
Eingestellt: | 2013-10-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-10-18 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Hallo zusammen, hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Willkommen zu meiner neuen Serie vom Müritznationalpark und zwar genauer gesagt vom eher unbekannteren östlichen Serrahner Teil. Wunderschön war es dort und menschenleer. Außer einer geführten Ornitologengruppe bin ich in den wenigen Tagen meines Aufenthaltes nur sechs Personen begegnet auf den Wanderwegen. Alles was man hörte waren Naturgeräusche - was für ein Balsam für das gestresste eigene Nervenkostüm. Schaut selber wie schön es dort im Herbst ist. LG Holger |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 96mm 1/3.3 Sek., f/20.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich, Stativ, SVA, Selbstauslöser |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 656.4 kB 1024 x 683 Pixel. |
Ansichten: | 74 durch Benutzer643 durch Gäste974 im alten Zähler |
Schlagwörter: | mueritz nationalpark schweingartensee serrahn herbst laubverfaerbung |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Müritz-Nationalpark - Das Serrahner Gebiet: |
am Ufer dieses Sees habe ich schon einige Male gestanden, zuletzt im Sommer mit Fotofreunden "ausm Westen". Das Naturschutzgebiet ist eine wunderschöne Oase der Ruhe,- auch kann man mit etwas Glück Seeadler beobachten.
Aber ein vernünftiges Foto von diesem see habe ich noch nicht hinbekommen,- meist war das Licht nicht passend. Und dann ist es zudem schwierig, einen ungehinderten Blick zu finden,- ich meine, Du hast das Problem bestens gelöst. Gratuliere!
Gruß, Wera
LG Holger
das sind wirklich tolle Farben, muss ja sehr entspannend gewesen sein.. hier im Ruhrgebiet begegnet man ja morgens auf dem Weg zur Haustür manchmal schon mehr als 6 Menschen
Viele Grüße, Heiko
LG Holger
Gruß Guido
LG Holger
@ Manfred: Nee, der Schweingartensee ist kein Kesselmoor sondern mit 30m Wassertiefe der tiefste See des Nationalparks.
LG Holger
ich kann bestätigen, dass der Serrahner Teil im Herbst sehr zu empfehlen ist. Ich glaube, dass ich an dieser Stelle auch schon fotografiert habe. (Kesselmoor?)
Gruß Manfred
auch wenn mich der Himmel irgendwie nicht vom sonderlich vom Hocker haut und ich mir auch einen Schnitt ohne denselben gut vorstellen könnte, so kommt die die Herbststimmung gut rüber. Gratuliere.
LG Martin
LG Holger
ein schönes typisches Bild dieser Region zeigst du uns, ich kenne den Teil gut, wirklich wunderschön!
Für mich der schönste Teil des Mürtitz- Nationalparks.
Nur im Herbst war ich nie dort, immer im Sommer, der Libellen wegen, auch dann ist es herrlich einsam dort, zwischendurch springt man dann einfach in solch einen See und keine Menschenseele weit und breit -- das ist einfach unbeschreiblich, man glaubt dann gar nicht im dicht besiedelten Deutschland zu sein.
Dein Bild gefällt mir übrigens auch sehr gut.
LG Thorsten