
Eingestellt: | 2017-11-18 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-10-29 |
GA © Guido Alfes | |
Diese Huteeiche steht in einem kleinen Binnendünengebiet am rechten Niederrhein. Diese sind nähstoffarm und für die anbauende Landwirtschaft unrentabel, daher wurde in diese Bereiche das Vieh reingetrieben. Bis auf wenige, heute stattliche Bäume, sowie Arten die vom Vieh verschont blieben, wurde die sonstige Vegetation durch Verbiss kurz gehalten. Die Einzelbäume konnten sich somit auf natürliche Weise ausbreiten und boten neben der Nahrung im Spätherbst auch Schatten und einen gewissen Wetterschutz für das Vieh. Stattliche Wachholderbestände, Glocken- und Besenheide geben im Spätsommer hier farbliche Tupfer. Da die Lichtverhältnisse mit dem hellen HG schwierig zu handhaben waren, habe ich mich hier für ein HDR entschieden. Diese Eiche werde ich dann zukünftig mal des öfteren Aufsuchen und übers Jahr begleiten. Glück Auf, Guido |
|
Technik: | Brennweite 16mm 1/4 Sekunden, F/11, ISO 100, Polfilter Belichtungsreihe, Korrektur -3/1, Canon EOS 80D Tokina AT-X 116 PRO DX II 11-16mm F2.8 |
Bearbeitung | HDR |
Größe | 786.8 kB 1600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats November 2017 |
Ansichten: | 154 durch Benutzer516 durch Gäste |
Schlagwörter: | binnenduenen duenen heide hude hute huteeiche niederrhein eicheln waldweide polfilter hdr |
Rubrik Landschaften: |
Gruss Peter
nicht nur das Objekt ist bestaunenswert, finde auch Deine Arbeit sehr gut. Die Entscheidung für ein HDR war sehr gut.Besonders mag ich, dass dieses HDR sehr zurückhaltend gemacht wurde.
Gut gemacht
LG Angelq
eine sehr schön gestaltete Aufnahme und durch die Äste, die mir fast aus dem Monitor springen, wirkt der Baum noch uriger.
Gruß Jürgen
was ein beeindruckender Baum!
Sehr gut hast Du ihn in meinen Augen abgelichtet.
Sowohl die Belichtung, als auch die Gestaltung ist sehr gelungen!
VG Ingrid
solche Altbäume bleiben einem immer im Gedächtnis, es gibt einfach viel zu wenig davon in unseren Wäldern.
Deine fotografische Vorgehensweise finde ich hier sehr gut überlegt und auch das Ergebnis spricht dafür. HDR gefällt mir selten, hier aber war es die beste Lösung, der Schnitt passt, der Blick von etwas unten in die Krone gefällt mir sehr gut, die Farben wirken natürlich, insgesamt rundum gelungen, LG Johanna
dein Baummotiv finde ich sehr schön. Auch das HDR finde ich sehr dezent, da es mir kaum
auffällt.
So wie das Bild ist, so finde ich es bestens, ich würde nichts entzerren bzw. drehen.
lg peter
gefällt mir sehr gut Guido!
Liebe Grüße Horst
das ist ein Prachtexemplar einer Eiche! Das Bild im Panoramaschnitt finde ich sehr passend.
Viele Grüße,
Christian
mir gefällt dein Bild dieser wunderschönen alten Eiche, ganz hervorragend.
Die schwierige Lichtsitualtion hast du mit dem HDR sehr gut gemeistert, auch die Perspektive gefällt mir gut. Es ist ja nicht so einfach, diesen alten Baum gut in Szene zu setzen, da ja die Umgebung sehr nah an den Baum heranrückt, das ist dir ausgezeichnet gelungen.
LG Thorsten
stark und gewaltig. Vor allem die Tiefenwirkung ist enorm beeindruckend.
Klasse Aufnahme!
LG Stephan
Ein tolles Bild von einer alten Huteeiche. Ich kann nur hoffen, dass die verbleibenden Teile dieses Hutewaldes unter Schutz stehen.
Leider kippt für mich der Baum und das Bild nach rechts. Sollte das eine natürliche Ursache haben, weil die Eiche in abschüssigem Gelände steht, würde ich trotzdem auf einen geraden Horizont ausrichten.
Die Bearbeitung in HDR ist dir sehr gut gelungen.
Insgesamt ein schönes Bild von einem wunderbaren Baum. Ich bin auf weitere Bilder gespannt.
Glück Auf, Guido
VG, Gunnar
solche alten, mächtigen Bäumen ziehen mich in ihren Bann. Ich kann einfach gar nicht anders, als begeistert zu sein, wenn ich diese urig gewachsene Eiche sehe, die ihre langen, moosbewachsenen dicken Äste, Tentakeln gleich, in alle Richtungen streckt und dabei den Raum um sich herum vereinnahmt.
Schöne Perspektive, die den Charakter dieses Baums gut und spannend einfängt. Die HDR-Ausführung finde ich angenehm zurückhaltend und nicht aufdringlich, lediglich rechts an der Seite empfinde ich den farblichen Überang vom warmen Beige ganz im Hintergrund zum kühleren Blau etwas abrupt.
Für mich eine gut gemachte Aufnahme, die den Charakter dieses alten Baums spannend einfängt.
Viele Grüße
Gunnar
ps:
Vielen Dank übrigens auch für die informative Erläuterung zum Bild.
vielen lieben Dank für deine ausführliche Anmerkung zu dem Bild. Der Farbübergang war tatsächlich natürlich, denn am Himmel stand ein Wolkenband mit ganz scharfer Abgrenzung. Das abendliche Licht ließ den Horizont eher warm erscheinen, während über mir dieses dicken Wolkenband stand. Bin dann nachher auch noch etwas nass geregnet worden
Glück Auf, Guido
VG
Pascale
Dir ist es absolut gelungen!
Beste Grüße Thomas