
Eingestellt: | 2013-06-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-06-22 |
UK © Uwe Kammerer | |
Bevor die Ragwurz-Blütezeit jetzt bald vorbei ist, möchte ich auch ein Bild zu den vielen schon gezeigten beisteuern.... Bienenragwurz-Blütenstand im hohen Gras am Rheindamm, bei kräftigem Wind und wechselnden Lichtverhältnissen - GEDULD ! Am Damm selbst waren auf ca. 100 Meter Länge mindestens 200 Purpurknabenkraut-Blütenstände ! Dazwischen fand ich ganze 4 Ragwurz-Blütenrispen. Schwer zu fotografieren, da tief im Gras verborgen, also mussten einige Grashalme vorsichtig weggebogen werden um freies "Schussfeld" zu erhalten. Habe es trotzdem als "Naturdokument" kategorisiert, hoffe dass ich damit richtig liege... Zum Glück stand die Blüte direkt neben dem Fussweg, so dass ich keinen "Flurschaden" anrichten musste - es tut doch immer etwas weh, wenn man Orchideen-Blüten findet, zu denen ein regelrechter Trampelpfad führt ! Hoffe, Ihr könnt mein Exemplar noch ertragen. |
|
Technik: | SONY Alpha SLT-A77, 100 ASA, Yashica ML 3.5/100 mm Makro + Adapterring C/Y-Sony f-T : 5.6 - 1/30 sec, Gitzo Stativ + Kugelkopf |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 176.8 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer128 durch Gäste433 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bienen-ragwurz ophrys ophrys apifera ragwurz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
schade, dass bisher niemand kommentiert hat.
Also versuch ich es mit ein paar Zeilen, denn ich bin der Meinung, die Aufnahme hat es verdient.
Der Ausschnitt und die Freistellung ist Dir gut gelungen, auch wenn bei diesem großen ABM die obere Blüte zu wenig scharf oder zu wenig unscharf ist - wie man es nimmt .
Mich persönlich lenkt außerdem die untere, schon leicht welke Blüte vom Hauptmotiv ab.
Dennoch eine ansprechende Dokumentation, die ich mir gerne angeschaut habe.
LG
Stephan