Heidespanner
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2019-08-06 |
---|---|
![]() |
|
Ein Nachtfalter, den man auch tagsüber antreffen kann. Noch gehört er nicht zu den gefährdeten Arten. An den fadenförmigen Fühlern kann man erkennen, dass es sich um ein Weibchen handelt, bei den Männchen sind die Antennen stark gefiedert. Wie versprochen, möchte ich so weit es geht, auch die Entwicklungsstufen zeigen. |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/200 Sekunden, F/13, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 291.3 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
|
Ansichten: | 50 durch Benutzer237 durch Gäste |
Schlagwörter: | heidespanner heideland-tagspanner heidekraut-spanner ematurga atomaria ematurga atomaria schmetterlinge falter nachtfalter spanner geometridae ennominae boarmiini insekten lepidoptera |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Spanner (Geometridae): | |
Serie Wurzacher Ried: |
Danke für das tolle Foto und die guten Hintergrundinfos. Ich kenne mich mit Schmetterlingen nicht aus, bewundere sie immer nur. Daher habe ich deine Infos gerne gelesen. Mach gerne so weiter.
LG Katja
LG Katja
Hallo Peter,
ja die Idee von Uli finde ich auch gut - so viele tolle Informationen wie Du sie hier gibst, gepaart mit sehr guten Aufnahmen!
Ich wäre sicher einer der ersten auf der Liste, die ein Buch von Dir unbedingt haben wollten!
Lieber Gruß Ina
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.