
Eingestellt: | 2015-08-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-08-02 |
RP © Roman Pohl | |
Heute morgen war ich mir einem Freund an einem Weiher unterwegs um Libellen zu fotografieren. Unter anderem fanden wir diese Federlibellen. Leider blieb das "goldene" Licht auf Grund eines Ein Ergebnis möchte ich euch gerne zeigen. Wieder ein Bild das die "Gemeinde" wahrscheinlich Wie immer, es ist alles so gewollt, besonders diese düstere und kalte Lichtstimmung. |
|
Technik: | Canon 5D3 - 100mm - f/4 - 1/2000sec. - ISO100 - Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 252.9 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
2. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats August 2015 |
Ansichten: | 206 durch Benutzer553 durch Gäste |
Schlagwörter: | natur wildlife libelle federlibelle weiher gras licht duester kalt wasser |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen: |
so sieht es die Kamera ob das Auge es auch so sieht ?
Gruss Thomas
Fotografie ist doch die "Kunst des Malen mit Licht".
VG Patrick
Gruß,
Peter
dieses Bild wird nicht von der Libellenart sondern vom Licht bestimmt, ich mag das sehr, besonders wenn mich die Bildwirkung so fesselt. Die dunkle, kühle Ausarbeitung ist hier sehr gut gelungen !
Viele Grüße
Heinz
dein Bild besticht durch die Andersartigkeit deiner Aufnahme einer Libelle. Schön finde ich, wie sie so im Spotlight als fast Scherenschnitt erscheint.
LG
Angela
die Gestaltung und Lichtführung finde ich gleichermaßen gelungen wie spannend,
den Düsterkeitsgrad finde ich auch genau richtig so;
die recht vielen Flecken stören mich allerdings schon.
schöne Grüße von Axel
Gruß
Roman
klasse, und sehr inspirierend, dieser Tunnelblick.
Ich könnte mir die Ausarbeitung durchaus noch einen Ticken heller vorstellen.
Es würde m.E. die Bildwirkung nochmals steigern.
LG
Stephan
Grüße
Luise
Gruß angelika
also mir gefällt es richtig gut, weitaus besser als die meisten Libellenbilder hier. Das Licht ist großartig eingesetzt!
Gruß,
Christian
ich bin ja selbst immer mal wieder am Experimentieren, wenn das Licht der Natur mal nicht mitspielen möchte, wie ich es mir wünsche. Dein Bild trifft meinen Geschmack total.
Die Flares sind allerdings so Trioplanmäßig weich. Ist das mit dem Altglas aufgenommen, oder womit? Die ganzen Staubkörnchen hätte ich evtl. entfernt.
Von der Gestaltung her und dem kreativen Einsatz der Möglichkeiten der Kamera her von ich es aber sehr gelungen.
VG Simone
Wobei die Strukturen schon auch was haben, so einen Art "Matrixeffekt".
nein kein Altglas, sondern ein Canon 100mm Makro. Das mit dm Staub muss ich mir mal ansehen.
Gruß
Roman
fantastisches Foto, einfach nur genial!
VG Thomas
Die Gestaltung finde ich ebenfalls sehr gelungen.
Gruß Lutz
eine Bild ganz nach meinem Geschmack - toll!!!
VG Wahrmut
P.S.: Bei diesen Gegenlichtaufnahmen sieht man wirklich jeden mikroskopisch kleinen Fussel im/auf dem Glas - kenne ich auch.
erstmal Danke für deinen Kommentar, hat mich sehr gefreut.
Wegen den Flecken. Nachdem Simone ja bereits mich drauf aufmerksam gemacht hat, bin
ich der Sache sofort nachgegangen. Es waren und diesem Fall keine Staubkörner, sondern
winzige Wasserflecken auf der Frontlinse des Objektivs. Man erkannte sie auch erst wenn man
die Frontlinse in einem bestimmten Winkel zum Licht hielt. Hab sie jetzt gleich gesäubert und
die nächsten Bilder sollten wieder tiptop sein. Danke euch nochmal für den Hinweis!
Viele Grüße
Roman