Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Fütterung© Werner Hahn2024-06-282 KommentareFütterung
Schon im dritten Jahr brüten Feldsperlinge hoch oben in einem Strommast. Eines von den 4 Löchern im Mast wird auch jetzt wieder bewohnt. Man erkennt auch einen der Kleinen. In einem anderen waren auch schon mal Bienen eingezogen.
Volle Attacke im Luftraum© Dietmar Ruhringer2024-04-087 KommentareVolle Attacke im Luftraum
Aufgenommen bei der Winterfütterung! Bekommt man mit den freien Auge gar nicht mit, was sich da in der Luft so abspielt bei den Sperlingen.
++Poolparty++© Dietmar Ruhringer2023-03-285 Kommentare++Poolparty++
Aufgenommen an der Wasserstelle! Ja wenn sie da waren.....da ging es rund im Pool.
Mehr hier
Ein Feldi© Josuah Moning2022-11-034 KommentareEin Feldi
ist im Garten zwar recht häufig, aber wenn er sich schon so schön präsentiert dann kann man das Frühstück schon einmal stehenlassen. Typisch Fotograf LG Josuah
Mehr hier
Am Wohnungseingang© Werner Hahn2022-08-061 KommentarAm Wohnungseingang
Seit ein paar Jahren brüten oben in einem Strommast Feldsperlinge. Hier erkennt man im Eingang noch ein fast ausgewachsenes Junges sitzen. Der Mast hat oben mehrere Löcher und im letzten Jahr haben darin auch Bienen eine Wohnung gefunden. Im Anhang ein Gesamtbild von dem "Wohnkomplex".
Mehr hier
Wohnung mit Stromanschluß© Werner Hahn2022-04-151 KommentarWohnung mit Stromanschluß
Eine Feldsperlingsfamilie hat sich hoch oben in einem Strommast eingenistet. Ich hatte das durch das Flugverhalten entdeckt. Ein schönes Osterfest wünsche ich Euch allen. Das Wetter soll ja auch gut werden. Werner
Mehr hier
Zu zweit auf einem Pfahl© Hans-Hermann Koschke2020-12-140 KommentareZu zweit auf einem Pfahl
Ein ganz Schwarm von Sperlingen flog davon, aber diese Beiden blieben sitzen und liessen sich in aller Ruhe fotografieren. LG. Fietsche
Mehr hier
Don Kamille und der Spatz© Walter Sprecher2020-06-122 KommentareDon Kamille und der Spatz
Der heutige Beifang vom Fuchsansitz kann sich sehen lassen auch wenn es "nur ein Feldspatz ist" Der Feldweg auf dem sich öfter mal die Füchse tummeln ist im Mittelstreifen voll mit ganz niederen Kamillen. Die Feldspatzen sind dort oft auf Futtersuche. Die Fuchswelpen schauen ihnen dann ganz interessiert zu.
Mehr hier
Sperling _der Wächter im Holunder© Frank Hertel2020-02-090 KommentareSperling   _der Wächter im Holunder
Während sich die meisten Individuen des kleinen Schwarmes im Holunder gütlich tuen, beobachten andere an der Peripherie der Buschgruppe von Zeit zu Zeit aufmerksam die Umgebung.
der Flüüügelschlag© Barbara Fimpel2019-08-082 Kommentareder Flüüügelschlag
eines kleinen Haussperlings Es sind ja eher Zufallsbilder aber ich hoff es gefällt trotzdem etwas LG Barbara
Mehr hier
Hallo, ich möchte hier einmal um Eure Hilfe bitten. Seit circa zwei Wochen treibt bei uns ein Nesträuber sein Unwesen. Es fing damit an das eines frühen morgens ein Heidenlärm von unseren Spatzen, welche am Haus brüten, zu vernehmen war. Wir konnten dann feststellen das das Nest geräubert worden war. Die Jungvögel waren nicht mehr zu hören, die Altvögel saßen verschreckt am Gartenzaun sind aber einige Tage später wieder erfolgreich ins gleiche Nest gezogen. Vor wenigen Tagen dann wurden unsere S
Mehr hier
Alles Bio© Werner Hahn2019-02-280 KommentareAlles Bio
Die Sperlinge nehmen als Frühjahrsmahlzeit auch gerne Blütenstände wie die von der Haselnuss. Ein schönes motivreiches Wochenende wünscht: Werner
Mehr hier
Der Schulterblick© Werner Hahn2018-04-233 KommentareDer Schulterblick
Die Sperlinge sind für mich auch immer wieder ein Motiv, weil sie zwar nicht so bunt, aber doch eine schöne Zeichnung haben.
Die Kälte....© Walter Sprecher2018-02-272 KommentareDie Kälte....
...bringt auch einen Feldsperling dazu Mal Pause zu machen um sich aufzuplustern. Eigentlich ein sehr schöner Finkenvogel, der dicke. Gestern an der Winterfütterung aufgenommen. Also "angefütterter" Feldsperling
Mehr hier
Schneesperling (-fink), (Montifringilla nivalis)© Reinhard Wieser2017-08-174 KommentareSchneesperling (-fink), (Montifringilla nivalis)
Heute einmal ein Vogel mit sehr gedeckten Farben- der Schneesperling (-fink) Nach erneutem Wintereinbruch konnte ich ihn heuer auf ca. 2300 m Seehöhe festhalten. Er lebt nur im hochalpinen, felsigen Gebiet zwischen 1900- 3100 m Seehöhe, in Ausnahmefällen kommen sie auch bis auf 1000 m Seehöhe herunter. Von der Größe her sind sie deutlich größer als die Haussperlinge.
Mehr hier
in den Wolken© Harald Klier2015-01-0950 Kommentarein den Wolken
2. Platz Vogelbild des Monats Januar 2015
Bild des Tages [2015-01-12]
HK
Eine Aufnahme zweier Sperlinge, nicht ganz knackig scharf, aber die Flugszene fasziniert mich.
Cyanistes caeruleus© Rainer, Koch2014-02-1210 KommentareCyanistes caeruleus
Endlich habe ich an der Winterfütterung eine dieser quirligen Blaumeisen ablichten können. Kaum haben sie auf dem Ast platz genommen sind sie auch schon wieder weg, vieleicht gefällt sie Euch ja ein wenig.
Mehr hier
Hunger.......© Jörg Gerhards2013-07-0311 KommentareHunger.......
....... hat der Nachwuchs im Moment permanent. Die einen werden immer noch gefüttert und die anderen sind schon mit der Nachbrut beschäftigt. Was mich besonders freut: Es ist seit Jahren das erste Mal das bei mir im Garten wieder Sperlinge überwintert haben und jetzt sogar Nachwuchs bekommen .
Mehr hier
Wo ist die Meise hin?© Harald Klier2013-03-0826 KommentareWo ist die Meise hin?
Ich muss immer so lachen, wenn ich das Bild sehe. Es ist keine Montage. Technisch sicher nicht ohne Makel, aber was solls. Ich wünsche ein schönes Wochenende...lg Harald
Sperlinge© Harald Klier2013-03-0322 KommentareSperlinge
oder auch heimische Adler im sanften Streit, vielleicht auch eine Art Standpauke für Frechdachse. Eine schöne kommende Woche.
Allerweltsvogel© Thomas Hinsche2012-01-206 KommentareAllerweltsvogel
Auch dieser "Allerweltsvogel" zeigt schon seit einigen Jahren abnehmende Bestandszahlen. An meiner Winterfütterung ist er noch in ordentlichen Stückzahlen vorhanden.
Mehr hier
Feldsperlinge© Oliver Richter2011-12-2218 KommentareFeldsperlinge
Der Trupp Feldsperlinge besucht täglich die Winterfütterung. Geht die erste Kohlmeise ans Futter, folgen auf der Stelle die Sperlinge und fressen dann an Ort und Stelle, während die Meisen in die Büsche fliegen, um in der Deckung zu fressen. Bei dieser Aufnahme passte die Schärfeebene und auch der Platz, wenngleich ich beim nächsten Mal noch etwas Platz lassen will. Die interessanten Wintergäste sind noch nicht da, aber auch die Feldsperlinge sind doch hübsche Singvögel. Allen ein ruhiges Weihna
Mehr hier
~Funny Face~© Kevin Winterhoff2010-01-119 Kommentare~Funny Face~
Irgendwie sehen sie doch witzig aus, die Feldsperlinge. Gerade bei dem frontalen Blick wirkt sich das aus wie ich finde. Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
Mehr hier
Feldsperling frontal© Dieter Goebel-Berggold2008-02-103 KommentareFeldsperling frontal
Er hat mich wohl gesehen, ist aber nicht weggeflogen. Ich habe festgestellt, dass die Feldsperlinge sehr scheue Vögel und nicht so einfach zu fotografieren sind. Hier eine Aufnahme aus Rheinhessen ,an einem See.

Verwandte Schlüsselwörter