
... hatte letztes Jahr einen starken Einflug und war dadurch einer der häufigsten Tagfalter. Das Bild oben ist aber schon älter, damals war er nicht so oft zu sehen. An einem Waldweg fand ich trotzdem auf Alant mehrere Exemplare und konnte eine Reihe von Aufnahmen machen. Noch älter sind die Aufnahmen der Raupen, die ich direkt am Rand einer viel befahrenen Straße an Disteln fand. Die halbwüchsige Raupe vesteckt sich in einem Gespinst, dasss ich zur Aufnahme vorsichtig geöffnet hatte. Die erwachsenen Exemplare zeigen sich farblich sehr variabel, sie verlassen nun auch öfters ihr Versteck... |
|||||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-05-22 | ||||||||
Aufgenommen: | 2016-07-23 | ||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | distelfalter, vanessa, cardui, vanessa cardui, falter, tagfalter, schmetterlinge, edelfalter, wanderfalter, nymphalidae, entwicklungsstadien, metamorphose, raupen, distel, insekten, lepidoptera | ||||||||
Gebiet | Unterallgäu | ||||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||||
Serie Metamorphose: |
in gewohnter Klasse zeigst du uns hier wieder eine herrliche Doku.
LG aus Franken
Erich
der hat sich aber einen farblich total gut passenden Ansitz zu seiner Flügelfärbung ausgesucht.
Schöne Bilder und interessante Raupenaufnahmen dieses Falters. Danke!
LG
Christine
wieder mal ein Falter, den auch ich problemlos bestimmen kann. Und einer unserer schönsten, besonders, wenn er auf einer leuchtend gelben Blüte sitzt. Ich hab den Distelfalter schon in vielen Ländern Europas gefunden und immer gerne als Fotomotiv genommen.
Nur mal so eine Frage am Rande, weil wir gerade Zeit haben: Ich hab mal gelesen, dass sich früher viele Lepidopterologen ihre Augen ruiniert haben, weil man ständig zwecks Artbestimmung die winzigen Fortpflanzungsorgane genau untersuchen muß. Ist da was dran oder ist das nur ein Gerücht?
Glückwunsch zur wieder mal sehr schönen Fotoserie!
Gruß Wolfgang
Könnte aber auch ein Gerücht sein

Genital bestimmen mache ich sowieso nicht, nur durch Fotovergleich und Zucht.
VG
Peter