
Eingestellt: | 2020-06-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-06-06 |
![]() |
|
Es war wie erwähnt ein etwas spezielles Wochenende und so durfte ich nach der var. friburgensis auch noch die var. bicolor kennen lernen. Obwohl das Gebiet nicht gross war und ich wusste, dass es diese dort haben könnte, war es eine Suche der Stecknadel im Heuhaufen, bzw. des recht kleinen Exemplars im hohen Gras. Aber so schult man den Blick und übt sich in Geduld und so wurde ich belohnt mit einem Erstfund Bei der var. bicolor fehlt die Zeichnung auf der Lippe und die Grenzlinie der zwei Farben verläuft waagerecht durch die Mitte. Die Farben können dabei auch variieren und sind nicht immer so gelblich/braun, wie bei diesem Exemplar. Auch die Farbe der Blütenblätter ist variabel und so fehlen hier bspw. die Rotanteile fast gänzlich. |
|
Technik: | Brennweite 200 mm, entsprechend 200 mm Kleinbild 1/20 Sekunden, F/11, ISO 200 Nikon D5 Nikon 200mm Micro F/4 Stativ, Vorsatzlinse |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 290.4 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 60 durch Benutzer298 durch Gäste |
Schlagwörter: | ophrys apifera ophrys apifera var bicolor bicolor bienen ragwurz ragwurz orchidee schweiz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Die Orchideen der Schweiz: | |
Serie Faszination Orchideenblüten: |
jetzt übertreibst du es aber schön langsam mit deinen spektakulären Entdeckungen! Wenn ich demnächst eine normale Bienen-Ragwurz zeigen will, interessiert sich kein Mensch mehr dafür (nur Spaß ).
Schade, dass dieses Bild von der bicolor unscharf geworden ist, aber du hast sicher noch mehr Bilder gemacht.
Glückwunsch zu deinen großartigen Funden
Gruß Wolfgang
Da musste ich jetzt auch gleich lachen über Deinen Kommentar, denn ich habe selber noch keine normale Bienen-Ragwurz eingestellt vor lauter Neuentdeckungen .
Das Bild ist übrigens nicht unscharf - die Schärfe liegt nur sehr knapp im hellen Teil der Lippe bei den Wassertröpfchen und den seitlichen Härchen und das kommt bei der Bildgrösse nicht mehr ganz durch .
LG Cornelia
Gruß Wolfgang
Kein Problem! Ich hätte die Blume auch grösser einstellen können aber dazu bräuchte ich doch mehr Schärfentiefe und bei den windigen Verhältnissen war Ich so schon an der Grenze und ein Stack nicht möglich...
LG Cornelia
LG
Klaus
Und ja Du hast recht: Ich hätte nicht noch einmal (und noch einmal...) die Wiese abgesucht, wenn ich nicht gewusst hätte dass da eine sein müsste...
LG Cornelia