die einen sehr schönen Einblick in die Entwicklungsstadien zeigt.
Immer schön zu sehen, was aus doch scheinbar unscheinbaren Raupen für wunderschöne Insekten werden.
Danke für's Zeigen!!
LG
Christine
Immer wieder ein Genuss deine wunderbaren Natur-Dokus!
LG Yohan
Wie Joachim bereits schrieb: Wieder einmal eine erstklassige Doku in sehr schönen Bildern.
Gruß, Siggi
in sehr schönen Bildern. Danke schön, Peter.
Jetzt noch Ei und Paarung
Gruß
Joachim
Gruss
Raymond