Goldköpfchen
Eingestellt: | 2013-06-25 |
---|---|
PT © | |
Da es bei uns so aussieht, als ob sich der Sommer schon wieder verabschiedet hätte, muss ich mir bessere Zeiten in Erinnerung rufen. Jetzt wohnen wir schon bald 30 Jahre in unserem Dorf, und noch NIE hatte ich eine Trollblume entdeckt … bis in diesem Frühjahr ein alter Mann mir erzählte, dass er früher für seine Mutter immer „Butterballe“ gepflückt habe. Die Freude war riesengroß, als ich ein paar wenige Exemplare unter Tausenden von Hahnenfuß entdeckte. Es ist mal wieder ein „Wuselbild“ geworden, aber genau DAS entspricht meiner Erinnerung. zur Info: Die Blütenblätter der Trollblume bilden eine Kuppel, die einen so kleinen Durchlass aufweist, dass ihn nur kleine Insekten, Fliegen und Käfer passieren können. Eine wichtige Bestäuberrolle haben drei Fliegenarten der Gattung Chiastochaeta. Sie legen ihre Eier in die Fruchtknoten, ihre Larven ernähren sich von den heranwachsenden Samen. Forscher fanden heraus, dass eine Trollblumenblüte bis zu sechs schlüpfende Fliegenlarven verkraften kann. Wird diese Zahl überschritten, verschiebt sich die Bilanz zwischen "Nutzen durch Bestäubung" und "Fressschaden" ins Negative. (Wikipedia) LG |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D5000, Sigma 150mm (entsprechend 225mm Kleinbild) 1/160 Sek., f/3.2, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur 1.3, Manueller Weißabgleich Der letzte Schliff der Bearbeitung stammt wieder mal von Michael Sch. |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 259.9 kB 597 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
Teilnehmer Pflanzen/Pilzbild des Monats Juni 2013 |
Ansichten: | 22 durch Benutzer530 durch Gäste772 im alten Zähler |
Schlagwörter: | trollius europaeus goldkoepfchen butterblume butterkugel ankenbollen budabinkerl butterrosen kugelranunkel trollblume |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Dieses Bild sehe ich erst jetzt. Nach meiner langen Abwesenheit muss ich mich erst wieder durch das "Vergangene" kämpfen.
Mir gefällt das Gewusel einfach nur gut! Bis auf den mir etwas zu kräftigen Rahmen hab ich nichts zu meckern !
Ein Bild ganz nach meinem Geschmack!
LG
Anne
Das freut mich aber, dass dir das Gewusel gefällt - den ungeliebten Rahmen musst du dir halt weg denken.
LG
Pascale
Und aus lauter Tollkühnheit zeige ich jetzt gleich als nächstes den "Mohn mit den schlimmen Konturen".
LG
Pascale
das ist ja wieder ein wunderschönes Blümchenbild von dir. Bin sofort begeistert.
Bei Dauerregen heute kann man sich nicht satt sehen an den wunderbaren gelben Farben. Die Schärfe hast du meisterlich im Griff. Einen schönen Gruß auch an Michael, der hat das drauf.
Nur der gelbe Rahmen.... seufz....
viele Grüße Gabriele
LG
Pascale
@ Bernd
Der etwas wuchtige "Fleck" im VG(?) stört ein wenig die Harmonie,
Mit dieser Einschätzung befindest du dich ja in guter Gesellschaft mit Silvi, aber wenn ich ehrlich bin, muss ich sagen, dass der mich gar nicht gestört hat - eigentlich eher im Gegenteil: ich finde, er nimmt die gelben Tupfer in der oberen Hälfte des Bildes wieder auf, und das gefiel mir ebenso gut wie der große Tupfer in der rechten unteren Ecke. Ich danke dir und Silvi natürlich trotzdem, dass ihr klar benannt habt, was euch nicht ganz so "schmeckte".
@ Angelika
wo schneiden nicht geht ist stempeln keine Schande
Da bin ich absolut deiner Meinung, Angelika, aber "das kleine Dingelchen" hat mich nicht mal halb so gestört wie der andere bereits benannte Störenfried, und da fast jedes meiner Bilder Ecken und Kanten hat, durfte der Winzling halt bleiben.
Ich danke nochmals allen, die dieses Bild so freundlich aufgenommen haben - auch den stummen Sternchen-Spendern und besonders denen, die die Mühe nicht gescheut haben, aus einem ** noch *** zu machen, nachdem sie wieder genügend hatten, oder "nachgespendet", nachdem sie vergessen hatten.
LG
Pascale
ein schön harmonisches Bild ist das, was bei der Vielzahl der Blüten, incl. Halme, nicht selbstverständlich war.
Die Ton-in-Ton-Wirkung mag ich, das trifft auch für den SV zu.
Der etwas wuchtige "Fleck" im VG(?) stört ein wenig die Harmonie, ist aber eben Natur.
VG Bert
Gruß angelika
LG
Pascale
Aber das sind eigentlich peanuts, Dein Bild ist klasse.
Gruß angelika
Was für eine Freude, dass meine Trolls so gut bei euch ankommen! Habt vielen Dank für euer Interesse und den reichlichen Zuspruch samt Sternchen.
@ Charly
... falls mich Renate nicht zu irgendwelchen dubiosen Gartenarbeiten einteilt!
Also alles, was recht ist, Charly: irgendwann musst du ja all ihre leckeren 5-Gänge-Menüs und "Mehlspeisen" mal wieder abarbeiten, sonst ...
Du hast dich im Laufe der letzten Monate zu DER Blumenfotografen des Forums gemausert! Bei so einem Kompliment kann ich nur erröten, aber Tatsache ist, dass natürlich auch die Pflanzen-Fotografie total eine Geschmacksache ist, und ich weiß, dass meine "Wuselbilder" längst nicht allen liegen, aber das darf ja auch so sein.
Der Opa lässt zurück grüßen!
LG
Pascale
dein gelbes Bild fällt schon in der Vorschau auf und ich mag die Trollblumen.
Wir haben sie sogar im Garten, aber in freier Wildbahn habe ich sie auch schon gesehen.
Schön finde ich die gelben HG-Strukturen und auch die Blüten.
Dein Attachment gefällt mir persönlich sehr gut.
LG
Angela
Neue Lage: 2 (zwei) Tage!!! Ufff!!! - Hoffe, dass ich mich nun aktiver am Forumsgeschehen beteiligen kann! - ... falls mich Renate nicht zu irgendwelchen dubiosen Gartenarbeiten einteilt!
Aber nun zum Bild: Du hast dich im Laufe der letzten Monate zu DER Blumenfotografen des Forums gemausert! - ein Traum von einem Bild! - diese verschiedenen Gelbtöne sind - um die Diktion meiner Tochter zu verwenden - COOL!!!! - war sicher nicht leicht hier den richtigen Ausschnitt zu finden - bravorös gelöst - trotz Gewusel bleibt die Aufnahme ruhig!
Herzlichen Glückwunsch!
liebe Grüße in den schwarzwald insbesondere an Opa
Charly
so gut habe ich sie bis jetzt noch nicht gesehen,mein Glückwunsch
Klaus
ich habe diese schöne Pflanze noch nie
in der Wildnis gesehen. Ich kenne sie nur aus dem
Garten meiner Eltern...
Mir gefallen die vielen Gelbtöne unheimlich gut
und das von Dir so geliebte Gewusel hat genau die
richtige Dosis für meinen Geschmack
Ein wunderschönes Bild, mit dem Du bei mir
auf jeden Fall offene Türen einrennst!
LG Ute
Die TRollblume konnte ich selber leider noch nie sehen. Daher fasziniert mich Dein Bild noch mehr. Gestalterisch gefällt es mir gut, lediglich der helle Hahnenfußhalm vor der rechten Trollblume stört mich ein klitzekleines bißchen. Die Gelb-in-Gelb-Tonlage finde ich bei dieser Art sehr passend. Auch DEin Bild im Anhang finde ich sehr hübsch.
Viele Grüße !
Florian
Ich danke euch allen herzlich für das Interesse an meinem Troll-Bild.
Bei dem einen oder anderen bedanke ich mich zusätzlich noch dafür, dass er / sie über den "überflüssigen", "störenden" Rahmen hinweg gesehen hat. Bei diesem Bild hatte ich das Bedürfnis, die gelbe Pracht "einzufassen", und dafür lag mir Gelb nahe. Freilich: Geschmacksache ...
Ich freue mich besonders, dass es auch einige "Wusel-Liebhaber" gibt - ich glaube, die meisten mögen's lieber weich und aufgeräumt.
Ich hänge jetzt aber mal für Interessierte eine Einzelblume als Attachment an, weil man auf dem Bild schön sehen kann, wie geschlossen die Blüte nach oben hin meist ist. Ich glaube, unten links hatte sogar eine dieser kleinen Fliegen ein Schlupfloch gefunden.
@ Gunnar
Noch kein Kommentar? Da kann ich doch einfach nicht widerstehen.
Da habe ich wohl richtig Glück gehabt, dass sich die Kommentare von Editha & Wolf mit deinem überschnitten haben.
Die kleine vergleichsweise scharf abgebildete Knospe, die sich hinter den Blättern verbirgt hätte ich gerne frei und etwas tiefer gesehen.
Ja, ich auch! Aber solche "Kleinigkeiten" sehe ich dann immer erst zu Hause am großen Monitor.
@ Annette
GELB, Du weißt es ja, mag ich besonders!
Oh, verflixt, da hätte ich ja noch ein paar Tage mit dem Hochladen warten sollen ... du weißt schon ...
Ich würde meinen, dass Dein Bild hier sogar von der "Wuseligkeit" lebt
Das sehe ich genauso wie du. Ich habe mich schon oft an der Trollblume versucht - es gibt sie nämlich in Massen auf dem Creux du Van oberhalb vom Lac de Neuchâtel - aber als Einzelblume mochte ich sie nie zeigen, zumal diese Blüten höchst anfällig für unschöne Reflexionen sind.
@ Erwin
Ich finde das Bild umwerfend gut.
Was für ein Kompliment, Erwin: das geht runter wie Öl!
@ Marion
zwar dauert es manchmal, bis ich ein Blumenbild 'aufmache',
Schade, dabei hast du doch in letzter Zeit schon ein wunderschönes Blumenbild gezeigt!
Ich wünsche euch allen noch einen SOMMERLICHEN Tag ("Wann wird's mal wieder richtig Sommer? ...")
Pascale
einfach wunderschön. Ein Bild für die Wand.
LG Alex
zwar dauert es manchmal, bis ich ein Blumenbild 'aufmache', aber dieses
springt einem ins Auge: ein Traum in Gelb...ganz meisterhaft in Szene gesetzt. Die Aufnahme gefällt mir in allen Belangen...Gratulation!
Liebe Grüsse,
Marion
dein gelb-leuchtendes Trollblumen-Bild gefällt mir sehr gut! Da hast du eine schwierige Situation toll gemeistert. Auch die Beschreibung ist sehr aufschlussreich.
Viele Grüße
Anne-Marie
diese trollige Synphonie in Gelb trifft genau meinen Nerv!
Trotz des gelben Rahmens () bin ich von dieser ausdrucksstarken Blütenimpression begeistert!
LG
Stephan
die wachsen bei uns auch und habe mir schon so oft die Zähne daran ausgebissen, weil sie überhaupt nicht einfach zu fotografieren sind. Deshalb Respekt für dieses Bild. Schön das die Blütenblätter keine Überstrahlungen zeigen, denn dazu neigen sie schnell. Auch dieser Gelbton der ganzen Aufnahme und die Gestaltung finde ich sehr gelungen.
LG
Mario
Ich finde das Bild umwerfend gut.
Klasse.
LG Erwin
GELB, Du weißt es ja, mag ich besonders! Ich würde meinen, dass Dein Bild hier sogar von der "Wuseligkeit" lebt, in sich wirkt es trotzdem harmonisch.
Die Beschreibung dazu war sehr hilfreich.
Jrüße ausm varechneten Berlin! Annette
Gefällt mir gut!
Farblich so ganz in Gelb... schick!
Und auch das schwierige Gelb hast du gut im Griff.
Viele Grüße
Frank
dieses "gelbe Bild" gefällt mir prima!
Gruß Manfred
dein Butterballe ist wunderbar wuselig , eben Natur.Das Gelb ist auch für meinen Geschmack gelungen dargestellt.Ein Sommerbild was bei diesem Wetter aufmuntert.
Der Rand -ich finde ihn total überflüssig fast ein bischen störend, aber Rahmen sind ja Geschmacksache
GRuß Steffi
sehr interessante Info - schön, so kann man hier im Forum auf angenehme Weise immer noch etwas lernen.
Dein Bild gefällt mir gut, vor allem die Verteilung von Schärfe und Unschärfe hast du richtig gut drauf.
Für meinen Geschmack könnte es zwar ein bischen weniger wuselig sein, aber in der Hinsicht geht es für mich grad noch so.
Farblich und gestalterisch, gefällt es mir.
Was mir hingegen gar nicht gefällt, ist der gelbe Rand, aber das ist ja Geschmacksache.
LG Thorsten
Noch kein Kommentar? Da kann ich doch einfach nicht widerstehen.
Ich mag einfach diesen warmen Gelbton, der sich zusammen mit der vielen Unschärfe über das gesamte Bild legt, mal mehr, mal weniger kräftig. Das lässt ein vertäumtes Sommerbild entstehen. Diese nebelartige Wolke umrahmt wie ein natürliches Passpartout das zentrale Motiv. So erhalten die beiden Hauptblüten die nötige Aufmerksamkeit, damit sie sich aus dem vielen Gelb hervorheben.
Der dunklere Stengel fügt dem Bild mit seinem Farb- und Helligkeitskontrast nicht nur ein weiteres, abwechslungsreiches Element hinzu, sondern betont zusätzlich auch die Blüte. Ebenfalls sehr gut gefällt mir der Farbverlauf vom kräftigeren Gelb im oberen Bereich hin zum Grün-Gelb des Vordergrundes. Das gibt dem Bild etwas Tiefe und bringt mit dem zusätzlichen Farbton weitere Abwechslung ins Bild.
Apropos Abwechslung: Den besonderen Reiz dieser Aufnahme machen für mich die vielen Blüten in ihren unterschiedlichen Stadien, in den unterschiedlichen Größen und in den unterschiedlichen Schärfegraden aus: mal klein als Knospe, mal groß und aufgeblüht, nur als Schatten zu erahnen oder klar und deutlich als Hauptmotiv. Das hat Klasse!
Viele Grüße
Gunnar
-----------------------------------
Nachtrag: Die kleine vergleichsweise scharf abgebildete Knospe, die sich hinter den Blättern verbirgt hätte ich gerne frei und etwas tiefer gesehen. Aber das ist allenfalls eine Mini-Erbse, die mir erst dann auf auffällt, wenn ich gezielt sehr kritisch hingucke. Aber ich weiß, bei diesem Gewusel...
eine aufnahme, die mich in allen belangen anspricht!
klasse pascale!
gruss editha