Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
im Sumpf© Wilhelm Waltermann2022-07-293 Kommentareim Sumpf
Für dieses Jahr hat sich die Orchideenfotografie für mich erledigt. Die Sumpfstendelwurz ist die letzte blühende Orchidee hier bei uns.
Eine Rarität ...,© Vera Schalberger2022-07-0310 KommentareEine Rarität ...,
... ... in unseren Wäldern ist der Sumpfstendelwurz. Ich fand ihn gestern im lichten Wald, im Hintergrund erleuchtet die untergehende Sonne die vereinzelt stehenden Kiefern.
Sumpfstendelwurz© Gottlieb Schalberger2022-06-3014 KommentareSumpfstendelwurz
Obwohl weit und breit kein Sumpf ist, wachsen in einem Naturschutzgebiet in unserer Nähe diese originellen Orchideen. Nicht jedes Jahr, aber dieses schon.
Sumpfsitter© Axel Schmoll2016-07-264 KommentareSumpfsitter
Dieses Jahr war die Blüte von Epipactis palustris sehr früh, Ende Juni (Foto vom 29.06.) war die "Idealblüte" schon fast leicht überschritten. Das Foto entstand in Sachsen-Anhalt. Leider sind die Standorte in der Bergbaufolgelandschaft nur eine kleine Episode ..., die natürlichen Standorte sind fast alle kaputt.
Mehr hier
Epipactis palustris,© Axel Schmoll2015-08-245 KommentareEpipactis palustris,
der Sumpfsitter, ein Foto aus der Bergbaufolgelandschaft Sachsen-Amhalts Anfang Juli. Leider gehen hier immer mehr Standorte aufgrund von Sukzession, Böschungssicherungen, Flutung, touristischer Entwicklungen usw. verloren.
Mehr hier
Sumpfstendelwurz© Gottlieb Schalberger2015-08-056 KommentareSumpfstendelwurz
Diese Orchidee ist bei uns eine Rarität und kommt nur an wenigen Standorten vor.
Orchideen-Traum© Angela Böhm2015-07-162 KommentareOrchideen-Traum
...und diese kommt aus dem wunderschönen Schlaubetal. Ich begegnete ihr zum ersten Mal und war einfach von diesen Blüten fasziniert. LG Angela
Mehr hier
Sumpf-Stendelwurz© Martin Oberwinster2014-07-307 KommentareSumpf-Stendelwurz
Auf einer feuchten Waldlichtung konnte ich im Chiemgau auch die Sumpf-Stendelwurz bei Sonnenuntergang vorfinden. Der Hintergrund ist noch von der Sonne beschienen.
Der Orchideensommer© heinz buls2013-08-089 KommentareDer Orchideensommer
Der Orchideensommer im Illertal ging zu Ende, die Sumpfsitter ist immer einer der letzten, aber auch schönsten Blüten der kleinen Sumpfwiese.
Sumpfsitter als HF-Format© Axel Schmoll2013-07-122 KommentareSumpfsitter als HF-Format
Mit einem Dankeschön an alle KommentatorInnen meines QF nun eine Hochformatvariante von Epipactis palustris zum Vergelich. Über Rückmeldungen freue ich mich natürlich.
Sumfsitter - Epipactis palustris© Axel Schmoll2013-07-105 KommentareSumfsitter - Epipactis palustris
ich war hoch erfreut, nach meinem Island noch blühende Exemplare südlich Leipzig zu finden. Für mich eine der schönsten Orchideenarten in Deutschland.
Sumpfstendelwurz© Stephan Amm2012-07-1226 KommentareSumpfstendelwurz
Hallo, die letzten drei Jahre war in dem kleinen Kalkmoor entweder nicht genügend Staunässe oder die Schafe waren genau an der Stelle eingepfercht, meine Freude war also groß, nach dieser langen Durststrecke wieder ein paar Pflanzen dort zu sehen. Ein paar hundert Meter entfernt ist zwar ein größeres Vorkommen, lichttechnisch jedoch nicht so ergiebig. Eine gute Gelegenheit mein neues Schätzchen auszuprobieren, Offenblende natürlich :) LG Stevie
Mehr hier
Die Baggersee-Orchidee© Magdalena Schaaf2011-06-2311 KommentareDie Baggersee-Orchidee
Hallo, hier mal wieder eine Sumpf-Stendelwurz, eine meiner liebsten Orchideen und nicht einfach zu fotografieren. Wir haben nicht schlecht gestaunt, als wir vor 2 Wochen eine ordentliche Population an einem Baggersee gefunden haben! Vorgestern Abend war das Wetter dann endlich mal wieder stabil trocken, sodass ich zu ihr gefahren bin. Die Pflanzen stehen recht dicht, was das Fotografieren erschwert, irgendwann habe ich aber dann eine geeignete Einzelpflanze gefunden. Obwohl der Baggersee viel be
Mehr hier
E. palustris© Magdalena Schaaf2011-01-039 KommentareE. palustris
Hallo, wie angekündigt, hier die komplette Pflanze. An dieser Orchidee habe ich mir echt "die Zähne ausgebissen". Einfach unglaublich schwer zu fotografieren. Sowohl gesamt als auch Einzelblüten. In dem mir bekannten Standort wachsen viele Binsen, Wollgras und v.a. Schilf. Man hat kaum eine Chance auf "freie Sicht". Und selbst wenn - dann steht genau daneben ein dickes Schilf. Da die Pflanze in sensiblem, sumpfigen Naturschutzgebiet mit vielen anderen botanischen Besonderheit
Mehr hier
Epipactis palustris© Magdalena Schaaf2011-01-015 KommentareEpipactis palustris
Hallo, hier ein Bild der Sumpf-Stendelwurz, Epipactis palustris. Ich finde die Blüten dieser Orchidee sehr schön, aber ich finde diesse Pflanze (sowohl Details als auch gesamt) sehr schwer gut zu fotografieren. Dieses Jahr habe ich mich ausführlich mit ihr beschäftigt und möchte zunächst die Blüten zeigen, bevor ich mich an die ganze Pflanze wage. Dies ist mein erstes Orchideenfoto im Forum - bisher habe ich irgendwie nur "alltäglich Wiesenblümchen" gezeigt Ich hoffe, es gefällt, ein g
Mehr hier
Sumpfstendelwurz© Anne-Marie Kölbach2010-11-225 KommentareSumpfstendelwurz
Da hier heute ja der Tag der Orchideen ist, möchte ich mich anschließen und auch ein Bild zeigen. Aufgenommen am 1. Juli - beleuchtet von der Abendsonne. Viele Grüße Anne-Marie
Mehr hier
In (fast) ganzer Schönheit© Reinhard Hagen2010-07-144 KommentareIn (fast) ganzer Schönheit
Die Schönheit dieser Orchidee erschließt sich für mich erst auf den zweiten, näheren Blick. Ich möchte einerseits nach der Ansicht der einzelnen Blüte auch noch die ganze Pflanze zeigen, andererseits soll der Abstand aber auch nicht so groß sein, dass man kaum noch Einzelheiten erkennt. So habe ich hier versucht, einen Kompromiss zu finden. Der Fuß der Pflanze ist nicht mehr zu sehen, er war ohnehin von Gräsern verdeckt, dafür kann man aber noch die gesamte Blüte und die Spitzen der Blätter erke
Mehr hier
Ganz nah© Reinhard Hagen2010-07-133 KommentareGanz nah
Die Schönheit des Sumpfstendelwurzes mit der hellen Lippe erschließt sich erst aus der Nähe. Epipactis palustris wächst auf kalkhaltigen, sumpfigen Wiesen oder Flachmooren.
Sumpfstendelwurz© Stephan Amm2008-11-252 KommentareSumpfstendelwurz
Hallo, heuer habe ich auf dem Magerrasen den ich schon seit Jahren begehe das erste mal diese Orchideenart entdeckt. Es ist nur ein kleiner Bereich in dem sich das Regenwaser immer sammelt und ein kleines Kalkmoor gebildet hat. Das intensive Grün im Hintergrund rührt von diesen feuchteren Bedingungen auf dem sonst trockenen Magerrasen, der auch im Hintergrund farblich zu erahnen ist. In manchen Bundesländern schon RL 1, in Bayern RL 3. EBV: Oben rechts ein Knospe gestempelt LG Stevie
Mehr hier
Sumpfstendelwurz (Epipactis palustris)© Gertraud Beitzinger2008-07-018 KommentareSumpfstendelwurz  (Epipactis palustris)
Sumpfstendelwurz (Epipactis palustris) Diese Stendelwurz fanden wir am Wochenende mehr zur Zufall auf einem Magerrasenhang. Eigentlich ein eher ungewöhnlicher Standort. Es war schon nach Sonnenuntergang. Die Fotos die ich gemacht habe sind leider nur dokumentarisch zu gebrauchen. Drum sind wir am nächsten Vormittag nochmal zu der Stelle. Aber irgendwie war der Wurm drin. Zuhause hab ich dann leider festgestellt, dass ich mir wieder einmal den ISO-Wert versehentlich verstellt hab. Die Schärfe i
Mehr hier
Sumpfstendelwurz© Michael Joost2007-07-1110 KommentareSumpfstendelwurz
Zur Zeit blüht die Sumpfstendelwurz. Dieses Exemplar stand relativ frei und hatte mehrere Blüten dicht beieinander fast in einer Schärfenebene - fotografisch geradezu ein Glücksfall.

Verwandte Schlüsselwörter