
Eingestellt: | 2016-09-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-07-23 |
![]() |
|
An einem sehr grauen Tag beim Vestrahorn am Meer. |
|
Technik: | Olympus E-M1, 142mm 1/320 Sek., f/18.0, Manuell belichtet, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 643.7 kB 1064 x 755 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 88 durch Benutzer258 durch Gäste |
Schlagwörter: | strand sand nass wasser hubbel muster schwarzweiss |
Gebiet | Island |
Rubrik Farben und Formen: | |
Rubrik Schwarz-Weiß: |
Motiv und Bildgestaltung und auch die helle Ausarbeitung mit dem Wasser finde ich ganz stark. Es fasziniert mich, wie sich die "Bergketten" ins Wasser hineinstrecken, dort mit dem Wasser ein Mosaik eingehen, sich allmählich verlieren und zum Schluss nur noch als kleine Inselchen übrig geblieben sind.
Die Leserichtung von links nach rechts passt da vorzüglich; Schwarz-Weiß arbeitet die Strukturen heraus und wirkt auf mich angenhem ruhig und graphisch; und die einheitlich milchige und sehr helle Wasseroberfläche ergibt einen spannenden Kontrast zu den dunklen und zerklüfteten "Felsketten".
Eine durchgängige Schärfe passt hier sicherlich sehr gut (was sich bei diesem Motiv und dieser Perspektive wohl nur mit einem Stack aus mehreren Aufnahmen realisieren lässt); allerdings finde ich einen unscharfen Vorder- und Hintergrund auch nicht verkehrt. Könnte mir lediglich einen anderen Fokuspunkt vorstellen. So fällt mein Blick eher auf das vordere Drittel, nicht auf den hinteren Teil, auf dem hier der Fokus liegt.
Viele Grüße
Gunnar
Falls ich nochmal eine solche Situation mit diesem Licht habe.
Eine schöne Auseinandersetzung mit diesem Bild, finde ich.
die Blende f 18 hatte ich schon weit geschlossen, aber um dieses Muster zu erhalten musste ich von schräg oben fotografieren, vielleicht liegt es daran, daß die Schärfe am unteren Bildrand nachlässt....das Ganze war auch noch wasserumspielt....
Die hellen Bereiche sind sicher gewöhnungsbedürftig für manch einen, das verstehe ich gut, aber ich finde das interessant so und bei dem Licht war es möglich ....bin ja eh ein wenig unkonventionell, oder künstlerisch eingestellt mit meinem Geschmack
Das Bild ist übrigens keine SW Umsetzung...das ist die Originalfarbe.
Es freut mich, daß einiges an dem Bild gefallen kann .
Gruß angelika
die Texturen gefallen mir auch sehr gut. Genau wie
die SW Ausarbeitung. Das einzige, was mich etwas irrtiert, ist die
Strukturlosigkeit der hellen Bereiche. Da schlägt das Histogramm rechts auch arg an.
Die Idee finde ich jedoch sehr gut!
LG Ute
mir gefaellt auch richtig gut, besonders spricht mich hier an, dass man den Masstab nicht sofort erfassen kann, es koennte theoretisch auch ein Gebirge aus dem Flugzeug sein. Der schraege Uebergang von Land zu Wasser ist hier super gewählt, bei der Schaerfe schliesse ich mich Peter an.
Danke fuers zeigen, es lud mich zum sinnieren ein.
Viele Grüsse,
Stefan
Gruss Peter
VG Luise
Liebe Grüße
Reinhold