
Eingestellt: | 2016-04-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-04-05 |
DB © David Bertuleit | |
Hallo zusammen, heute gibt's ein etwas anderes Bild von mir, entstanden gestern bei meiner Revierkontrolle bei den Flussregenpfeifern. Konstruktive Kritik definitiv erwünscht!! Liebe Grüße und einen schönen Abend, |
|
Technik: | EOS700D│EF300mm f4 f/4.5│1/1250│ISO400 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 490.0 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 86 durch Benutzer348 durch Gäste |
Schlagwörter: | flussregenpfeifer regenpfeifer fruehling revier tarnung perfekt suchbild |
Rubrik Vögel: | |
Serie Flussregenpfeifer - Kiesgrubenflitzer: | |
Serie Limikolen etc.: |
Im Übrigen fällt mir die Suche gar nicht soo schwer, da sich bei uns die Fluppis auch gern akustisch bemerkbar machen. Wie auch immer gerade bei dieser Art hast Du besondere Leistungen gezeigt, die mir imponioeren!
VG, Steffen
danke für das Lob, sowas hört man doch gern
Die grundsätzliche Anwesenheit lässt sich tatsächlich eher leicht feststellen, aber dann auf den hügeligen Kiesflächen mit inzwischen doch eher üppigen Bewuchs (für Fluppiverhältnisse) fällt dann die optische Suche doch nicht mehr ganz so leicht.
Den Beschnitt hatte ich probiert, mir hat aber die unterstrichene Monochromie hier ganz gut gefallen, deswegen hab ich es mal gelassen. Und die Zeit für weitere Fotos werd ich hoffentlich in den nächsten zwei Monaten noch haben
LG David
Vielleicht hätte ich unten etwas abgeschnitten, aber vielleicht wolltes du das so, damit man mehr suchen muss :)
grüessli brigitt
danke für deinen Kommentar
Die Suche wird in Realität aber doch noch etwas einfacher, da sie gerade in dieser Zeit sehr aktiv rufen und deswegen auch akustisch leicht erfassbar sind
LG David
da muss ich bei mir doch auch wieder Ausschau halten, letztes Wochenende waren sie noch nicht da.
"Flupi" verschmilzt ja regelrecht mit seiner Umgebung, was dein Bild in bester Weise zeigt. Unten würde ich das Bild zum Panorama beschneiden, der strukturlose Streifen ist entbehrlich.
Viele Grüße
Heinz
ich habe mir auch schon etwas Sorgen gemacht, da in den anderen Brutrevieren der Umgebung schon seit Palmsonntag Fluppis geobachtet worden sind, bei mir sind sie erst am Dienstag aufgetaucht. Also immer die Augen und Ohren offen halten
Den Beschnitt hatte ich auch probiert, mir hat aber diese Version aufgrund der unterstützten Monochromie besser gefallen
Danke für deine Meinung
LG David
solche Bilder sind viel Wert, da sie beim Betrachter genau so ein aufmerksamen Blick verlangen, wie es draußen in der Natur nötig ist, um diese Vögel zu finden.
Wenn man die Idee noch weiter treiben wöllte, dann wäre ein fast komplett scharfes Umfeld (ohne in Unschärfe aufgelösten Vorder- und Hintergrund) noch spannender. Bei dem Bild wird jedenfalls die Suche auf die Schärfenebene eingegrenzt (hier war das Bild auch nicht anders umzusetzen).
Art Wolfe hat eine ganze Serie und ein Buch zum Thema "Kunst der Tarnung" gemacht. Die Aufnahmen sehen auf den ersten Blick teils echt schlecht aus, aber je länger man es ansieht und wenn man (teils nach sehr langer Suche) das Hauptmotiv entdeckt hat, gewinnen die Bilder unheimlich an Tragweite. Das ist Lebensraumfotografie pur.
Solche Bilder finde ich wichtig, da sie einen schönen Gegensatz zu den großen Abbildungsmaßstäben und freigestellten Motiven darstellen.
LG Christian
danke auch dir für deinen Kommentar und die Gedanken zum Bild, das Buch von Art Wolfe kenne ich, auch wenn ich beim Fotografieren jetzt nicht direkt daran gedacht habe.
Es war tatsächlich noch anders umzusetzen, neben mir war ein Steinhaufen, den ich dann auch mal noch für ein Foto mit f/11 genutzt habe, allerdings gefällt mir das hier besser und das andere Foto ist auch nicht ganz scharf
LG David
Gruß angelika
danke dir für deinen Kommentar, und auch die Kritik, einen Beschnitt hatte ich auch überlegt, mir hat aber die so eher deutlich werdende Monochromie ganz gut gefallen, weswegen ich's mal noch so gelassen hab
Nein, auf dem Foto sind keine weiteren Flussregenpfeifer, die beiden anderen Anwesenden waren zu dem Zeitpunkt hinter mir
LG David