
Eingestellt: | 2008-10-05 |
---|---|
TA © trunk alfred | |
mit meinem neuen AFS 4/500mm G VR. FREU!! 3 Monde war ich ohne lange Tüte, letzte Woche bekam ich das 1. im Ösiland ausgelieferte 500 VR. Und heute konnte ich das Teil erstmals ausführen. Na, ja das Licht war nicht das beste, aber dafür war es wenigstens wieder mal warm. |
|
Technik: | Nikon D300, 500mm, ISO 200, Bohnensack am Auto |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 131.3 kB 664 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer158 durch Gäste530 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alcedo atthis common eisvogel kingfisher |
Rubrik Vögel: |
Ich glaube nicht, dass es vom Kamerasystem abhängt, ob man gute Bilder macht oder nicht.
Beide Systeme, Canon wie Nikon sind ausgezeichnete Werkzeuge um auch höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Warum ich System gewechselt habe:
1.) Ich hatte scheinbar Pech mit meinen MK3`s (bekanntes AF Problem). Und irgendwann kam ich mir veräppelt vor.
2.) Ich habe zu analogen Zeiten mehr als 20 Jahre mit Nikon fotografiert, und deren Bedienkonzept liegt mir einfach mehr.
Wenn ich im Tarnzelt sitze, und will die Messmethode oder die Bildfrequenz ändern, genügt bei Nikon das bedienen eines Hebelchens oder Schalters, und das geht auch noch mit Handschuhen. Bei Canon musste ich immer aufstehen, Brille auf die Nase, 1 oder 2 Tasten drücken, dann am (zugegeben guten) Daumenrad drehen und am oberen (für mich winzigen) Display mitverfolgen ob ich richtig gedrückt oder gedreht hatte.
3.) Ich habe nicht allzuviel draufgezahlt, beim Systemwechsel.
Aber hat man Rembrand oder Rubens je gefragt mit welchem Pinsel er seine Bilder malte?
Nur in der Fotografie herrscht ein derartiger "Markenkult (Krieg)".
lg aus Ösiland
alf
Danke für deine ausführliche Antwort und entschuldige, dass es erst jetzt geschehen ist. Übrigens habe ich auch den Schritt getan und bereue ihn bis heute überhaupt nicht.
LG Andreas
Ich beglückwünsche zur erfolgreichen Aufnahme, die die neue Linse gemacht ist. Mir gefällt sehr!
Ich hoffe, noch viel ausgezeichneter Fotos der Vögel zu sehen, da es die Berufserfahrung mit Nikon bei dir gibt.
Über die Aufnahme des Eisvogels: solche Arbeit ist für mich ein Traum, da bis jetzt ich diesem Vogel nicht begegnet bin. Ein wenig hart sind die Federn auf dem Rücken meiner Meinung nach bearbeitet. Ich missbrauche selbst häufig es.
lg, Tanya
Nein, natürlich NICHT mein 1. Eisi.
Sondern mein 1. Eisvogelbild mit der NEUEN Linse.
lg
alf
Da gratuliere ich Dir auch zu Deinem ersten Eisi) und natürlich auch zu Deiner neuen Linse! Gell, macht Spass den Kleinen zu fotografieren
Tolles Bild, leider auch auf meinem Bildschirm etwas hell, aber das kann ja leicht angepasst werden.
LG Heike
dein erster Eisi? Und was für einer! Ein schöner Schuss, den ich in dieser Qualität auch gern hätte!
Gruß nach Österreich
Jens
Darf ich fragen welche Grunde haben dich das System zu wechseln bewegt? Deine Bilder die du mit Canon gemacht hast waren immer sooo gut !
VG Andreas
Gruß
Ralf
erstens gratuliere ich Dir zum gelungen Umstieg und zum neuen 500er! Zum zweiten, zu deinem ersten Eisvogel, der zwar etwas "blass" rüberkommt und etwas überschärft wirkt, so zumindest auf meinem Monitor
Ich hatte auch so meine liebe Not bezüglich Bildbearbeitung nach meinem Umstieg, aber dank Robert der mir wahnsinnig viel geholfen und auch noch immer hilft, gehts mir da mittlerweile auch schon etwas besser.
LG/Edi
@ Roman: wie geht es dir mit meinem Ex Canon 500er? Hast nicht Lust am kommenden Samstag nach Illmitz zum Ösitreffen zu kommen?
lg
alf
schöne Aufnahme vom Eisvogel.
Hast du da geblitzt oder wo kommt der 2. Lichtpunkt im Auge her?
Für mein Empfinden ist das Bild leicht überbelichtet.
Farben wirken etwas flau.
Gruß
Sebastian
Traumhafte Aufnahme! Ein herrliches Plätzchen hat sich der Eisvogel da ausgesucht. Schärfe, Bildaufbau, etc
sind top!
lg,
Roman
Da darf man auf mehr gespannt sein!
LG Harald
P.S. Gut zu wissen, dass das Ding mit der D300 harmoniert.