
Eingestellt: | 2016-07-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-06-08 |
B4 © Benutzer 426288 | |
Müde aber glücklich steigen wir um 4 Uhr morgens nach einer langen Mittsommernacht von einem der vielen Gipfel der Palogonitkette Hrúthálsar-Herðubreiðarfjöll. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sorgen für perfekte Abstiegsbedingungen auf den weiten Schneefeldern. Auf 1000 Meter Höhe ging die Sonne am Horizont gar nicht unter und tauchte die abweisende Wüstenlandschaft für Stunden in das zauberhafte Licht des Nordens. Wie klein der Mensch doch ist... |
|
Technik: | D750, Nikkor 1.8/50s, f/5.6, ISO320, 1/320sec, M Panorama aus 9 x Hochformat |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 705.7 kB 3000 x 879 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 5 Zeigen
|
Ansichten: | 103 durch Benutzer414 durch Gäste |
Schlagwörter: | island iceland Ódáðahraun mývatnsoeræfi hrúthálsar herðubreiðarfjoell kerlingardyngja bláfjall ketildyngja fremrinámar hvammfjoell sveinagjá útbruni wueste lavawueste desert hochland askja búrfell sighvatur trekking bergsteigen wandern juni fruehsommer skuggadyngja |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Zu Fuß und auf Ski durch das Ódáðahraun: |
Wow! Was für ein gigantischer Ausblick. Die Weite der Landschaft und deren Härte kommen darin gut zum Ausdruck. Die Staffelung der Elemente, der schöne Schwung in der Bildkomposition und nicht zuletzt das Panoramaformat unterstützten den Eindruck einer großen Bildtiefe; und die winzig kleine Person im Bild gibt eine Vorstellung von den wahren Größenverhältnissen. Du hattest einen feinen Wolkenhimmel und hast den richtigen Augenblick erwischt.
Bei der Bildkomposition gefällt mir besonders dieser elegante, langgezogene Schwung beginnend mit dem Hügel direkt im Vordergrund und die sich daran anschließende Schneefläche, die um den Sonnenbeschienenen Berg herumläuft und den Blick bis in in weite Ebene dahinter mitnimmt.
Für mich ein richtig gutes Foto, das mir bestens gefällt!
Viele Grüße
Gunnar
LG ANgela
@ Jutta: An Ted Edward und seine dramatische Begegnung mit den Spalten und der "Cornflake" Lava musste ich dort häufig denken, irgendwo im Norden haben wir im weglosen Gelände seinen Weg gekreuzt. Er übertreibt mit seiner Beschreibung vielleicht ein wenig, aber es ist doch ein sehr lesenswertes und durch seine Naivität manchmal auch witziges Buch.
@ Klaus: Klassische Gletscher mit Spalten gibt es auf diesem Höhenzug nicht. Wir waren allerdings ungewöhnlich früh im Hochland unterwegs und hatten daher noch sehr viel Schnee unter den Füßen. Gefährlich können allerdings die Spalten und Klüfte im Gestein werden, denn dort reißt Island buchstäblich auseinander. Im Frühsommer überlagen manchmal Altschneefelder diese Spalten und da kann es auch zu Unterhöhlungen kommen. Vorsicht ist also geboten...
Grüße,
Jens
ein gewaltiges Panorama im besten Licht. Sind diese Schneefelder eigentlich spaltenfrei?
Viele Grüße
Klaus
was für eine erhabene Schönheit, die es so auch ohne uns gibt, die uns nicht braucht und die wir nicht genug achten können!!! Danke für diese wunderbare Ansicht! Mir kommt dieses Bild gerade recht, habe ich doch eben "Quer durch" gelesen und bin jetzt, auf Deine Empfehlung hin "mit" Ina von Grumbkow unterwegs im Hochland. Dein Bild passt so gut zu ihren Beschreibungen. Am liebsten würde ich den Rucksack packen und loslaufen - Sehnsucht nach Island kommt auf und ein wenig beneide ich Dich um diese Eindrücke.
Viele Grüße
Jutta
Klasse Island-lPano!
Das ist Island !
Gruß angelika