
Eingestellt: | 2019-03-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-02-22 |
MR © Marco Rufer | |
Diesen Seeadler habe ich auf meiner Hokkaido Reise im Februar machen können. |
|
Technik: | Brennweite 700mm, entsprechend 700mm Kleinbild 1/1600 Sekunden, F/5.6, ISO 360 manuell Belichtung, Korrektur 8/6, manueller Weißabgleich NIKON D4S 500.0 mm f/4.0 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 541.6 kB 1502 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 181 durch Benutzer430 durch Gäste |
Schlagwörter: | seeadler adler white tailed eagle lake furen hokkaido japan greifvogel |
Rubrik Vögel: |
tolle Pose des Adlers.
Gefällt mir auch sehr gut.
Bildqualität finde ich aber überhaupt nicht gut.
Auf dem tablet geht es, aber auf dem großen Bildschirm nicht.
Das wirkt irgendwie zu stark bearbeitet.
Ist das ein stärkerer Ausschnitt?
Am unteren Rand ist starkes Bildrauschen (oder TWA?)
Das solltest Du noch versuchen zu ändern.
Gruß, Bernd
Ich habe Deine Ausführungen in Deinem Profil sehr wohl gelesen und lasse Dir gerne Deine Sicht der Dinge.
Dass ein begeisterter Naturfotograf durchaus auch auf die technische Qualität seiner Bilder achten kann, das beweisen ganz viele User hier in diesem Forum in beeindruckender Manier.
Wenn das für Dich ein wunderbares Foto ist, dann kann ich das durchaus verstehen (aus Sicht des Naturliebabers sehe ich das übrigens genauso), ich kann aber leider nicht verstehen, wie man hier von einem "tadellosen" Foto sprechen kann (aus Sicht des Fotografen).
Die Bildgestaltung ist in meinen Augen nicht besonders gelungen, der Seeadler wurde ja regelrecht ins Bild reingequetscht, oben, unten und rechts ist fast kein Platz mehr. Das hätte man in meinen Augen durchaus ansehlicher gestalten können.
Was die technische Ausarbeitung angeht bin ich ganz bei Bernd Lütke: der Hintergrund wurde leider so arg bearbeitet, dass sehr unschön anzusehende Artefakte entstanden sind.
Und hierbei geht es nicht um die Frage, ob dabei (ich zitiere Dich mal) "das perfekt bearbeitete Foto" entstanden ist, das muss es nämlich nicht immer sein, sondern um die Tatsache, dass hier (nach meiner Erfahrung in der EBV) zuviel an irgendwelchen Reglern gedreht wurde, dass es zu diesen Bildstörungen gekommen ist.
Bei so offensichtlichen Bildmängeln, die dem versierten Bildbetrachter unweigerlich sofort ins Auge springen, kann ich auch nicht davon sprechen, dass hier jemand versucht hat, das Haar in der Suppe zu suchen!
Damit ich nicht falsch verstanden werde:
Als Naturliebhaber begeistert mich das Bild von Marco auch, als Fotograf sehe ich durchaus Verbesserungspotential. Das wird man hoffentlich hier noch schreiben können, ohne gleich in die Ecke geschoben zu werden, kein begeisterter Naturfotograf zu sein!
Herzlichen Gruß Axel
eine Traumaufnahme, Gratulation
liebe Grüße
Martina
Gruss Peter
Genial! Die Aufnahme spricht für sich selbst...ganz grosses Kino!
LG,
Marion
Liebe Grüße
Peter
VG Günter
Starke Aufnahme,
Gratulation,
HG Ute
Ich selbst hatte vor 2 Tagen eine Wow-Begegnung mit einem. Er flog etwa einen Meter unter und 5 Meter neben mir plötzlich auf. Da ich an diesem Ort nicht damit gerechnet hatte, gibt es keinen Beweis! - Schade!
Gruß, Siggi