Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2022-10-24 - 2022-10-31
|
Bild der Woche
Hallo zusammen,
im Flug sind sie nicht leicht zu erwischen, manchmal klappt es aber doch. Ich hab hier ein längere Brennweite verwendet, dann muss man nicht ganz so nah ran und hat etwas mehr Zeit. Dafür musste ich das Foto dann aber deutlich beschneiden. Kein Naturdokument, weil ich am untren Rand eine rote Blüte weggestempelt habe.
Vielleicht gefällt trotzdem.
LG Lothar
Bilder des Tages
Bild des Tages 2022-10-24
Typisch Dachs: Nach dem Ausfahren wird der Wind geprüft. Man kann auch sagen, dass Dachse mit der Nase sehen
Hier ist er alleine im Bild, das ich links und unten etwas beschnitten habe, damit mein kleiner Freund etwas aus der Mitte kommt. An diesem Tag war er geschätzt um die 40-45 cm lang, sein Kopf entsprach schon eher dem typischen Dachsprofil und sein Gesicht war jetzt auch sichtbarer behaart. Zusammen mit seinen drei Geschwistern hatte er mir unvergesslich schöne Momente geschenkt. Selbstve
Bild des Tages 2022-10-25
Ein Bild von mitte April das mir immer wieder sehr gut gefällt und sogar der Jury der Vogelwarte muss es gefallen haben. Zum Glück konnte ich an diesem Morgen die R5 meiner Mutter ausleihen sonst wäre die Kantenlänge zu gering gewesen um es einzureichen.
Den Schneehahn interessiert es nicht er vertrieb nur einen anderen Hahn damit dieser nicht zu nah an seine Henne kommen konnte.
Bild des Tages 2022-10-26
geht gut mit der OM-1 .
Gruss
Otto
Bild des Tages 2022-10-27
auf dem Rückweg von den Fliegenpilzen habe ich an einem Baum austretendes Harz gefunden und zufälligerweise kamen dann während ich es fotografierte auch paar Sonnenstrahlen an die Stelle.
Bild des Tages 2022-10-28
Mit seinen schönen Farben bietet sich der Herbst besonders gut für das ein oder andere Experiment an.
Nach langer Zeit habe ich mich gestern mal wieder an einem Wischer versucht. Die große Herausforderung dabei ist es den richtigen "Wischgrad" zu treffen.
Vielleicht gefällt euch ja diese Variante
LG
Yohan
Bild des Tages 2022-10-29
Pointe du Raz, Bretagne
Glück Auf,
Guido
Bild des Tages 2022-10-30
Zwei Fliegenpilze auf einem Rasen im Herbst.
Viele Grüße
Lothar
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2022-10-24
Einmal mehr habe ich letztes Jahr den Sperlingskauz mit Beute in der Nähe der Bruthöhle beobachten können. Aber das er mal nicht weit oben in den Bäumen sitzt war neu. So konnte ich ihn auch endlich mal mit einem schöneren Hintergrund ablichten.
LG Jakob
.
... folgen, nachdem die Sumpfohreulen von ihren Tagesruheplätzen am Boden sich auf einen der umliegenden Pfähle begeben. Meist sind das die besten Gelegenheiten für Portraits.
Schönen Dienstag, Jürgen!
Zur Abwechslung zu den Sperlingskäuzen zeige ich Euch ein weiteres Bild von einem meiner vielen Ansitze beim Kuckuck in diesem Frühling. Gerne erinnere ich mich an diesen Morgen - es hat einfach alles mitgespielt.
Hallo zusammen,heute ein Bild vom Frühjahr.
Bereits Ende Februar waren die ersten Smaragdeidechsen unterwegs.
Eine Zeit in der sie noch recht behäbig waren.
Im Laufe der Woche und mit steigenden Temperaturen änderte sich dies jedoch.
Trotz das sie eine gewisse Nähe zuließen, war der aufmerksame Blick immer auf den Fotografen gerichtet.
L.G Stefan
vom Federsee bei Regenwetter
Wenn man einen Admiral am Wegesrand sieht, der sich nicht auf die Blüten setzt, sondern von einer Brennnesselpflanze zur nächsten flattert und dabei das Blatt mit seinen Putzbeinen und Fühlern betrillert, kann man sicher sein, dass das Weibchen einen geeigneten Eiablageplatz sucht.
Krümmt sie stark den Hinterleib ist das der Moment der Ablage, man merkt sich das Blatt und schaut es durchs Makro genau an, und da ist es, ein kaum 1 mm großes grün glitzerndes Ei.
Auch hier hatte ich schon mal die M
In der bunten Jahreszeit macht es wieder
besonders viel Freude durch die Wälder
zu wandern.
Gruß Wolfgang
... im herbstlichen Ambiente.
Nur sehr selten sieht man die beiden so nah zusammen.
Hallo zusammen, eigentlich ist fast November, Nebel wabert üblicherweise durch die heimischen Wälder und kalt ist's um diese Jahreszeit auch.
Doch dieses Jahr ist alles anders.
Bei frühlingshaften 23 Grad°, bunt
gesäumten Waldboden und warmen Streiflicht konnte ich diese beiden Schirmlinge ablichten.
Mir gefielen hier besonders die zu erahnenden Blätter und Zweige, die das Bild nicht vollends zu steril wirken lassen.
Ein Beleg, das es nicht immer einer
vorhergehenden Wald-Putzaktion bedarf.
Ganz alleine und eng umschlungen schien dieses zarte Duo durch den herbstlichen Wald zu tanzen
Ich wünsche Euch ein schönes, goldenes Oktoberwochenende!
LG
Yohan
..hängt gerne mal rum...im Wald.
er ist nicht der größte Wasserfall in Island aber für mich auf jeden Fall einer der schönsten...
Empfehlungen des Teams
... dann taucht er ab!
Buckelwal im Eisfjord bei Ilulissat
Eine weibliche Prachtlibelle lässt sich in der Morgensonne die letzten Tautropfen abtrocknen
(der rötliche Schein im oberen Hintergrund stammt von einer nahen Brücke am kleinen Fluss Nuthe).
Warm erleuchtet ist schon das hohe Gras am Ufer, so dass ich das Motiv abschatten musste.
Viele Grüße
Ike
ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich vor ein paar Jahren diese Situation angetroffen habe. Heuschreckensandwespen [Sphex funerarius] kommen hier in der Gegend verhältnismäßig häufig vor. Die Männchen verbringen die Nacht gewöhnlich meist in mehr oder weniger großen Gruppen. Hier ist wohl eines der Tiere ins Rutschen gekommen, wurde aber vom Kumpel noch rechtzeitig festgehalten. Oder so ähnlich. Auf jeden Fall hat mich die Situation sofort an alte Luis Trenker-Filme erinnert.
VG Volker
Der Damhirsch schabte sich bei Sonnenuntergang seine Brunftkuhle.
Auch wenn das Bild nicht so aussieht, so waren die Lichtverhältnisse extrem knapp. Man sieht es etwas an dem verwischten Lauf.
Aufnahme aus großem Freigehege.
Erfolgreich hat sich diese Sumpfmeise an der Sonnenblume bedient.
Statistiken
205 | Bilder
|
982 | Kommentare
|
3 | Benutzeranmeldungen
|
14916 | Bildansichten durch Benutzer
|
102283 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|