
Eingestellt: | 2012-12-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-02-20 |
MS © Matthias Seyffert | |
Hallo, ich bin seit Heute neu hier im FORUM der Naturfotografen! Mein Name ist Matthias Seyffert. Seit gut 40 Jahren fotografiere ich, mein Hauptarbeitsgebiet ist die analoge SW Fine Art Fotografie sowie die Fotografischen Edeldrucktechniken (mit jährlichen Ausstellungen). In Farbe habe ich bisher nur in Dia gearbeitet, aber keine Lust, meine mehr als 10.000 Dias´s hier einzuscannen. Seit kurzem verfüge ich nun über eine digitale SLT Kamera und bewege mich hier bei Euch auf diesem neuen Medium. Ich bin sehr gerne + viel in der Natur, zu Fuß, Kanu oder Rad. Mein Interesse gilt neben den Lichststimmungen in der Landschaftsfotografie auch der Makrofotografie, Tieren (besonders Vögeln) und allem Staunenswerten. Viel Freude beim Entdecken /Betrachten meiner Bilderwelten! Diese Aufnahme entstand im Februar 2012 im Löcknitztal (Ostbrandenburg-GEO Tag der Artenvielfalt 2011) an einem sehr sehr kalten Tag und es zeigt einen zugefrorenen Bachlauf samt Wurzeln... |
|
Technik: | Sony SLT 55 V Tamron 70-300mm auf 240mm, Bel. -1/3 Blenden ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 719.2 kB 1692 x 993 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer188 durch Gäste416 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eiskristalle bachlauf frost winter |
Rubrik Farben und Formen: |
herzlich willkommen auch von mir! Hoffe, du findest hier Anregungen, Ideen und einen regen Austausch. Mit dem, was du hier über dich preisgibst, bist du hier sicherlich richtig. Und die Grundlagen der technischen Finessen der Digitalwelt sind gar nicht sooo kompliziert. Probier es einfach aus und frag bei Bedarf einfach im Textforum nach (links oben auf [Texte] und dann auf die entsprechende Rubrik klicken). Dir wird dort bestimmt weitergeholfen.
Zu deinem Bild:
Ein interessantes Motiv, da schließe ich mich der Mehrheit an. Eis hat einfach wahnsinnig viele Strukturen zu bieten, in allen Formen und Farben. Hier ist mir die Formvielfalt dann aber leider doch etwas zu viel des Guten. Das Motiv wirkt dadurch auf mich insgesamt recht unruhig, insbesondere auch, weil ich keine klare Aufteilung der Flächen erkenne -- mit Strukturen, die das Bild ausgewogen aufteilen.
Unschärfe ist ein beliebtes Gestaltungsmittel, um das Hauptmotiv herauszuarbeiten. Der kleine Eisstern ist mir in dieser Hinsicht aber etwas zu wenig, zumindest in dieser Größe. Mein Vorschlag wäre daher näher ran und in einem etwas flacheren Winkel fotografieren, damit das Eis im Hintergrund noch unschärfer wird. Die Unschärfe, wie sie jetzt ist, macht die Eisstrukturen eher unruhig: Ich erkenne die Details im Hintergrund sehr deutlich, aber eben nicht scharf.
Aber der Winter kommt ja jetzt erst noch (hoffe ich doch). Dir stehen daher noch alle Möglichkeiten offen. Und ich hoffe, dass dich meine Kritik nicht abgeschreckt hat.
Viele Grüße
Gunnar
Herzlich Willkommen und viel Spaß.
Ich mußte dein Bild auch erst mal verkleinern, um eine Übersicht zu bekommen.
Die kleine Raurreifskulptur unten finde ich auch interessant. Es schaut aus wie ein kleines Blümchen. Etwas rauschig kommt mir das Bild noch vor. Kann aber auch eine Täuschung sein durch die vielen kleinen Eiseinschlüsse. Sollte noch jemand der Meinung sein, daß ein Entrauschen nicht schaden könnte, dann ist es so.
viele Grüße Gabriele
Das mit dem Entrauschen stimmt z.T., da gebe ich Dir recht. Aber in dem Eisblock befinden sich auch unzählige Luftblasen+Dreckeinschlüsse. Über eine kleinere Größe muß ich mir noch Gedanken machen-da feile ich beim nächsten Einstellen ein bischen dran. Als Analoger sind mir die Pixelwelten noch ein Feld mit 100000...Sternen...
gruß Matthias
auch ein herzliches Willkommen von mir hier im NF und ich bin gespannt auf deine weiteren Bilder

Die Eisskulptur würde ich mir an deiner Stelle mal mit dem Makro vornehmen, falls sie noch existiert...ich lese gerade, das du die Aufnahme schon vor längerer Zeit gemacht hast.
Also...denn mal ran an die neuen Eisgebilde.
LG
Angela
Vom Motiv her finde ichn Dein Bild sehr interessant .....so schön kann Natur malen.
Die Größe wurde schon angesprochen und was das Entrauschen anbetrifft da teile ich Gabrieles Meinung ...oben re kann man es am besten sehen.
Gruß angelika
dann möchte ich dich recht herzlich Willkommen heissen, wünsche dir regen Austausch mit Gleichgesinnten und viel Freude hier im Forum!
Du hast den gefrosteten Bachlauf ahnsehnlich abgelichtet.
Eine etwas tiefer Kameraposition wäre nicht schlecht gewesen, dann hättest du dich dem Raureifkristall am unteren Rand als Hauptmotiv widmen können?
Als Bildgröße würde ich persönlich so um die 1200Px bei einem Querformat wählen! Bei kleineren Schirmen schießt das Bild gleich mal über die Ränder hinaus und man muss es verkleinern um es in voller Pracht zu sehen.
LG Horst