Flechtenbärchen
© Peter Schmidt 2

Die Raupen aus der Gattung Eilema ernähren sich, wie der Name schon vermuten läßt, von Flechten und Pilzen. Die genaue Bezeichnung hier ist Grauleib-Flechtenbärchen (Eilema lurideola). Ich fand die Raupe damals auf einem Brennholzstapel im Garten meiner Schwester. Und in das hat sich diese Raupe verwandelt... Ist nicht so farbenprächtig, wie die Vettern aus der anderen Gattung mit dem braunen Bär oder Schönbär. |
|||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-10-28 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-05-02 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | flechtenbaerchen, grauleib-flechtenbaerchen, laubholz-flechtenbaer, eilema lurideola, eilema, lurideola, noctuidae, baerenspinner, arctiinae, scmetterlinge, falter, nachtfalter, lepidoptera, insekten, flechten | ||||||
Gebiet | Unterallgäu | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Metamorphose: | |||||||
Serie Raupen: |
2019-10-28
Hallo Peter,
danke für die mal wieder sehr interessante Dokumentation und auch das feine Bild der Raupe. Kannst ja bald ein Bestimmungsbuch für Tagfalter auflegen.
Viele Grüße
Wolfram
2019-10-28
Hallo Peter,
ich habe in Dänemark den Rotkragenflechtenbär gefunden. Das wäre eine schöne Ergänngung zu Deinem Flechtenbärchen. Vielleicht zeige ich das Bild hier mal.
Auf jeden Fall zeist Du schöne Bilder von der Raupe und und dem adulten Falter.
Sie gefallen mir ausgezeichnet.
LG Gilla