Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Neue Bilder der letzten 7 Tage

50 Einträge von 165. Seite 2 von 4.
Derselbe© Siegfried Dittmann2025-10-151 KommentarDerselbe
Derselbe Pilz welchen ich gestern bereits zeigte. Nur eben von der anderen Seite.
Vom Hummelschwärmer© Otto Ganss2025-10-1512 KommentareVom Hummelschwärmer
habe ich noch so viele Bilder,da muß ich noch eines loswerden. Wenn sie mal Gefallen an irgendwelchen Blüten gefunden haben,bleiben sie auch länger dort. Und das Eisenkraut bei mir ist 1.50m hoch,da kann ich ganz beqwuem im Stehen fotografieren,ohne mich groß verbiegen zu müssen . Gruss Otto
Mehr hier
Spiegelbild© Michael Wintermayr2025-10-156 KommentareSpiegelbild
Im Frühjahr 2025 hat es in Spanien ausdauernd geregnet. So haben sich in eigentlich trockenen Gebieten kleinere Tümpel gebildet, die dieser Stelzenläufer wohl attraktiv fand. Auf der Suche nach Großtrappen, habe ich ihn ganz unerwartet in den Morgenstunden angetroffen.
Bussard im Herbst© Tim Steinert2025-10-155 KommentareBussard im Herbst
Die Farben im HG zeichnete das schöne Herbstlaub.
Augrabies-Regenbogen© Barbara Fimpel2025-10-151 KommentarAugrabies-Regenbogen
Hi zusammen Dieses Foto entstand im Augrabies Waterfall Nationalpark ganz im Norden von Südafrika. Ich bin jetzt mit der Bilderflut überfordert, aber das ist etwas womit man auch umgehen lernen muss... In diesem Nationalpark leben sogar Eidechsen, die bunte Regenbogenfarben tragen, da zeige ich euch bald die Bilder Ganz liebe Grüße aus der Ferne Barbara ☺️ 👋
Mehr hier
Gohrisch zum Sonnenuntergang - mal wieder© Benutzer 18542472025-10-147 KommentareGohrisch zum Sonnenuntergang - mal wieder
Hallo Liebe Naturfotofreundinnen und Freunde, Ich habe das Glück, die sächsische Schweiz (fast) vor der Haustür zu haben. Da konnte ich gestern nicht widerstehen und habe spontan noch mal den Weg auf den Gohrisch unternommen. Das Wetter und den Ort fanden an diesem Abend einige fotobegeisterte schön was die Wahl der Perspektive etwas eingeschränkt hat. Aber ein toller Abend und eine Stimmung die man sehr gerne teilt. Es wird nicht der letzte Ausflug gewesen sein. Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Füchse© Thomas Harbig2025-10-142 KommentareFüchse
Eigentlich wollte ich Limikolen am Strand fotografieren, es kam anders. Obwohl optisch die Bedingungen sehr gut waren, gab es kaum Limikolen, Fehlanzeige. Aber wenn man genug mit dem Rad unterwegs ist, findet man immer was. Die Füchse waren an ganz verschiedenen Stellen völlig schmerzfrei, hatte ich so auch noch nicht. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
~ Blickkontakt ~© Michael Radloff2025-10-1411 Kommentare~ Blickkontakt ~
Hallo zusammen, da die letzte Zeit öfter Bilder vom Darß gezeigt wurden, will ich auch mal eine Aufnahme beisteuern. Anfang September war die Brunft noch nicht richtig im Gange, aber um den Sonnenaufgang am Meer zu genießen, dafür lohnt es sich auch ohne röhrende Hirsche aufzustehen. Auf dem Weg zum Nordstrand, tauchte plötzlich diese Bache mit 2 Frischlingen auf. Mit 500mm mm war ich hoffnungslos überdimensioniert und so blieb nur der Versuch ,zumindest ein Portrait hinzubekommen. Sie kam noch
Mehr hier
Spinnenkonferenz© Stefanie Pappon2025-10-143 KommentareSpinnenkonferenz
Hier wird mitten im Moor bei einem Herbstkongress das nächste Spinnenjahr in der Lüneburger Heide geplant.
Eidechse im Lebensraum© Marion Ehrlich2025-10-147 KommentareEidechse im Lebensraum
Guten Abend, nach längerer Pause, melde ich mich mal mit einem Bild aus diesem Sommer zurück. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Feinschmecker© folkert christoffers2025-10-142 KommentareFeinschmecker
Jetzt ziehen sie wieder durchs Land. Rotdrossel heute morgen aufgenommen im eigenen Garten.
Mehr hier
In voller Pracht ...© Thomas Krause2025-10-142 KommentareIn voller Pracht ...
... immer wieder schön an zu schauen. Die Bienenfresser zählen wohl zu den prächtigsten Vögeln, die mittlerweile bei uns heimisch sind. Grüße Thomas.
Mehr hier
ins Gesicht geschaut© Joachim Rudolph2025-10-145 Kommentareins Gesicht geschaut
Im Juni habe ich die letzten Jahre immer wieder Libellen dieser Art morgens vorfinden können. Da lohnt es sich, früh aufzustehen. So kann ich meine Serie noch ein wenig ausbauen. Grüße Joachim
Mehr hier
Neue Hutmode© Karl-Heinz Epperlein2025-10-142 KommentareNeue Hutmode
Der Rotgelbe Semmelstoppelpilz (Hydnum rufescens) auch als Stacheling, Stachelschwamm oder Schaumpilz bezeichnet, stand hier im dichten Wald. Die Bedingungen waren nicht so gut, wie überhaupt die letzten Tage. Ständig Nieselregen und Grau in Grau. Aber dies Exemplar wollte ich gern zeigen. Beim Pilzdach scheint es sich hier um eine Laune der Natur zu handeln. Normal ist das etwas rauh aber ohne diese Auswüchse. Habe ich bisher noch nie gesehen.
Helmlingsgruppe.....© Christine Herbst2025-10-143 KommentareHelmlingsgruppe.....
....mal anders dargstellt.... Hallo zusammen, diese langen Lulatsche wollten sich leider nicht anders fotografieren lassen......also daher dieses Gruppchen mal so aufgenommen. LG Christine
Mehr hier
Spechttintling im Mischwald© Holger Huebner2025-10-145 KommentareSpechttintling im Mischwald
Am Sonntag war ich im Wald unterwegs in der Hoffnung das ein wenig Licht durch hereinfallende Sonnenstrahlen ein paar hübsch Pilzbilder möglich macht . Leider versteckte der Hochnebel den ganzen Tag die Sonne . Am Ende gab es dann trotzdem eine paar bauchbare Bilder wie von diesem Spechttintling. Wünsch euch eine angenehme Woche LG Holger
Mehr hier
Pilzgrüppchen© Guido Alfes2025-10-146 KommentarePilzgrüppchen
Diese Gruppe saß recht fotogen auf einem liegenden Stamm. Stack aus 50 Aufnahmen. Glück Auf Guido
Mehr hier
Suchbild© Werner Hahn2025-10-143 KommentareSuchbild
Wo ist das Reh? bei uns um Jena gibt es überall hohe Steilhänge aus Muschelkalk und diese sind zum großen Teil auch mit Schwarzkiefern bewachsen. Auf den freieren Geländeabschnitten ist eine interessante, artenreiche Flora (z.b. Orchideen) zu finden. Ihr werdet das Reh sicher gleich entdecken.
Mehr hier
Frühaufsteher© Benutzer 20904572025-10-1414 KommentareFrühaufsteher
05:17 Uhr am Morgen. Auf den seichten Sandbänken brechen sich vereinzelt Wellen. Noch vor Sonnenaufgang finden sich die ersten Brachvögel ein, um sich auf die Nahrungssuche vorzubereiten. Das Rauschen des Meeres, die Rufe der Tiere, ansonsten nichts. Was für eine Stimmung, so wunderbar, sie zu erleben. Genial auch, was die Technik aus diesen Bildern heute macht. ISO 6400, noch verkraftbar, und mit heutigen Werkzeugen kaum auffallend.
Mehr hier
Pilzzeit© Siegfried Dittmann2025-10-141 KommentarPilzzeit
Momentan stehen sie in Hülle und Fülle. Diesen hier fand ich allerdings bereits vor etwa einem Monat. Was es für einer ist weiß ich allerdings nicht.
Wer juckt mich da am Auge?© Kerstin Göthel2025-10-1410 KommentareWer juckt mich da am Auge?
Habe es erst am PC mitbekommen, dass da noch jemand mit gereist ist. ) LG Kerstin
Mehr hier
*Bieniemorgen*© Benutzer 1076412025-10-146 Kommentare*Bieniemorgen*
Ein schon etwas älteres Bild von einer kleinen Serie.
Mehr hier
Herbst in Bayern© Hans Ilmberger2025-10-149 KommentareHerbst in Bayern
In Krün/Walgau, am Fuße des Wetterstein mit Zugspitze und Co zieht der Herbst immer mehr ein. Panorama aus 5 QF-Aufnahmen
Mehr hier
Falke mit Herbstkleid© Helmut Kirschner2025-10-141 KommentarFalke mit Herbstkleid
Falke im Herbst, in den sonstigen Jahreszeiten sehen sie nicht so bunt aus.
Mehr hier
Aus der weißen Wand© Andreas Bartz2025-10-146 KommentareAus der weißen Wand
Hier mal noch einmal das aller erste Bild , wo er aus der Nebelwand herraus trat. Für mich persönlich mit die schönste Bildserie der Brunft 2025. L.G. Andreas
Mehr hier
Eine große Schlupfwespe (wahrscheinlich Ichneumon xanthorius, Weibchen) im passenden Herbstlaub© Ingolf Kunze2025-10-131 KommentarEine große Schlupfwespe (wahrscheinlich Ichneumon xanthorius, Weibchen)  im passenden Herbstlaub
Heute beim Spaziergang auf einem Blatt diese farblich passende Sclhlupfwespe entdeckt. Es ist wahrscheinlich eine Ichneumon xanthorius, Weibchen, welches ca. 2cm lang ist. Wie man sieht, ist die Legeröhre nicht stark verlängert, wie bei anderen Schlupfwespenarten.
Helmlinge© Karl-Heinz Epperlein2025-10-135 KommentareHelmlinge
Überall sprießen nun die Pilze. Diese Gruppe hat mich besonders angesprochen.
Zugzeit der Kraniche© Michael Scharf2025-10-136 KommentareZugzeit der Kraniche
Eigentlich wollte ich aktuell kein Bild einstellen, aber heute konnte ich diese Formation der Kraniche ablichten, die ich dann doch gleich mal zeige. Hier über unserem Dorf im Mansfelder Land können wir sie im Herbst oft am Himmel beobachten, wenn sie in Richtung Südost zum Helmestausee fliegen, einem riesigen Sammelplatz zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie flogen ziemlich hoch, und aus dem Dachfenster heraus entstand dieses Bild. Noch näher heran, käme man mit noch größerer Brennweite, a
Mehr hier
Pantherspanner© Jens Wörner2025-10-134 KommentarePantherspanner
Kurz vor Sonnenaufgang fand ich diesen Pantherspanner. Bei uns im Vorderen Vogelsberg sind sie selten zu sehen, aber in den Höhenlagen des Vogelsbergs finde ich sie noch häufig.
Mehr hier
Vorfreude© Johanna Murgalla2025-10-139 KommentareVorfreude
auf den bunten Herbst. Langsam werden auch bei uns die Wälder bunt....
Mehr hier
Der Vogel des Jahres 2026© Theo Israel2025-10-136 KommentareDer Vogel des Jahres 2026
Viele Jahre ist es her, das ich in einem ehemaligen Kasernengelände, das dann ein Gewerbepark wurde Rebhühner ohne Ende beobachten und fotografieren konnte. Es waren vier Ketten auf dem Gelände und im Winter konnte ich bei Schneelage eine Kette von 16 Rebhühnern beobachten. Das war ab dem Jahr 2004 und mit der fortschreitenden Bebauung des Gebietes verschwanden immer mehr Rebhühner. Die letzten konnte ich in 2011 beobachten, danach gab es keine Beobachtungen mehr, weil es keine Brachen mehr im G
Mehr hier
Tanz der Mücken© Matthias Schön2025-10-133 KommentareTanz der Mücken
Tausende Mücken tanzen über einen kleinen Weiher beim letzten Licht des Tages
Im ersten Licht...© Benutzer 4754142025-10-1310 KommentareIm ersten Licht...
...konnte ich dieses Weibchen der Feuerlibelle (Crocothemis erythraea)fotografieren.
Unscheinbar© Walter Zemlicka2025-10-132 KommentareUnscheinbar
Versteckt zwischen Heidelbeerstauden standen dies drei kleinen Pilze vor mir, klein, unscheinbar, fast zu übersehen. Und doch faszinieren diese Pilze, die Schönheit im Kleinen, Unscheinbaren. Die Art der Pilze kenne ich NICHT. Vielleicht kann ein Spezialist helfen.
Versammlung© Siegfried Dittmann2025-10-136 KommentareVersammlung
Noch ein letztes Bild von mir auf die diesjährige Brunft.
Der Blick zurück© Wolfram Riech2025-10-136 KommentareDer Blick zurück
Auch diese Bild ist auf dem Darß entstanden. Die Füchse sind dort, wahrscheinlich wegen fehlender Jagd, wenig scheu. Und hier hat sich sogar mal einer aufs Wasser gewagt ...
Objektivschwächen© Uwe Hilsmann2025-10-130 KommentareObjektivschwächen
können auch ganz attraktiv wirken, wie ich finde. - Baldachinspinnennetz -
Mehr hier
Grosstrappe© Robert Bour2025-10-1316 KommentareGrosstrappe
Es ist schon ein eindrückliches Naturerlebnis, diese herrlichen Vögel in ihrem natürlichen Umfeld beobachten zu können. Stolz schreiten sie durch das hohe Gras immer auf der Suche nach etwas Fressbaren (Samen, Kräuter, Insekten, ...). Mal sind sie zu sehen, dann verschwinden sie im hohen Gras, um danach wieder an anderer Stelle aufzutauchen. Überrascht hat mich, wie schnell die, an sich eher gemächlichen Vögel sich dabei fortbewegen können. Das Bild konnte ich im Frühjahr aus einem Hide heraus s
Mehr hier
Nilgans© Benutzer 21362132025-10-121 KommentarNilgans
Die Nilgans stammt eigentlich aus Afrika, die Tiere in unseren Breiten sind wohl auf aus Gefangenschaft entkommene Tiere zurückzuführen. Die Nilgans scheint auch bei uns gut zurechtzukommen. Ab wann ist eine solche Art dann auch eine heimische Art (?) - ich weiß es nicht.
Am Meer© angelika lambertin2025-10-126 KommentareAm Meer
Wo hab ich das nochmal aufgenommen...kann mich nicht erinnern Ich fand das in sw einfach intensiver....sind sooo liebe Tiere.,... Falls es nicht in die Sparte passt, bitte verschieben.
Mehr hier
Besuch© Caroline Walter2025-10-121 KommentarBesuch
konnte seit dem 3.10. krankheitsbedingt nicht mehr zum Fotografieren gehen, deswegen habe ich mich besonders über diesen Besuch an meinem Lavendel am Balkon gefreut. Der Schmetterling verbrachte da den ganzen Nachmittag dran, bzw. machte zwischendrin eine Sonnenpause an der Hauswand (beim Nachbarn). Der Hintergrund ist die Hausfassade.
Mehr hier
kleine Beute© Benutzer 18804812025-10-1211 Kommentarekleine Beute
für den eleganten Jäger. Eine Weile habe ich mich gedulden müssen, bis der Silberreiher inmitten der Seekannen landete. Ein schöner fotografischer Moment. Aufgenommen in Ungarn. VG, Ricky
Mehr hier
Im Landeanflug© Cornelia Hahn2025-10-1213 KommentareIm Landeanflug
Wir sind diese Woche zurückgekommen und wie der Silberreiher noch im Ankommen. Ich fange mal am Ende der Reise an mit einem Bild, das ich gerade noch machen konnte, bevor Sturm ‚Amy‘ auch über Schweden fegte. Für einen kurzen Moment vermochte die Sonne zwischen dem Horizont und einer dunklen Wolkendecke den flachen See in orange-rotes Licht zu tauchen. Auch ich stürmte hinaus bei bereits starkem Wind in eine kleine Beobachtungshütte, derweilen ein Seeadler tausende von Gänsen und ein Dutzend Sil
Mehr hier
etwas Farbe© Alfred Reinartz2025-10-122 Kommentareetwas Farbe
Hallo zusammen, ein wenig Farbe gegen das aktuell vorherrschende Grau als kleiner Stimmungsaufheller. Es handelt sich um eine Detailansicht eines Tulpenblatts mit einem kleinen Riss, aufgenommen im April diesen Jahres. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
50 Einträge von 165. Seite 2 von 4.