Weißstirn-Weißspanner
© Peter Schmidt 2

Vor einigen Jahren hatte ich mich, animiert durch einen Beitrag im Lepiforum, auf die Suche bei mir im Wald nach dem hellen Sichelflügler (Drepana falcateria) gemacht. Dazu schaute ich mir die jungen Erlen entlang der Waldwege genauer an. Neben der Zielart fand ich eine ganze Reihe weiterer, teils sogar seltener Raupen (Birkenspinner, Erlen-Pfeileule) Auch Raupen dieses kleinen Spanners konnte ich in zwei verschiedenen Farbvariationen entdecken. Die häufigere war die grüne Form... ![]() Von der graubraunen waren weniger unterwegs... ![]() Der Falter oben entwickelte sich aus einer dieser beiden Raupen. |
|||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-06-26 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | spanner, weissstirn-weissspanner, weissspanner, schmetterling, falter, nachtfalter, cabera, cabera pusaria, geometridae, wald, waldweg, erle, caberini, ennominae, lepidoptera, raupen, schmetterlinge, pusaria | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Metamorphose: | |||||||
Serie Spanner (Geometridae): |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2019-06-26
Danke @Christine,
Gerade bei den Nachtfaltern sucht man nicht nach den Schmetterlingen selbst, sondern nach den Raupen, so wie hier in diesem Fall.
Ansonsten hätte ich nicht einmal ein Zehntel meiner Funde gemacht.
Man glaubt gar nicht, dass mitten in den Städten große Schwärmer zu hause sind, die man sehr selten sieht, aber deren Raupen sich mit der richtigen Methode leicht finden lassen.
Kulturfolger
Sphinx.ligustri
oder die Schwester ruft einen an, weil die Raupen ihre Fuchsien auffressen
Mittlerer.Weinschw..rmer..Deilephila.elpenor
VG
Peter
Gerade bei den Nachtfaltern sucht man nicht nach den Schmetterlingen selbst, sondern nach den Raupen, so wie hier in diesem Fall.
Ansonsten hätte ich nicht einmal ein Zehntel meiner Funde gemacht.
Man glaubt gar nicht, dass mitten in den Städten große Schwärmer zu hause sind, die man sehr selten sieht, aber deren Raupen sich mit der richtigen Methode leicht finden lassen.
Kulturfolger
Sphinx.ligustri
oder die Schwester ruft einen an, weil die Raupen ihre Fuchsien auffressen
Mittlerer.Weinschw..rmer..Deilephila.elpenor
VG
Peter
2019-06-26
Feines Bild, Peter.
Die sind eigentlich sehr schön anzusehen.Da wo ich immer wieder mal Fotografiere hab ich so einen auf einer Gras Art gesehen, wenn ich mich nicht irre. Daneben gab es einige Birken.Kann das stimmen?
Danke fürs Zeigen und deine Info.
LG Erwin
Die sind eigentlich sehr schön anzusehen.Da wo ich immer wieder mal Fotografiere hab ich so einen auf einer Gras Art gesehen, wenn ich mich nicht irre. Daneben gab es einige Birken.Kann das stimmen?
Danke fürs Zeigen und deine Info.

LG Erwin
2019-06-26
Dank @Erwin,
Die Bestimmung der kleinen weißen Spanner ist extrem schwierig.
Da gibt es dutzende, die sich sehr ähnlich sehen.
Hier mal als Beispiel die Schwesternart, der Braunstirn-Weißspanner (Cabera exanthemata)
Man muss bei diesen Arten die Linien und deren Verlauf ganz genau vergleichen.
VG
Peter
2019-06-26
Danke für die Info. Wie ich sehe nicht so ganz einfach.
Das nächste mal mach ich ein Beweisfoto und stelle es ein.
LG ERwin

LG ERwin
2019-06-26
Ein sehr schöner Falter - sehr gut gefällt mir der leichte Schimmer, der auf den Flügeln zu erkennen ist....schöne Aufnahme...LG Lars
2019-06-26
Hallo Peter,
ein schönes Falterbild und dazu dann noch das Entwicklungsstadium - sehr sehenswert!
LG
Christine
2019-06-26
Hallo Peter,
schönes Bild von diesem weißen, fein gezeichneten Falter! Aufschlußreich und interessant, dass Du die dazugehörige Raupe zeigst.
Viele Grüße
Franz
2019-06-26
Ein hübscher Falter.
Sehr schön abgelichtet.
LG André
Sehr schön abgelichtet.
LG André