Mist ausbringen
![Mist ausbringen](data/o/156/784410/image::Robert_Hangartner_bauer_mist_wiese.jpg)
Eingestellt: | 2012-11-25 |
---|---|
RH © | |
Auf dem nach Hauseweg unseres Naturschutzgebiets kommt man natürlich bei normalen Wiesen und Äckern vorbei. Hier fotografierte ich bei ca. 5°C einen Bauer beim Mist ausbringen.Das unmittelbar neben dem Naturschutz. Das Ganze wird nur durch einen Feldweg getrennt. Zurzeit kann im Schweizer Fernsehen dieses Sendung angesehen werden. Davon wusste ich beim Einstellen meines Bildes noch nichts. http://www.videoportal.sf.tv/video?id=b8858e18-430e-4aa2-a457-bd73cb88f8cd |
|
Technik: | Canon EOS 60D, 170mm1/250 Sek., f/8.0, ISO 500Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 624.8 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 37 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 9 durch Benutzer375 durch Gäste975 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bauer mist wiese |
Rubrik Mensch und Natur: |
Ich möchte mich bei euch entschuldigen. Ohne entsprechende Erklärung ist ein Bild wenig Wert. Das habe ich nun gelernt. Mit den entsprechenden Hinweisen kann es ganz intensiv unter die Haut gehen.
Glück hatte ich gestern im Zusammenhang mit dem TV Beitrag. Für mein Bild kahm er gerade zum rechten Zeitpunkt.
Ich bin kein Pessimist - doch meine ich, wir müssen mit unserm Land vernünftiger umgehen. Überbauungskonzepte, Landwirtschaftsstrukturen und einiges mehr muss bei uns dringend Überarbeitet werden.
Die Schweiz ist relativ klein und jeder der hier wohnt will immer noch mehr.
Wo führt das hin?
beim Kommentieren eines anderen Bildes aus der Rubrik M&N bin ich gerade auch über dieses Bild hier gestolpert. Eigentlich wollte ich auch ein paar Worte zu diesem Bild verlieren, lese aber gerade, dass schon alles gesagt ist. Entschuldigen, denke ich, brauchst du dich nicht, aber die entsprechende Erklärung direkt unter dem Bild hätte sicherlich für weniger Irritationen gesorgt. Das Thema denke ich, passt gut zu M&N.
Viele Grüße
Gunnar
wollte gestern Mittag was zu deinem sehr guten Bild schreiben, da war es aber nicht mehr da!
Jetzt lese ich über einen Vorgang, der mich bestürzt, hier wurde in Unkenntnis der Tatsachen über Gülle zur Unzeit und ihre Folgen ein Fotokollege geradezu zensiert, der sich jetzt auch noch als Neuling in diesem Forum bemüht fühlt sich entschuldigen zu müssen!
Wofür, für die Unkenntnis zweier Kollegen, die ihn harsch kritisiert haben, für das Einstellen dieses Fotos. Das kann ja wohl nicht sein.
Der Zusammenhang zwischen Grundwasserqualität und Landwirtschaft, sollte an sich zum Allgemeinwissen gehören, sonst hier die Kurzfassung:
Wenn man zu Zeiten in denen die Pflanzen durch ihre Umstellung auf Winter gar kein oder doch nur wenig Dünger aufnehmen können, mit Gülle zugeschüttet werden, die als Abfallprodukt der intensiven Vieh-/Hühner Sonstwas Haltung anfällt, versickert diese, wird vom Regen zusätzlich befördert in Gewässer und das Grundwasser transportiert...
Die Folge ist einfach zu Beschreiben, Beispiel hier an meinem Wohnort am Eifelrand. Wir haben viel zuviele Schadstoffe und Bakterien in den Grundwasserbrunnen und müssen das an sich gute Eifelgrundwasser mit Rheinuferfiltrat soweit verdünnen, das die Grenzwerte für Schadstoffe aus der Landwirtschaft eingehalten werden können, das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen!
Trotzdem müssen die Brunnen nicht selten wegen bakerieller Verunreiniging stark gechlort werden....
Ein Schelm wer böses dabei denkt und ein "Schelm" wer solches Foto kritisiert.
VG
Achim Kostrzewa
Es freut mich natürlich wie du es siehst. Danke für deinen Einsatz.
Doch - ich muss mich selber an der Nase nehmem. Ein Problem nicht deutlich zu beschreiben gibt mir jetzt mehr zu tun als wenn ich zu Beginn den Text Sinnvoller geschrieben hätte.
Es macht mir nichts aus mich für diesen Lapsus zu entschuldigen.
Selber finde ich es fein und Recht so. In einem Forum wie hier auf so hohen Niveau muss Ordnung sein. Ansonsten wäre es ja auch nicht International.
Nun freuen wir uns über das was kommen wird.
ein Gruss aus der Schweiz.
Robert
Beste Grüsse, Toph
Nach dem ich Heute den Nachtrag geschrieben hatte, setzte ich mich ans Fernsehgerät um mir Schweiz Aktuell und die Nachrichten anzusehen.
Kaum sich hingesetzt, flimmert ein Beitrag durch den Äter über Versäumnisse und auszusprechende Bussen von Bauern in unsrer Region.
Der Kanton (Bundesland) und die Gemeinden seien mit Kontrollen und Bussen viel zu larsch. Es wurden Bilder gezeigt wo Bauern bis an die Biotope gedüngt haben.
Wer kann da noch einen Frosch oder eine Libelle fotografieren wenn alles versaut ist.
hier der Beitrag.
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=b8858e18-430e-4aa2-a457-bd73cb88f8cd
So gesehen ist mein Bild aktueller als ich dachte.
heute Mittag habe ich ja bemängelt, dass weder Bild noch Text zum nachdenken anregen - das möchte ich hiermit ausdrücklich wiederrufen
Danke für die Erläuterung und auch für den Link, aber schreib sowas doch beim nächsten Mal direkt unter dein Bild.
Viele Grüße,
Stefan
Ja vordergründig mag es ein Bild sein welche die Aspekte nicht erfüllen.
Bei uns in der Schweiz ist es so - zu Grenzen an Naturschutzgebiete ist eine Pufferzone von 20 Metern in der dürfen Bauern keinen Dünger ausbringen. Hinter dem Grenzabstand wird Jauche und Mist ausgetragen was das Zeug hält.
In diesem Fall stehe ich noch im Naturschutz und muss das mit ansehen.
Der Wasserdampf durch den gärenden Mist und die Teperaturunterschiede zeigt eindeutig was in der Luft vor sich geht. Das im Boden können wir nicht sehen.
In diesem Zusammenhang sieht alles ein wenig anders aus.
Ich gebe euch Recht - ich habe in mancher Hinsicht noch Steigerungspotential und versuche dies zu tun.
Gruss, Toph
ehrlich gesagt, kann ich nicht ganz verstehen, warum du dieses Bild hier in einem NATURfotografen-Forum zeigst.
Hier mal ein Ausschnitt aus der Rubrikbeschreibung "Mensch und Natur":
Zitat:
"Die hier eingestellten Bilder müssen den positiven oder negativen Einfluss des Menschen auf die Natur oder in der Natur zum Inhalt und als Aussage haben. Die Beiträge müssen in diesem Zusammenhang (positiv oder negativ) berühren und zum Nachdenken über unser Handeln in oder mit der Natur anregen. ‘Natur’ bzw. natürliches Verhalten ist daher in den Bildern dieser Rubrik ein wichtiges Element, das nicht fehlen darf..."
Weder Bild noch Text regen mich hier in irgendeiner Weise zum nachdenken an...
Viele Grüße,
Stefan