
Eingestellt: | 2008-04-19 |
---|---|
CM © Christoph Mischke | |
Heute Abend auf der berühmten Vogelinsel Texel fotografiert. Unfassbar ... |
|
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 202.8 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer263 durch Gäste1350 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Mensch und Natur: |
Ja solche Sachen gibt es immer wieder...
Und sicher ist es aus unserer Sicht auch unverständlich wie man so etwas machen kann. Man muss aber auch versuchen aus der Sicht der Bauern zu sehen. Ich sag vorneweg, ich bin streng dagegen und verabscheue auch so ein Handeln, da jedes Tier seine Aufgabe im ökologischen Gleichgewicht hat und jedes TIer ein Geschöpf GOttes ist und daher nicht abgeschossen werden sollte. Allerdings können manche Tiere auch bejagt werden wenn sie zur Plage werden. Bei uns zuhause hatte sich eine Saatkrähe so an Menschen gewöhnt, dass sie immer den Kitt aus den Fenstern gefressen hat und jeden Morgen, am liebsten Samstags (vlt war die von den Zeugen höhö) mit vollem Karacho gegen die SCheiben sprang. Das ging soweit, dass sie die anderen Krähen auch mitnahm und die gleiches taten. Irgendwann hatten sie es tatsächlich geschafft, dass eines MOrgens im Schlafzimmer meiner Eltern eine Scheibe zu Bruch ging. Auch damals musste gehandelt werden, was vom Jäger auch getan wurde. Wir hatten nie wieder Besuch... SIcherlich ist das auch durch Fehlverhalten der Menschen ins Leben gerufen worden, da eine Krähe von Hand aufgezogen wurde und von der betreffenden Person gefüttert wurde.
Nochmal, so ein Verhalten Tieren gegenüber gehört sich nicht! Es kommt jedoch auch auf die Größe der Population des Tieres an und den SChaden den sie verursachen. Wir kennen solche Diskussionen sicherlich von den Kormoranen. Auch da bin ich absolut Kormoran Freund, arbeite ich doch selber im Naturschutz, jedoch wissen wir auch aus Schleswig Holstein, was passiert wenn eine Art, die geschützt ist und keine wirklichen Feinde hat, sich ohne Grenzen vermehren kann. Es muss ein ökologisches Gleichgewicht da sein!
Ich hoffe meine Worte werden richtig verstanden und nicht als Legitimation angesehen für den Abschuss geschützter Arten, da bin ich nämlich komplett gegen!
Schönen Sonntag
Kevin
Bin schon im dforum auf diese Begebenheit aufmerksam geworden. Ich nehme an, dass die Vögel bereits tot sind?! Und eine Abschreckung für weitere "Saatdiebe" darstellen soll.
So weit ich das deuten kann, hat der Bauer aber bei seinen schönen Getreidereihen so etwas aber nicht nötig. Aber ist ja nicht so, dass dies die einzige Grausamkeit für die Vögel ist (Ich nehme an Sie wurden vorher vergiftet).
Man mag gar nicht glauben, wie sehr auch Teich-Wirte wegen 10kg Fisch pro Jahr "auszucken" können und schon mal die Winchester rausholen.
@Franz: ich glaube kaum, dass Christoph hier ein technisch einwandfreies Bild mit Wettbewerbscharakter einstellen wollte. Darum ist´s ja auch unter dokumentarisches eingeordnet (das kannst du am "Sie sind hier: Dokumentarisches" direkt über dem Bild sehen). Ja, und was es uns sagt, ist doch wohl eindeutig. Ob du es nun billigst oder es verabscheust bleibt nur dir vorbehalten. Ich find´s gelinde gesagt, verabscheuungswürdig!
lg
Flo
[B]Nachtrag vom 2008-04-20 07:58:56[/B] durch Florian Keferböck:
Oder soll damit was ganz anderes bezweckt werden. Klärt mich auf.
grüsse franz