
Eingestellt: | 2020-11-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-10-31 |
![]() |
|
Naja nicht ganz! Aber die ersten Sonnenstrahlen bringen das dürre Gras und die Herbstfarbigen Zwergsträucher wie Alpenrosen oder die verschiedenen Beerenarten im Gebirge ganz schön zum leuchten. Und das ohne das ich an den Farbreglern gedreht habe! Das Licht war wirklich wunderschön und wir hatten das Glück gleich früh schon Schneehühner zu finden. P.S. für diejenigen die es interessiert ich habe meine Website seit kurzem veröffentlicht. www.wsnaturpic.ch |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark IV, 500mm F4 DG OS HSM | Sports 016 1/1250s, F/6.3, ISO 1000, 500mm Manuelle Belichtung 15.9m Distanz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 719.3 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 15 Zeigen
|
Ansichten: | 91 durch Benutzer123 durch Gäste |
Schlagwörter: | alpenschneehuhn lagopus muta rauhfusshuehner voegel gebirge alpen wildlife wsnaturpic ch |
Rubrik Vögel: | |
Serie Bei den Alpenschneehühnern: |
Gruß angelika
Feuer und Eis, ein passender Titel für morgendliche Lichtstimmung in den Bergen. Das Schneehuhn ist perfekt angepasst und bei geschlossener Schneedecke bestimmt nicht so leicht zu entdecken. Mir gefällt es so mit der verschwommenden Umgebung im feinsten Morgenlicht.
Auf deiner Webseite zeigt du beeindruckende Motive, bin beeindruckt.
Gruß Hans-Werner
dir ist da wieder eine hervorragende Aufnahme dieses Schneehuhns gelungen.
Und deine Website - die habe ich schon gesehen - auch da hast du eine sehr schöne Arbeit gemacht!
MfG Martin
Der Farbkontrast ist schon gewaltig, macht deine Aufnahme aber dadurch aber zu etwas Besonderem. Da wird dem Protagonist schon fast die Show gestohlen.
Gruß, Siggi
die Schneeflächen und der besonnte HG
sind die perfekten Zutaten für dein Bild,
das ist beneidenswert schön geworden.
Der Arbeitsaufwand für deine Website hat sich gelohnt,
absolut sehenswert.
VG Wolfgang
den Hahn hast du im schönsten Licht erwischt. Die ersten flachen Sonnenstrahlen sind immer sehr intensiv, das gefällt mir wieder ganz ausgezeichnet.
Ich habe sie heute nur im Schattenhang beobachten können, dort liegen die letzten Schneereste, wo sie noch halbwegs getarnt sind.
Viele Grüße
Martin