Forum
für
Naturfotografen
|
Aus der Woche von 2025-07-14 - 2025-07-21
|
Bild der Woche
Wenn man aus Island zurückkommt, hat man auf jeden Fall eine Vogelart abgelichtet: den Papageientaucher. Zwischen 1 und 2 Mio. Puffins brüten jeden Sommer im hohen Norden des atlantischen Ozeans. Für mich war es das erste Mal, dass ich die niedlichen Clowns beobachten und fotografieren durfte. Wer weiß, ob mir das nochmal gegönnt ist.
Es ist jedenfalls ein Erlebnis der besonderen Art. Unermüdlich gehen die Puffins auf die Jagd nach Sandaalen und kommen dann in der Regel mit vollem Schnabel zurüc
Bilder des Tages
Bild des Tages 2025-07-14
In einem Gespräch mit einem Bekannten äußerte ich den Wunsch, mal Steinkäuze fotografieren zu können. Nun habe ich die Gelegenheit in seiner Obstwiese. Bisher erst ein Ansitz, aber dabei kam Freude auf. In Hoffnung auf Flugfotos habe ich die Knöppe meiner Z 8 umprogrammiert. Hat direkt beim ersten Mal geklappt.
Bild des Tages 2025-07-15
Dieser Gamsbock, ca. 4–5 Jahre alt, hatte ich schon von Weitem gesehen und er mich auch, also wartete ich ziemlich lange, bis er so weidete, dass er in einer Mulde war und ich nur noch etwas vom Rücken sah, und dann schlich ich an. Alles passte: der Wind, das Licht, einfach alles. Dort, wo er jetzt steht, geht es ein paar Hundert Meter eine Felswand runter, was mich auch nicht abhielt, als er mich entdeckte. Unglaublich, wie die solche Felswände runtergehen können.
Bild des Tages 2025-07-16
der Klassiker halt.
Ein Bocksbart stand im Weg.
Stört hoffentlich nicht zu sehr!?
LG
Willi
Bild des Tages 2025-07-17
Zwei Baumweißlinge im Gegenlicht mit einem Trioplan 2,8 100mm bei Offenblende Freihand aufgenommen.
Viele manuelle Altgläser zeigen diese Lichtsäume an den Kontrastkanten bei Gegenlicht mehr oder weniger stark, mal sind sie ein Gewinn für das Motiv, z.B auch beim Voigtländer Norton 25mm.
Im nahen Hintergrund zwängt sich die Sonne durch eine kleine Kiefernschonung.
Auf der sommerlichen Wiese mit einigen Ackerwitwenblumen, gab es auch viele Schachbrettfalter, die ich ein anderes mal zeigen möchte.
Bild des Tages 2025-07-18
Guten Morgen zusammen,
für mich ist das Frühjahr die schönste Zeit, wenn so viele Blumen blühen.
Ein Ziel ist dann immer eine Wiese mit vielen Schlüsselblumen.
Hier fällt das Licht besonders schön auf die kleinen Blüten.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
LG Ute
Bild des Tages 2025-07-19
... meinte meine Frau
Bild des Tages 2025-07-20
...oder auch Wechselkröte, ihr Name leitet sich von der Fähigkeit ab, je nach Licht, Temperatur oder „Stimmung“ den Kontrast des Fleckenmusters zu verändern. So entsteht ein mal hellerer oder auch dunklerer Gesamteindruck
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2025-07-14
Meist sind sie ja relativ gemütlich unterwegs. Diese Kröte hatte es am Ende jedoch ziemlich eilig und bewegte sich mit großen Schritten in Richtung Laichgewässer.
LG
Yohan
Wie prächtig und groß dieser Specht ist, wurde mir erst klar, als er tatsächlich einen Ansitzast angenommen und sich kurz abgesetzt hatte.
... präsentierte sich dieser Schwalbenschwanz heute morgen
im Flug
Auch dieses Jahr haben wir wieder durch Zufall eine Brut vom Buntspecht entdeckt. So oft wie wir auf Fuchsansitz waren/sind findet man automatisch ab und zu auch mal etwas anderes das interessant ist.
Ich wollte euch nach dem letzten hier gleich nochmal einen Luchs zeigen.
Aufgenommen wurde er mit einer Kamerafalle, die durch einen Bewegungsmelder ausgelöst wurde.
Wie beim letzten Bild bemerkt, ist die Balance zwischen Umgebungslicht und Blitz die große Schwierigkeit.
An meinen Kameras kommt ca. alle 4-6 Wochen ein Luchs durch, viel Chance zum Ausprobieren bleibt also nicht.
Entstanden natürlich im Bayerischen Wald, aber weit außerhalb des Nationalparks (der wäre für eine Luchspopulation schl
Hepatica nobilis mit einem Trioplan aufgenommen., welches vorn die typischen Schleier bei Offenblende produziert. Im Hintergrund zwei erste Buschwindröschen in einem Stielichen-Hainbuchenwald des Niederen Fläming.
Viele Grüße und vielen Dank für´s Betrachten und etwaige Kommentare!🙏🏻😊
Ike
Flugkünstler müssen sie auch sein, um ihre Beute (wie der Name schon sagt, oft Bienen, aber auch Hummeln, Wespen - wie hier - oder auch mal Schmetterlinge, Libellen oder Heuschrecken) im Flug erbeuten zu können.
Die wunderschönen Vögel bei Ihrer Jagd und ihren kunstvollen Flügen sowie in ihren Interaktionen beobachten zu können, war für mich ein absolutes Highlight! Die wundervollen Farben tun ihr übriges dazu, dass es eine Freude ist, sie anzusehen!
Aus dem Tarnzelt entstanden.
Ein schönes Woch
An einem frühen Morgen ende Mai trafen wir überraschend aufeinander. Die Ricke ließ mir gerade genug Zeit um dieses Foto zu machen.
.... oder doch eher: ready to rumble?
Kampfläufer am Kampfplatz. Die Dame ist in der Nähe und einer der anwesenden Hähne betritt die Arena und zeigt klar die Bereitschaft um die Gunst der Dame einen Schaukampf auszufechten.
Es war ein sehr intensives Erlebnis die Kampfläufer Anfang Juni im Norden Norwegens zu beobachten und zu fotografieren. Während der Balz tragen die Männchen ein Prachtkleid mit Schmuckfedern, jedes Männchen sieht dann anders aus. Die Kampfplätze werden täglich genutzt und kom
Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2025-07-14
"Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Juni 2025
mit anderem Objektiv und Kamera und anderem Betrachtungswinkel und Schnitt.
"Wirbellose"-Bild des Monats Juni 2025
Heute Morgen in den ostrhodopischen Bergen
Landschaftsbild des Monats Juni 2025
ausgiebig und wieder in "meinem" geliebten Olivenhain in Griechenland.
Nach einer längeren Pause muss ich doch mal wieder aktiver werden
Habe mich hier wieder ausgiebig mit den Methusalems unter den Olivenbäumen beschäftigt.
(Das ist eine Drohung! Erwartet durchaus das eine oder andere Bildchen der Bäume... )
LG
Willi
Pflanzen/Pilzbild des Monats Juni 2025
Fingerhut durch einen Busch fotografiert. Durch das Geäst wird das Licht anders gebrochen und es entstehen die aufgefächerten Strukturen des Baum im Hintergrund.
Tierbild des Monats Juni 2025
Das ist mein Löwenzahn.....
Jungziesel mit Futterneid.
Vogelbild des Monats Juni 2025
Heute möchte ich euch gerne noch ein zweites Bild in dieser Woche zeigen: vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit, auf Island endlich mal die Küstenseeschwalben im Gegenlicht -vor dunklem Hintergrund- zu fotografieren. Das war etwas, dass ich auch die letzten Jahre schon im Kopf hatte, doch da hat an den geeigneten Stellen nie das Licht mitgespielt. Dieses Jahr hatte ich ein paar tolle Momente, unter anderem diese Szene.
Bei Interesse seht ihr hier noch ein paar weitere Bilder dieser Szene:
Empfehlungen des Teams
Unglaublich, wie beruhigend so ein Bergsee auf mich wirken kann, diese Stille. Und weit und breit kein Mensch, aufgenommen in den Bündner Bergen. Aufgenommen um 05:50 Uhr.
In diesem Jahr war ich auf unserer Island-Reise wieder 2 Nächte am Papageitaucherfelsen im Osten des Landes - dabei konnte ich endlich mal diese Szene umsetzen, die ich seit Längerem im Kopf hatte. Es zeigt einen meiner Liebingsorte auf Island um 1:14 Uhr in der Nacht...
Ehrlich gesagt sollte es eigentlich eher ein Vogelbild mit viel Habitat werden, ich glaube so ist es eher ein Landschaftsbild mit ein paar Vögeln geworden 😉 Trotzdem hatte ich mich über die Szene gefreut. Die Specs kamen so zusa
Dieser Namen für den Feuersalamander ist weniger gebräuchlich und bezieht sich auf die Ähnlichkeit mit jungen Hunden oder Welpen, besonders im Larvenstadium.
Naturdokument aus einem Steinbruch in Baden-Württemberg.
Heute möchte ich euch noch eine weitere Szene vom isländischen Papageitaucherfelsen zeigen. Sie ist wenige Stunden nach der letzten Aufnahme entstanden. Eigentlich zog der Himmel zu, jedoch kam für circa 15 min die aufgehende Sonne durch einen schmalen Spalt durch. Ich versuchte, das Glitzern jeder hereinkommenden Welle einzufangen. Somit sah auch jedes Bild ein wenig anders aus. Ich war froh, das "kleine 600er" zu nutzen, da diese Perspektive nur durch einen ganz kleinen Spalt möglich
Junger Laubfrosch auf einem Brombeerblatt im Grünen.
Viele Grüße
Lothar
Statistiken
167 | Bilder
|
861 | Kommentare
|
2 | Benutzeranmeldungen
|
12487 | Bildansichten durch Benutzer
|
191183 | Bildansichten durch Gäste
|
0 | Softwareänderungen mit 0 geänderten Zeilen.
|