Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Newsletter bestellen?

Sie möchten unseren Newsletter bestellen? Dazu müssen Sie uns ihre Emailadresse geben (keine Sorge, wir geben sie nicht weiter - nicht gegen Geld, und auch nicht kostenlos), und auf einen Link klicken, den wir Ihnen zusenden werden.

Newsletter bestellen

Sie erhalten dann einen Newsletter per Email, der diesem hier ähnlich sieht:

Forum für Naturfotografen

Aus der Woche von 2025-07-21 - 2025-07-28

Bild der Woche

Laternchen UK Ute Kloß
Guten Morgen zusammen, für mich ist das Frühjahr die schönste Zeit, wenn so viele Blumen blühen. Ein Ziel ist dann immer eine Wiese mit vielen Schlüsselblumen. Hier fällt das Licht besonders schön auf die kleinen Blüten. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. LG Ute

Bilder des Tages

Bild des Tages 2025-07-21
Ricke mit ihren Kitzen AK Andreas Krause
An einem frühen Morgen ende Mai trafen wir überraschend aufeinander. Die Ricke ließ mir gerade genug Zeit um dieses Foto zu machen.

Bild des Tages 2025-07-22
Kuckuck und Teichrohrsänger TH Thomas Harbig
Jetzt frisst der Nimmersatt gleich noch den Wirtsvogel? Sieht nur so aus. Der Fund war ein, oder der Höhepunkt meines Fotojahres, absolut. Er war schon aus dem Nest, es gab die schönsten Szenen im Schilf, alles verdeckt. Auch hier saß er lange mit dem Hintern zu mir, dann hat er sich doch noch umgedreht und gestattete ein paar Fotos. Beste Grüße Thomas

Bild des Tages 2025-07-23
... ein Hauch von Frühling WO Wolfgang Omert
Über diese Konstellation habe ich mich natürlich gefreut ... manchmal braucht es halt etwas Glück! Gruß Wolfgang

Bild des Tages 2025-07-24
Farn SD Siegfried Dittmann
Ich habe ihn hier nur an zwei Stellen gefunden. Bisher konnte ich ihn noch nicht bestimmen. Er bildet sehr steil aufragende, hohe Wedel.

Bild des Tages 2025-07-25
Sonnentau TM Thomas Marth
Es ist zwar oft eine "Sauerei" in der alten Tongrube aber die Motive sind einfach zu verlockend! VG Thomas

Bild des Tages 2025-07-26
Irgendwo in der Namibwüste BF Barbara Fimpel
Im Westen des Landes von Namibia liegt die Namibwüste, man sieht im Hintergrund die vielen Dünen, vorne das Buschgras und einerc der vielen toten Kameldornbäume mit Geier Einen guten Start in die neue Woche wünsche ich 💪😊 LG Barbara

Bild des Tages 2025-07-27
Der letzte Sonnenstrahl... ME Marion Ehrlich
...hinterliess einen goldenen, dünnen Reflex auf dem Kopf der Eidechse. Das Bild entstand gestern abend. Die Echse ist 'halbstark' und noch nicht ausgewachsen. LG, Marion
Mohn CW Caroline Walter
zum Montag - eine gute Woche Euch allen!

Schwalbenschwanz WS Wiltrud Schwantz

Blumenfreund MW Michael Wintermayr
Es war ein besonderes Glück auf meiner Islandreise, vier Polarfuchswelpen beim Spielen vor dem Bau beobachten zu können. Ein Bauer hat die Fähe erschossen und füttert nun die vier Welpen groß. Die Logik dieses Verhaltens erschließt sich mir nicht. Leider werden Polarfüchse auf Island immer noch gejagt, weil sie angeblich die Eier der Eiderenten stehlen. Die Isländer sind aber auf die Daunen der Eiderente besonders scharf. Die meisten Polarfüchse leben auf der schwer zugänglichen Halbinsel Hornst

Steinkauz BL Ben Linder
in der Abendsonne

Landkärtchen GS Georg J.Sobis
gegen das Licht

"Im Gegenlicht" B4 Benutzer 475414
Sonnenaufgang auf der Wiese, Fotografenherz was willst du mehr?

Am Strand von Vik MH Martin Hainz
Als die Papageientaucher vom Meer zurückkamen, war es schon spät und das Licht schlecht. Außerdem sitzen sie recht hoch oben in den Felsen. Da blieb viel Zeit, am Strand zu experimentieren. Ein Stativ hätte hier sicher gute Dienste geleistet.

Hasenrennen HH Holger Huebner
Zeige euch heute ein Aufnahme aus dem Frühjahr. An diesem Morgen war richtig was los auf der Wiese und eine dabei entstanden Aufnahme ist diese. Wünsche einen angenehmen Abend. Holger

Bäääääh, es ist nass! HS Heike Sommer
Eines der goldigsten Erlebnisse bei unserem letzten Besuch in der Maasai Mara war es, ein Rudel Löwen im Regen beobachten zu können. Das ganze spielte sich auf einem Stück Savanne ab, das am Tag zuvor abgebrannt war, dadurch ergaben sich ein faszinierender Effekt, die Löwen leuchteten quasi vor dem dunklen Hintergrund. Diese drei Löwenkinder fanden den Regen mehr als offensichtlich überhaupt nicht gut, der Missmut stand ihnen sooo sehr in die Gesichter geschrieben. Ich muss immer noch über diese

Ein Labyrinth WS Wiltrud Schwantz
Fraßspuren auf einem Pappelblatt

Meister Lampe WO Wolfgang Omert
Das Bild entstand in einer kleinparzelligen Wiesenlandschaft mit reichlich Heckenstrukturen ... ein bevorzugter Lebensraum der hübschen Feldhasen. Ein schönes Wochenende wünscht euch Wolfgang

Mauereidechse B2 Benutzer 225295
Beim Sonnenbad erwischt

"Herbststimmung" B4 Benutzer 475414
Passend zu dem er herbstlichen Wetter heute zeige ich euch was aus der Konserve

Empfehlungen des Teams

Sonnenwald im Rondane... TW Thomas Wester
Heute gibt es mal ein Landschaftsbild ohne viel Tiefenwirkung von mir, aber irgendwie gefielen mit die filigranen Strukturen. Morgens ziehen Ende September ziemlich verlässlich Nebelschwaden im Rondane auf - in dieser Situation kam dann richtig schön die Sonne durch und durchflutete den Wald mit Lichtstrahlen... Euch ein schönes Wochenende! Viele Grüße, Thomas

iberische Ruinen-Mauereidechse mit Zikade HR Helga Rosenberger
konnte ich heute morgen beobachten. Irgendwann verschwand sie unter einem Schrank und zeigte sich dann nochmal kurz, als sie das Insekt genüsslich verspeiste. Grüße, Helga

Auf Augenhöhe KT Klaus Theiler
Es war wie oft: Wir suchten und suchten; aber als wir den ersten Laubfrosch (bzw. Junior-Fröschchen) endlich entdeckten, kamen auf der selben Staude plötzlich noch einige dazu...

Lachmöwe beim ... FG Frank Gruber
Versuch die Stacheln vom Dreistachligen Stichling zu entfernen. Nachdem die Lachmöwe mit dem Stichling vor mir am Ufersaum landete und x-fach versuchte den Fisch zu verschlucken und sich aber ganz offensichtlich nicht wirklich traute, versuchte sie dann die Stacheln zu entfernen. Daher auch der leicht seitlich gestellte Kopf. Das gelang nicht bei allen Stacheln. Der Hunger hat den Stichling dann doch in der Möwe verschwinden lassen. Gruß, Frank

Wasser PR Patrick Ramgraber
Ein bisschen Wasser fürs Gemüse gabs vorgestern in Niederösterreich. Aber die Wassermengen die hier regional in kurzer Zeit runtergekommen sind, waren dann doch zu viel des Guten und haben leider für etliche Feuerwehreinsätze gesorgt. Auch wenns am Bild gar nicht danach aussieht, stand ich hier bereits im Regen und musste dann ein paar Wassertropfen rausretuschieren. Wie es dann im Bereich des starken Niederschlags zugegangen ist, kann man sich kaum vorstellen wenn man es nicht miterlebt hat.

Statistiken

152Bilder
939Kommentare
1Benutzeranmeldungen
11763Bildansichten durch Benutzer
248811Bildansichten durch Gäste
0Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.