
Eingestellt: | 2013-05-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-05-09 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Sand, Wind und Licht mehr ist hier nicht zu sehen. Gut oder nicht ist hier die Frage? LG Holger |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 99mm 1/160 Sek., f/18.0, ISO 320 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich, aus der Hand fotografiert |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 451.9 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
Teilnehmer "Farben und Formen"-Bild des Monats Mai 2013 |
Ansichten: | 8 durch Benutzer147 durch Gäste591 im alten Zähler |
Schlagwörter: | duenen sand sandrippel wind erosion nationalpark abendlicht niederlande texel |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie Die Dünen von De Hors auf Texel: |

@ Kevin: Meiner Meinung nach nicht, weil es dann deutlich an Dreidimensionalität (sofern man diesen Effekt mit einer Fotografie erzielen kann) verlieren würde.

LG Holger

Es verliert jede Bezugsgröße und jeden Maßstab. Für mich würde es dadurch noch interessanter, aber das mag auch persönlicher Geschmack sein. Ich mag solche ruhigen und minimalistischen Bilder einfach...
Liebe Grüsse
Betty

Danke Kevin und Betty für Eure Diskussionsbeiträge!
LG Holger
Meiner Meinung nach würde das Bild deutlich gewinnen, wenn es oben mit dem dunklen Teil abschließen würde
VG
Kevin




@ Gisela: Auch Dir ein herzliches Danke! - Zu Deiner Frage: Abends ca. 19:45 Uhr.
@ Thomas: Vielen Dank auch an Dich. Nun, hingefahren bin ich wegen der Vögelchen, aber die windigen Bedingungen waren ziemlich ungeeignet um z.B. Blaukehlchen zu fotografieren, haben aber tolle Strukturen in den Dünen geschaffen. Die Kunst ist daher flexibel zu sein und festzustellen was unter den jeweiligen Bedingungen fotografisch geht.
So habe ich von Texel 16 tolle Dünenaufnahmen mitgebracht, 7 mittelmäßige Vogelaufnahmen, keine Orchideenfotos (weswegen ich mein Makro mitgeschleppt habe). Muß man da neidisch sein? - Irgendwann hast Du auch die geeigneten Bedingungen für Deine Düneninterpretationen, wart mal ab.
@ Dieter: Vielen Dank auch an Dich. Warte mal ab, ich habe noch etliche andere Dünenfotos in Petto. Lege Dich mal hinsichtlich Deines Favoriten nicht zu früh fest.
Ich habe übrigens auch noch weitere Bilder mit weichem Licht aufgenommen.
LG Holger
PS Bis hierhin schon einmal vielen Dank für die vielen Sternchen.
diese Motive ziehen mich auch immer wieder an wenn ich
z.B. in Wüsten unterwegs war.Bei deiner Serie besticht die
Farbgebung die auf meinem kal.Monitor sehr gut dargestellt wird.
Das kalte blaue Licht ist so beeindruckend anders als meine Sandmotive die ich immer im weichen Morgen-oder Abendlicht aufgenommen habe.
Am besten gefällt mir das erste Bild "Vom Entstehen einer Düne"
MfG Dieter
so langsam setzt bei mir der Neidfaktor ein, DAS wollte ICH doch eigentlich noch fotografieren!!!!!!!!!!!!
Das hast du wirklich super gemacht, das mit dem Weißangleich hattest du ja in deinem anderen Bild schon beschrieben, das passt in meinen Augen ganz genau!
Hätte übrigens nicht gedacht, dass man auf 99mm selbst bei f18 so viel Tiefenschärfe hinbekommt....
LG, Thomas
wunderschönes Bild! Zu welcher Tageszeit hast du es fotografiert?
Gruß, Gisela
Immer wieder bin ich aufs Neue erstaunt und angenehm überrascht, mit welcher Motivvielfalt Du aufwarten kannst, so auch diese Sandstrukturen, welche "mein Auge sicherlich nicht so als Motiv gesehen" hätte.
Eine starke grafische Wirkung mit plakativen unterschiedlichen Lichtverhältnissen, welche Du auch mit Deiner Wahl eines Hochformates wirkungsvoll unterstützend, ins Bild gebracht hast.
Was mich "brennend" interessieren würde, welches Objektiv hat denn eine Brennweite von 99mm?
Viele Grüße aus MH
Helmut