
Eingestellt: | 2013-06-17 |
---|---|
AR © Adolf Rosenstingl | |
..im Hanság (deutsch Waasen oder Wasen) |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 500mm 1/125 Sek., f/6.3, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 403.9 kB 1100 x 733 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 23 durch Benutzer697 durch Gäste666 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hanság deutsch waasen oder wasen feldschwirl locustella naevia adolf rosenstingl |
Rubrik Vögel: |
Perfekt in Szene gesetzt.

Hab leider nur noch **

LG Erwin
ich glaub ich hab den Gleichen auf Chip
Klasse und perfekte Aufnahme!
VG Thomas
wunderschön hast du den Feldschwirl aufgenommen. Leider höre ich den nur, ohne ihn zu sehen.
Glückwunsch!
Viele Grüße
Anne-Marie
Unten finde ich es etwas knapp.
Beste Grüße
Jalil
ein seltener Anblick, die Feldschwirle hört man meist nur surren.
Die Aufnahme ist farblich und von der Pose her wunderbar!
Beste Grüße
Markus
nur ganz selten erwischt man sie inmal so frei.
Du hattest hier richtiges Glück und konntest eine feine Aufnahme machen!
LG
Michael
Gestaltung, Farben und Licht sind perfekt. Den Feldschwirl so frei zu erwischen, ist mir auch heuer erst das erse mal gelungen, Respekt!
Einzig das 1/125s hat dir, meiner Meinung, einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht
Beste Grüsse,
Gerhard
Gruss Peter
ich habe dieses Jahr auch einige Feldschwirle gesehen und auch gefilmt, nur so frei hab ich ihn nie gesehen. Ich bewundere dein Bild vor allem auf Grund der Freistellung und der super schönen Ausarbeitung!
Viele Grüße
Falco
Bis dato habe ich die Feldschwirle, auch im Hansag, immer nur in der dichten Vegetation des Bodens oder in Büschen beobachten können.
In so fern freut es mich sehr, dass Du das große Glück hattest, einen dieser Feldschwirle so exponiert auf einem Ansitz und auch noch lautstark singend, fotografieren zu können.
Auch gestalterisch und technisch hast Du diesen Feldschwirl sehr gut ins Bild gesetzt.
Vielleicht klappt es ja im kommenden Jahr.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Gruss: Urs