Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Weihnachtszeit ist Sternenzeit

© Ines Mondon
Weihnachtszeit ist Sternenzeit
* ** *** ****
©...

Farbanalyse

Hilfe

Diese Seite überflutet Dich, wenn alles klappt, mit einer Vielzahl von Darstellungen der Farben des Bildes.

Durch Ziehen der grauen Kästchen kann man die untereinander sortieren (die Sortierung wird auch beim nächsten Laden der Seite beachtet).

Histogramme
Das klassische Histogramm gibt es in mehreren verschiedenen Versionen: RGB, HSL, und die sechs Kanäle jeweils einzeln.
Dekonstruktionen
Das sind Darstellungen, bei denen ein Kanal einzeln gezeigt wird (R/G/B, H/S/L und Y/Cb/Cr). Blaue Pixel zeigen Null- und rote Pixel Maximalwerte (255).
Dazu kommen noch drei Darstellungen, die die Pixel mit dem Wert ihres minimalem / mittlerem und maximalem RGB-Kanals zeigen.
Wellenformen
Wellenformen repräsentieren auf einer Achse eine Achse des Bildes, und auf der anderen Achsel die Verteilung der Pixel auf der anderen Achse an.
Alle Beschreibungen dafür sind wahnsinnig kompliziert und überflüssig, nachdem man die erste Wellenformdarstellung eines Bildes mit größeren Farbflächen gesehen hat.
Vektor-Scope
Vektor-Scope zeigen die Farbe des Bildes im Verhältnis zu Sättigung und/oder Helligkeit an.

Ein Wort der Warnung: Keine dieser Darstellungen sagt irgendetwas über die Qualität eines Bildes aus. Sie sagen gerade mal etwas über Farbverteilungen.
Es gibt weder ein "richtiges" Histogramm noch ein Falsches (High Key / Low Key), und das gilt auch für alle anderen Darstellungen.
Es gibt nicht mal "richtige" Farben.

RGB-Histogramm

Dies ist das klassische Histogramm über die Rot-, Grün- und Blaukanäle. Alle Kanäle werden unabhängig voneinander normiert (die Maxima sind alle gleich hoch), und die Darstellung ist linear.

RGB-Histogramm

Ein Histogramm, das mit Rot den Farbtonkanal (H aus HSL), mit Grün die Sättigung (S), und mit Blau die Helligkeit (L) zeigt.
Alle Kanäle sind unabhängig normiert (die Maxima sind immer gleich hoch), und die Darstellung ist linear.

Rotkanal

Zeigt den Rotkanal des Bildes als Graustufenbild (der Rotkanal wird dabei in die beiden anderen Kanäle kopiert). Blaue Pixel haben einen Rotwert von 0, blaue Pixel einen von 255 (beide zeigen also Extremwerte an, die bei größeren Flächen Unter- oder Überbelichtungen sein könnten).

Rotkanal

Zeigt den Grünkanal des Bildes als Graustufenbild (der Grünkanal wird dabei in die beiden anderen Kanäle kopiert). Blaue Pixel haben einen Grünwert von 0, blaue Pixel einen von 255 (beide zeigen also Extremwerte an, die bei größeren Flächen Unter- oder Überbelichtungen sein könnten).

Blaukanal

Zeigt den Blaukanal des Bildes als Graustufenbild (der Blaukanal wird dabei in die beiden anderen Kanäle kopiert). Blaue Pixel haben einen Blauwert von 0, blaue Pixel einen von 255 (beide zeigen also Extremwerte an, die bei größeren Flächen Unter- oder Überbelichtungen sein könnten).

Hue-Kanal (Farbwinkel auf dem Farbkreis)

Zeigt den Farbwinkel des Bildes als Graustufenbild (der Winkel wird dabei auf einen Maximalwert von 255 umgerechnet und in die drei Farbkanäle geschrieben).
Dafür werden die Pixel von RGB nach HSL konvertiert.

Sättigung

Zeigt die Sättigung des Bildes als Graustufenbild (die Sättigung wird dabei in die beiden anderen Kanäle kopiert). Blaue Pixel haben eine Sättigung von 0, blaue Pixel eine von 255 (beide zeigen also Extremwerte an, die bei größeren Flächen Unter- oder Überbelichtungen sein könnten).
Dafür werden die Pixel von RGB nach HSL konvertiert.

Relative Helligung (L)

Zeigt die Helligkeit des Bildes als Graustufenbild (die Helligkeit wird dabei in die beiden anderen Kanäle kopiert).
Blaue Pixel haben eine Helligkeit von 0, blaue Pixel eine von 255 (beide zeigen also Extremwerte an, die bei größeren Flächen Unter- oder Überbelichtungen sein könnten).

Dafür werden die Pixel von RGB nach HSL konvertiert.

Y-Kanal (YCbCr)

Zeigt die Grundhelligkeit der Pixel als Graustufenbild.
Dafür werden die Pixel von RGB nach YCbCr konvertiert.
Diese Information mag hilfreich sein, weil JPEG intern YCbCr verwendet.

Cb-Kanal (YCbCr)

Zeigt die Blau-Gelb-Farbkomponente der Pixel als Graustufenbild. Blau wird als Dunkler, und Gelb als heller Pixel gezeigt.
Dafür werden die Pixel von RGB nach YCbCr konvertiert.
Diese Information mag hilfreich sein, weil JPEG intern YCbCr verwendet.

Cb-Kanal (YCbCr)

Zeigt die Rot-Grün-Farbkomponente der Pixel als Graustufenbild. Rot wird als Dunkler, und Grün als heller Pixel gezeigt.
Dafür werden die Pixel von RGB nach YCbCr konvertiert.
Diese Information mag hilfreich sein, weil JPEG intern YCbCr verwendet.

Minimalkanal

Hier bleiben die Farbkanäle erhalten, die die kleinsten RGB-Werte haben.

Mittelkanal

Hier bleibt der Farbkanal erhalten, deren Wert zwischen denen den beiden Anderen liegt (RGB).

Maximalkanal

Hier bleiben die Farbkanäle erhalten, die die größten RGB-Werte haben.

Wellenform: RGB

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse zeigt die Intensitäten der drei RGB-Kanäle. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellen die RGB-Farbkanäle im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: R

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse zeigt die Intensität des Rot-Kanals. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Rot-Kanal im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: G

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse zeigt die Intensität des Grün-Kanals. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Grün-Kanal im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: B

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse zeigt die Intensität des Blau-Kanals. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Blau-Kanal im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: HSL

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse zeigt die Intensitäten der drei HSL-Kanäle. Der H-Kanal (Farbwinkel, Hue) des Bildes wird auf dem Rotkanal abgebildet, die Sättigung auf dem Grün- und die Helligkeit auf dem Blaukanal.

Dieses Wellenformdiagramm stellt Farbwinkel, Sättigung und Helligkeit im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: H

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse repräsentiert den H-Kanal (Farbwinkel, Hue, im HSV-Farbraum) des Bildes. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diesen Farbwinkel haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Farbwinkel im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: G

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse repräsentiert die Sättigung (im HSV-Farbraum) des Bildes. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diesen Farbwinkel haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt die Sättigung im räumlichen Kontext dar.

Wellenform: B

Die X-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die Y-Achse repräsentiert die Sättigung (im HSV-Farbraum) des Bildes. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diesen Farbwinkel haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt die Helligkeit im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: RGB

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse zeigt die Intensitäten der drei RGB-Kanäle. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt die RGB-Kanäle im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: R

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse zeigt die Intensität des Rot-Kanals. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Rot-Kanal im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: G

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse zeigt die Intensität des Grün-Kanals. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Grün-Kanal im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: B

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse zeigt die Intensität des Blau-Kanals. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diese Intensität haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Blau-Kanal im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: HSL

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse zeigt die Intensitäten der drei HSL-Kanäle. Der H-Kanal (Farbwinkel, Hue) des Bildes wird auf dem Rotkanal abgebildet, die Sättigung auf dem Grün- und die Helligkeit auf dem Blaukanal.

Dieses Wellenformdiagramm stellt Farbwinkel, Sättigung und Helligkeit im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: Hue/Farbwinkel

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse repräsentiert den H-Kanal (Farbwinkel, Hue, im HSV-Farbraum) des Bildes. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diesen Farbwinkel haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt den Farbwinkel im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: Sättigung

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse repräsentiert die Sättigung (im HSV-Farbraum) des Bildes. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diesen Farbwinkel haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt die Sättigung im räumlichen Kontext dar.

Vertikale Wellenform: L

Die Y-Achse repräsentiert die X-Achse des Bildes.
Die X-Achse repräsentiert die Sättigung (im HSV-Farbraum) des Bildes. Die Helligkeit jedes Pixels zeigt die Anzahl der Pixel an, die diesen Farbwinkel haben.

Dieses Wellenformdiagramm stellt die Helligkeit im räumlichen Kontext dar.

Vektor-Scope: Geo

Diese Darstellung zeigt die Chromazität.

Die Distanz vom Zentrum der Graphik repräsentiert den "Abstand" der Sättigung und Helligkeit vom hellsten Weißton. Die Helligkeit gibt die Anzahl der Pixel wieder. Der Abstand wird hier als Wurzel der Summe der Quadrate von Sättigung und Helligkeit berechnet.

Vektor-Scope: Luminanz

Diese Darstellung zeigt die Chromazität.

Die Distanz vom Zentrum der Graphik repräsentiert die Helligkeit der Bildpixel, und die Helligkeit der Graphik die Anzahl der Bildpixel mit der Helligkeit und dem Farbton.

Vektor-Scope: Sättigung

Diese Darstellung zeigt die Chromazität.

Die Distanz vom Zentrum der Graphik repräsentiert die Sättigung der Bildpixel, und die Helligkeit der Graphik die Anzahl der Bildpixel mit der Sättigung und dem Farbton.
  • Hintergrundfarbe ändern
  • Kontextmenü-Emulation abschalten
https://naturfotografen-forum.de/data/o/309/1548450/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/309/1548450/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2018-10-11
IM ©
Weihnachtszeit ist Sternenzeit und heute möchte ich euch über besondere Sterne Berichten. Das Thema hat mit Fotografie, aber nichts mit Naturfotografie zu tun, aber der Adventskalender erlaubt ja auch mal ein bisschen über andere Dinge zu berichten. Und heute möchte ich euch etwas über Sternenkinder erzählen, ein Thema, was nicht nur zur Weihnachtszeit passt, aber gerade jetzt in dieser besonderen Zeit ein bisschen mehr unter die Haut geht. Mark und ich sind Teil der Organisation „Dein Sternenkind“, einer Organisation, welche es sich zur Aufgabe macht, Sternenkinder kostenlos für die Eltern zu fotografieren. Sternenkinder sind Kinder, welche vor, während, oder kurz nach der Geburt sterben. Diese Babys werden von uns, wenn die Eltern es wünschen, fotografiert und die Eltern erhalten dann die Bilder. Es mag für einige etwas seltsam klingen, dass man tote Kinder fotografiert, aber es ist in Wahrheit eine so wertvolle Erinnerung für die Familien, nicht an den Tod, sondern an ein Familienmitglied, welches eben nicht in ihrer Mitte aufwachsen kann. Es gibt nur eine Chance, es ist das erste und das letzte Bild von kleinen Menschlein, die den Sprung in die Welt nicht geschafft haben. Manche von ihnen waren krank, viele einfach nur viel zu früh, manche haben trotz moderner Intensivmedizin den Kampf als Frühchen verloren, für viele bleibt die Frage nach dem „Warum“ für immer unbeantwortet. Eines haben sie alle gemeinsam, sie wurden mit Freude und Hoffnung erwartet und sie werden geliebt von ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern. Die Fotografen von „Dein Sternenkind“ sind innerhalb der Organisation vernetzt, es gibt eine „Alarmapp“, ein geschlossenes Forum innerhalb dessen die Kommunikation stattfindet, wer von den Fotografen zu welcher Zeit einen Einsatz übernehmen kann innerhalb des eigenen Alarmkreises. Wir, als Fotografen, arbeiten komplett ehrenamtlich. Es werden keine Fahrtkosten, Aufwandsentschädigungen gezahlt und wir übernehmen auch alle Kosten für die Herstellung der Bilder, eines Mediums für die digitalen Daten, kleinen Erinnerungsstücken, Verpackung, Versand… usw. Für uns ist es eine Herzenssache und eine ehrenamtliche Arbeit die so unglaublich wertvoll ist. Visuelle Erinnerungen verblassen mit der Zeit, für die Eltern sind schöne und ästhetische Bilder eines der wenigen Dinge die bleiben, eine Erinnerung, die nicht verblasst. Auch Hebammen und Schwestern machen manchmal Bilder, aber die sind häufig sehr „dokumentarisch“ und nicht geeignet sie auch mal anderen zu zeigen. Aber diese Eltern wollen ihre Trauer auch teilen, sie wollen der Oma das Enkelchen zeigen, welches sie nicht aufwachsen sieht, sie wollen auch Bilder, welche sie sich hinstellen können. Diese Eltern sind stolz auf ihre Kinder, sie sind auch glücklich über ihre Kinder, bei all der Trauer.
Im Anhang seht ihr das gleiche Bild, versehen mit Sternchen und Namen. Das sind die Kinder, welche Mark und ich seit Beginn der letzten Adventszeit fotografiert haben. Ein Jahr, 31 Namen. 31 Namen, 31 Schicksale, 31 Familien die in dieser besonderen Zeit jetzt, auch viel Dunkelheit spüren. Wenn diese Eltern abends in den Himmel schauen, wird ihr Kind stets der hellste Stern am Himmel sein. Einige der von uns fotografierten Babys, waren kurz vor, oder zum Entbindungstermin gestorben. Alles war vorbereitet, ein Schicksal, welches für Eltern die dunkelste Stunde ihres Lebens ist. Dass wir in diesen dunklen Stunden, diese Eltern ein kleines Stück begleiten dürfen, dass sie uns vertrauen, dass wir als eine der ganz wenigen Menschen diese Kinder kennenlernen und fotografieren dürfen, das erfüllt auch mit großer Dankbarkeit. Und mit Demut, Demut vor dem Leben und vor dem Tod. Es erfüllt auch mit Dankbarkeit für das eigene Leben, es lässt die „großen“ Probleme mit denen man kämpft ein bisschen kleiner erscheinen, vieles wird zur Nichtigkeit und der Wert des Lebens wird noch bewusster.
Es kostet Kraft, es kostet Mut, es kostet Zeit, natürlich auch Geld, es kostet Empathie, aber es ist vor allem Menschlichkeit, welche man gibt. Es werden immer Fotografen gesucht, bundesweit, auch in Österreich und der Schweiz. Besonders in Norddeutschland gibt es noch zu wenige Fotografen. Trotzdem ist seit 2016 kein Elternpaar ohne Bilder geblieben, die sich welche gewünscht haben. Aber vielleicht kann der ein oder andere hier sich vorstellen Teil dieser Gemeinschaft zu werden. Ihr könnt mich jederzeit kontaktieren, falls ihr Fragen dazu habt.
Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und wenn der Vorweihnachtsstress zu groß wird, falls ihr meint, alles wäre doch so schlimm und schwierig… denkt auch an die Menschen, die ihr Liebstes verloren haben, an Menschen, die in „freudiger Erwartung“ waren, aber diese jäh zerstört wurde. Seht euch die Namen an, jeder Name ein Schicksal. Und diese 31 Namen sind nur ein ganz kleiner Teil, es ist unser Teil, es sind Marks und meine Sternchen, die wir begleiten durften.
Glaubt mir, diese Bilder, Bilder die wir nie verkaufen dürfen, die in keinem Portfolio auftauchen, Bilder die allein den Eltern gehören, Bilder die manchmal erst nach Wochen, oder Monaten angeschaut werden, die nie veröffentlicht werden (es sei denn, die Eltern tun oder wollen es), es sind die wertvollsten und die wichtigsten Bilder, die wir je gemacht haben oder je machen werden.
Danke fürs lesen. Bild: Lächelndes Gesicht Das Bild wurde am Mauna Kea auf Big Island gemacht.
Technik:
Brennweite 14mm, entsprechend 14mm Kleinbild
6/1 Sekunden, F/1.8, ISO 1600
manuell Belichtung, manueller Weißabgleich
ILCE-7RM2
14mm F1.8 DG HSM | Art 017
Größe 502.7 kB 1000 x 668 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
Teilnehmer "Farben und Formen"-Bild des Monats Dezember 2018
Bild der Woche [2018-12-10]
Bild des Tages [2018-12-13]
Ansichten: 475 durch Benutzer1133 durch Gäste
Rubrik
Adventskalender:
Rubrik
Astronomie:
Rubrik
Farben und Formen:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.