
Eingestellt: | 2019-11-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-10-07 |
DM © Daniel Mathias | |
In besonders dunklen Nächten lässt sich gegen Ende der astronomischen Dämmerung das sogenannte Zodiakallicht beobachten. Sonnenlicht reflektiert an interplanetarem Staub und projiziert damit ihre eigene Umlaufbahn kreisförmig am Nachthimmel. Der Staub ist dabei extrem dünn verteilt: nur etwa 10 Teilchen pro Kubikkilometer. Der schwache Lichtschein wird immer dann sichtbar, wenn die Sonne so weit hinter dem Horizont steht, dass es fast dunkel ist, ihr Gegenschein aber sichtbar reflektiert und nicht gerade von anderen Lichtquellen überstrahlt wird. Das ist in gemäßigten Breiten im Frühling (abends) bzw. Herbst (morgens) besonders gut möglich, in Äquatornähe, so wie hier (Bolivien) auch das ganze Jahr über. Ganz links sind die beiden Zwerggalaxien der Magellan'schen Wolken gut zu erkennen. Disclaimer: ich fotografierte in einer Gegend mit vielen halbwilden Hunden, die ihre Welpen im Gebüsch versteckt hatten und wollte nichts unnötig riskieren. Daher habe ich nach Einbruch der Dunkelheit abgebrochen und für den Himmel eine Serie vewendet, die einige Tage früher entstanden ist. Die zu erwartende Position aller Gestirne im Verhältnis zum Vordergrund ist aber korrekt, Blickrichtung, Stand der Milchstraße und Bildwirkung sind realistisch und nicht bunt zusammenmontiert. |
|
Technik: | Nikon D810, Tamron 15-30 mm 25 Sekunden, f/2.8, ISO 6400 Stativ, Nanotracker, Weichzeichnungsfilter, Panorama aus 8 Aufnahmen |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Größe | 776.8 kB 1777 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
2. Platz Landschaftsbild des Monats November 2019 |
Ansichten: | 205 durch Benutzer433 durch Gäste |
Schlagwörter: | anden bolivien dramatisch dunkel magellan sche wolken milchstrasse milchstrassenpanorama nachtfotografie panorama tupiza zodiakallicht |
Rubrik Landschaften: |
Viele Grüße, Thomas
VG Gunther
Ich finde du zeigst uns hier eine grandiose Landschaft in fotografischer Perfektion – Hut ab …
HG Axel
einfach wunderschoen. Sehr gute Arbeit.
Ist und bleibt ein Traum fuer mich. Ich habe mich so oft dran versucht.
Gratuliere.
VG Jalil
PS: Das Bild wuerde ich mir als Bild der Woche wuenschen.:thumbsup::thumbsup:
ich sehe ein beeindruckendes und stimmiges Bild. Hier treffen eine grandiose Landschaft, eine Freude machende Gestaltung und eine saubere Ausarbeitung aufeinander. Wirkt auf mich verdammt rund. Vielen Dank auch für deine ausführliche Beschreibung zum Bild und dessen Entstehung.
Viele Grüße
Gunnar
Ganz großes Kino!
LG, Günther
Gruß angelika
es ist schon unglaublich was du für Fototechnik mit dem Fahrrad um die Welt transportierst. Wenn dann solche Aufnahmen entstehen kann man die Mühen verstehen. Bin beeindruckt von deiner Kenntnis und hervorragenden Umsetzung. Danke für die ausführlichen Informationen.
Viele Grüße
Wolfgang
zu den gezeigten Sternen habe ich vier weitere dazugepackt. Nach wie vor beeindrucken mich eure Fotos, die ihr von eurer Fahrrad-Tour mitgebracht habt. Für mich sind das Sehnsuchtsorte und es freut mich, auf diese Weise meine Eindrücke aus diesen Teilen der Erde vertiefen zu können. Auch für die ausführlichen Begleittexte bedanke ich mich!
VG, Wilhelm
Traumhaft, so etwas überhaupt einmal zu sehen und zu geniessen, an solche bilder muss man sich wagen können, hut ab! Und gerne noch mehr davon
Lg barbara
Ein absolutes Hammer-Bild! Großartig!
Ich war am Wochenende auf der Fotomesse und habe mir einen Vortrag über Sternenfotografie angehört und angesehen - wenn man weiß, wie viel an Planung und auch Fototechnik dahintersteckt, schätzt man solche Bilder noch mehr.
Ein Augenschmaus schlechthin - gratuliere!
LG Sabine
WOW, ein geniales Bild von dir, man mag gar nicht mehr wegsehen...
Einfach himmlisch schön, lässt keine negativen Gedanken zu.
Unglaublich, was uns die Natur schenkt!!!
Viele Grüße
Romana
wieder ein großartiges Bild von Dir und eine aufschlussreiche, interessante Entstehungsgeschichte dazu. Ein ergreifend schönes Bild!
Viele Grüße
Franz