
Hier die Raupe des Schlehen-Bürstenspinners mal aus einer anderen Perspektive, direkt von oben. Finde, da kommt die Farbigkeit noch besser zur Geltung. Die Haarbüschel dienen wohl zum Schutz und Abschreckung von Fressfeinden. Zur Lebensweise dieser interessanten Art hatte ich schon einiges geschrieben... Kaum.zu.glauben...?rel=search&displaymode=1&types[]=img&authorid=1043975&inactive=too&pqorderby=o.create_date&pqpage=5 Hier nun die Bilder der Entwicklungsstadien. Obwohl die Raupe verschiedenste Pflanzen fressen kann, werden die Blätter von Laubgehölzen bevorzugt. An einer Erle konnte ich ein Gespinst entdecken, in der diese Puppe war.
Wie schon beim Bild "Kaum zu glauben" geschrieben, sitzt das Weibchen, nachdem es geschlüpft ist, auf dem Gespinst und wartet auf das Männchen, dass es mit ihren Duftstoffen anlockt. Der Geruchssinn ist so feinsinnig, dass das Männchen über Kilometer dieser unsichtbaren Spur folgt. Die daraus geschlüpften Räupchen brachte ich dann wieder zurück an den Waldweg, wo alles seinen Anfang nahm. |
|||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-08-08 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schlehen-buerstenspinner, schlehenspinner, orgyia, antiqua, orgyia antiqua, schmetterlinge, falter, nachtfalter, lepidoptera, insekten, traegspinner, lymantriinae, raupe, entwicklungsstadien | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Metamorphose: | |||||||
Serie Raupen: |
Ich kann da nur erahnen, wieviel Zeit und Hingabe du da investierst, um so gute und umfangreiche Zusammenhänge zu erforschen und zu dokumentieren.
Interessant im Vergleich zu meiner Bürstenspinnerraupe ( Wer.bin.ich.Wer.soll.ich.sein ) ist vielleicht noch, dass die Haarpracht doch recht unterschiedlich lang ausfällt. Ich vermute mal, dass ich ein noch eher kleines Exemplar vor der Linse hatte. Ich habe mal noch eine Draufsicht angehängt, da kann man die 5 überdimensional großen "Puschel" besser sehen:
https://naturfotografen-forum. [verkürzt] nspinnerraupe_Draufsicht_1.JPG
LG Angela
sehr schönen Raupe !
Grüsse Mario
Danke fürs Teilen!
VG
Pascale
tolle Doku, mit sehr guten Bildern ausgestattet, vielen Dank für´s Zeigen
und freundliche Grüße aus Nordfriesland, Jürgen!
Das ist wieder mal eine Ausgezeichnete und lehrreiche Doku in bester Qualität. Danke dafür.

LG Erwin
Peter, für Deine tollen Informationen und dass Du Deine Beobachtungen mit uns auch in Bildern teilst!
Lieber Gruß Ina
VG Wolfgang