
Die Metamorphose des Grünader-Weißlings. Leider kann ich nicht mehr Bilder bei dem Format zeigen, sonst werden die Einzelbilder zu klein. Wer die ganze Serie sehen will, kann sie sich hier anschauen: http://www.goebel-berggold.de/html/grunader-weissling.html |
|||||||
Autor: | © Dieter Goebel-Berggold | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-02-26 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | des, gruenader-weisslings, insekten, metamorphose, schmetterlinge | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
es ist auf jeden Fall interessant, den Schlüpfvorgang mal so zu sehen.
Eine Frage hab ich nur noch - womit hast du die Puppe denn angeklebt? Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. Uhu oder so etwas einen ungeschlüpften Falter schon durch die Hülle hindurch schädigen könnte. In Schmetterlingshäusern sind sie ja meist angebunden. Vielleicht wäre das eine etwas schonendere Vorgehensweise.
Liebe Grüße
Nele
Gruss Dieter
Festgeklebt sieht natürlich besser aus als angebunden. Und wenn es da Spezialkleber gibt, besteht ja keine Gefahr für den Falter.
Schöner wär's natürlich noch gewesen, wenn du ihn so vorgefunden hättest. :)
Liebe Grüße
Nele
Das ist kein Kokon, sondern eine Puppe. Ein Kokon ist eine Hülle aus Seidengespinst, die die verpuppungsreife Raupe um sich herum spinnt und in der nach der letzten Häutung dann die Puppe liegt. Bei Tagfaltern gibt es (mit wenigen Ausnahmen) keinen Kokon, die Puppe hängt oder liegt frei in der Vegetation.
SCNR
Herzliche Grüße
Martin
Ich faende es dann auch besser, das Bild als Beeinflusste Natur zu bezeichnen, nicht als Naturdokument (und wenn man schon pappt, kann man sich ja den Untergrund aussuchen ;) )
cu
Monika
Also, werde den Text ändern, sorry und danke.
Gruss Dieter
Eindruckvolle Serie! Gefällt mir richtig gut!
Grüße
Andreas
eine beeindruckende Serie, bei der kleine technische Mängel (leichte Unschärfe, frontales Blitzlicht) nicht so ins Gewicht fallen und die besonders vom Wunder dieses Vorgangs lebt, denn die Umgebung ist ja eigentlich nicht so schön.
Mich wundert allerdings, dass niemandem hier eine Unstimmigkeit aufgefallen ist, die mich sehr irritiert: Die Puppe steht auf dem Kopf! Irgendjemand muss den Klotz, an dem sie befestigt ist, umgedreht haben. Interessant ist dabei natürlich wiederum, dass das den Falter anscheinend nicht weiter gestört hat
Herzliche Grüße
Martin
Du hast natürlich recht, das war mein Fehler. Ich selber habe den Kokon an den Ast geklebt, leider aus Unwissenheit falsch herum. Aber wie Du schon sagst, es scheint dem Falter egal zu sein

Ich bitte an dieser Stelle auch die Qualität zu entschuldigen. Mir kam es darauf in diesem Moment nicht an. Das nächste Mal werde ich auf so einiges besser achten. Es sollte einfach nur mal eine Doku sein.
Gruss Dieter
Die Serie find ich cool. Du haettest das ganze auf zwei Bilder aufteilen koennen, dann koennten wir hier alles sehen ;)
cu
Monika
eine schöne Dokumentation in klasse Bildern festgehalten (und auch hier in den Beschränkungen präsentiert).
Die "Sitzwarte" der Puppe/ des Falters zusammen mit dem HG wirken ein wenig steril, fast wie im Studio, aber sowas kann man sich sicherlich nicht aussuchen.
Schön! Hab ich gerne angesehen, gefällt mir, Deine Zusammenstellung (... bei der Du aber auch noch etwas "pingeliger" auf die 100%-Symmetrie der weißen Zwischenräume hättest achten können... ) - egal!
Gruß, Thorsten
Danke!
LG
Stevie

Vielen Dank fürs Zeigen!
Gruß, Pascale
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/523976/display/11957472
Gruss Dieter
klasse Aufnahmen, wie lange hat das ganze Schauspiel denn gedauert?
LGG
Gruss Dieter