
Eingestellt: | 2019-05-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-04-23 |
TW © Thomas Wester | |
Hallo zusammen! Vor 2 Jahren (April 2017) sind wir das erste Mal komplett um Island gefahren, 3 Wochen lang. Einzig am bekannten Kirkjufell war es mir zu voll. Die Fotografen belagerten die Szenerie und mir verging die Lust. Also setzte ich mich an diesem erten Abend vor Ort ins Auto und schaute mich in der Umgebung nach einer Alternative um. So entstand dieses Bild. Das mag ich an Island, selbst neben den "Topspots" findet man immer wieder Motive die ein Bild wert sind. Glücklicherweise war es am nächsten Abend nicht so voll und ich konnte von meinem eigentlich avisierten Motiv auch noch Bilder mitnehmen - die zeige ich euch demnächst noch. Viele Grüße, |
|
Technik: | Brennweite 20mm, entsprechend 20mm Kleinbild 1/6 Sekunden, F/13, ISO 64 NIKON D810 20.0 mm f/1.8 GND 0,9 soft |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 497.1 kB 1024 x 683 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
2. Platz Landschaftsbild des Monats Mai 2019 |
Ansichten: | 154 durch Benutzer227 durch Gäste |
Schlagwörter: | kirkjufell island sunset sonnenuntergang ebbe tide berge snaefellsnes thomaswesterphoto wester |
Rubrik Landschaften: |
perfekt ist es sowieso. Du legst die Messlatte ja extrem hoch und bewegst dich in Folge auf sehr hohem fotografischen Niveau..
Entscheidend ist hier für mich die Information dass es sich hier um keinen Hotspot handelt. Derer scheint es ja viele zugeben..
Ich kenne sie zwar nicht ( war nur im Geiste auf Island ) aber die Vorstellung dass diese Aufnahme an einem nicht hoch frequentierten Ort gemacht wurde, regt meine Fantasie an. Ich verbinde mit Island Einsamkeit, Weite und eine gigantische Landschaft voller Gegensätze. Mythen , besonderes Licht...etc..
Danke für dein Bild .
Beste Grüße Frauke
eine herrliche Lichtstimmung hast Du da eingefangen, gefällt mir wirklich sehr gut mit den Orange- und Gelbtönen.
Das Einzige, das mich irritiert ist die Frage: Weshalb ist das kein Naturdokument?
Hast Du das einfach vergessen anzugeben, oder ist die Bearbeitung dann doch so heftig, dass das kein Naturdokument mehr ist?
Herzlichen Gruß Axel
danke erstmal für dein Feedback!
Meine Bilder sind alle Naturdokumente, auch dieses. Ich betreibe sogar ziemlich viel Aufwand, damit die Bilder schon vor Ort dem finalen Ergebnis möglichst nah kommen: Ich stempel gar nicht, ich meine NIE (außer Sensorflecken), stelle den WB schon vor Ort ein (custom) und nutze auch keine Composings oder HDR-Techniken`s, sondern die entsprechenden Glasfilter. Natürlich bdarf es einer moderaten Bearbeitung mit einem Rawkonverter.
Warum ich dann dieses eine Feld nicht anpasse? Als ich nach mehrjähriger Abstinenz vor n knapp einem Jahr wieder hier "anfing", habe ich mir einmal die Bedeutung durchgelesen und ehrlich gesagt kann ich mit der Definition wenig anfangen. Weniger bei Landschaftsaufnahmen, sondern vor allem bei Tieraufnahmen. Wann ist ein Tier wildlife und wann beeinflusste Natur? Ich war letzte z.B. Woche auf Mallorca und habe bei Es Trenc Limikolen fotografiert. Eigentlich wildlife. Oder dulden sie deshalb die Nähe, weil dort im Minutentakt Autos vorbei fahren? So, und ehe ich mir nun den Kopf zerbreche wie das zu deklarieren ist und wo welche Definition anfängt und aufhört, habe ich dieses Feld bei allen meinen Bilder seither ignoriert und so belassen wie es ist...
Viele Grüße,
Thomas
herzlichen Dank für Deine umfangreichen und aufschlüssigen Zeilen!
Mir geht es manchmal ähnlich: bei den Schwarzhalstauchern vergebe ich meistens auch kein „Naturdokument“, da sie wegen der vielen Spaziergänger an die Menschen gewöhnt sind.
Ob das so richtig ist, weiß ich auch nicht...
Herzliche Grüße und weiterhin so tolle Motive
Axel
Viele Grüße,
Thomas
es ist nicht immer dort am schönsten wo alle hinrennen
manchmal kann man auch nur für sich etwas Besonderes entdecken
und es alleine genießen.....schön minimalistisches Bild
mit wunderbaren Farben, LG Johanna
Gruß angelika
es sind, wieder mal, die Farben und die Gestaltung, die mich in deinen Fotos begeistern. Feine Arbeit, die Du uns hier zeigst.
Und ja....Trubel an den "Hotspots" sind auch nicht meine Welt.
VG, Wilhelm
Wieder einmal begeisternd schön und sehr inspirierend!
LG Stephan
ein Landschaftstraum in blau und pink. Schön, dass Du den Massen entkommen konntest
Viele Grüße sendet Katja
Der Stein im Vordergrund ist gut plaziert.
Auf die "Haifischflosse" könte ich aber gern verzichten.
Gruß Jürgen
da hast du einen wirklich ebenbürtigem Platz gefunden der den bekannten Hotspots in nichts nachsteht. Und auch das Licht war dir hold.
Well done
LG Hans
attraktive Lichtstimmung.
Die Wolkenformation mit der Wasserspiegelung hast du gut eingefangen.
Persönlich hätte ich gerne noch mehr von der linken Seite gesehen, aber das ist Geschmackssache.
LG Annika