
...ist jetzt wieder in den Feuchtwiesen zu finden und zwar gaaanz tief unten in der Wiese. Ich hoffe, es sagt zu. LG Holger |
|||||||
Autor: | © Holger Dörnhoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-06-04 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-05-26 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | drosera rotundifolia, rundblaettriger sonnentau, sonnentau, wiese, fruehling, nrw, neue generation | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |

aus eigener Erfahrung weiss ich, wie schwierig diese Pflänzchen ansprechend in Szene zu setzen sind.
Dir ist es hier sehr schön gelungen, vor allem die Farben und den angenehmen Hintergrund möchte ich hier hervorheben.
Da es kein ND ist, stört nur der Halm vor dem rechten scharfen Blatt ein wenig.
VG Bert
@ Vera: Die taubesetzten Blätter sind ca. zwei bis drei Zentimeter hoch, die Blütenstände, die sich ungefähr in einem Monat ausbilden, werden nach meinen Beobachtungen fünf bis sechs Zentimeter groß bei dieser Sonnentauart (es gibt ja noch zwei weitere Sonnentausorten hierzulande. ).
@ Richard: Nein, keine nassen Knie! Alles eine Sache der richtigen Vorbereitung und der passenden Kleidung mit Gummistiefeln und Regenhose und Knieschonern.
LG Holger
vg Hannes
richtig gut,sehr fein ausgearbeitet
kLAUS
einfach ein wunderschönes Bild, perfekt gemacht! Die helle Ausarbeitung passt hervorragend.
LG Thorsten
Die neue Generation Sonnentau
Hast du wunderbar in diesem Bild umgesetzt.
Gruß Dietmar
ich liebe sonnentau! und dein bild davon finde ich einfach große klasse!
lg, perdi
ich vermute mal, dies hatte zumindest nasse Knie zur Folge.
Und weißt Du was, ich gönn´ sie Dir von Herzen - angesichts dieser erfrischenden Aufnahme vom Sonnentau!
Viele Grüße
Richard
Viele Grüße, Mark
Wie hoch waren denn die Pflänzchen etwa, das würde mich mal interessieren!
LG Vera
das nenne ich mal eine gelungene Aufnahme dieser schwierigen Pflanze.
Das butterweiche Umfeld verfehlt hier nicht seine Wirkung.
Tolle Arbeit vom Sonnentau.
Gruß Alex