Gemeine Sandwespe
© Wolfram Sieber

Die Wespe hat sich hier eindeutig übernommen. Auf losem Sand angekommen, war es ihr nicht mehr möglich, diese schwere Raupe weiter zu transportieren. Nach einigen vergeblichen Versuchen gab sie auf und kam einige Zeit später erneut mit kleinerer Beute zurück. |
|||||||
Autor: | © Wolfram Sieber | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-10-27 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
2019-10-28
Intressante Doku,da wäre ich gerne mal Zeuge geworden.
Gefällt was ich sehe.
2019-10-28
Ja, ist auch interessant. Leider habe ich fast ausschließlich Videomaterial zu dieser Wespe. Allerdings vom graben der Röhre angefangen, bis zum Eintrag einer Raupe und das verschließen des Baues.
2019-10-27
Danke fürs Bild und der Geschichte dazu. Die Dramen die sich in der Makrowelt abspielen bleiben ja oft unbeobachtet. Da freue ich mich über jeden Einblick in diese Welt den ich bekomme.
Gruss Peter
2019-10-27
Danke erst mal fpr deinen Kommentar. Von diesen Wespen habe ich immer mehrere im Garten. So sorge ich für entsprechend offene Sandstellen, damit sie mir, neben anderen Spezialisten, erhalten bleiben.