~ eisig erwischt ~
![~ eisig erwischt ~](data/o/155/775162/image::Wolfgang_Hock_colias_alfacariensis.jpg)
Eingestellt: | 2012-11-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-10-29 |
WH © | |
hat es hier ein Weibchen vom Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis). Der Wintereinbruch vor 10 Tagen brachte neben 10cm Neuschnee auch -9Grad in den frühen Morgenstunden (für die Teilnehmer in Jonsdorf, ich meine nicht 11.00 Uhr Liebe Grüße Wolfgang |
|
Technik: | D600, AF-S VR 105mm, ISO100, f13, 1/20sec, +0,7LW |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 407.4 kB 667 x 998 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zu den Tophits
2. Platz Makro des Monats November 2012Bild des Tages [2012-11-14] |
Ansichten: | 45 durch Benutzer509 durch Gäste881 im alten Zähler |
Schlagwörter: | colias alfacariensis |
Rubrik Wirbellose: |
da freue ich mich doch sehr dass es diese wirklich ganz besondere Bild
zum BdT geschafft hat. Verdient, wie Du aus der FC weisst ist es auch
in meinen FAV´s beheimatet.
VG, Peter
ein wirklich beeindruckendes Bild! So hab ich einen Falter noch nie gesehen. Glückwunsch zum Bild des Tages!
VG Monika
Was das geschulte Auge so alles zu sehen bekommt! Sehr eindrucksvoll Winter-Falter-Foto.
Ich hoffe der hat nicht den Rotwein-Zucker-Rausch ausgeschlafen.
Danke noch mal für den deinen hoch interessanten Vortrag am vergangenen Wochenende. War sehr informativ.
Gruß Andreas
wirklich sensationell Dein "Eisvogel". Sehr gut gelöst auch
die Korrespondenz der Weißflächen. Die runden Flares
bei Blende 13 sind wunderbar.
LG Hubert
VG
Pascale
blöde Fragen gibt es hier nicht, hätte vielleicht noch mehr Infos zum Bild geben können. Im September/Oktober kann man immer wieder Tagfalter mit ganz leichtem Raureif im Gras finden. Manchmal fallen sie ins gras, wenn die wärmende Sonne kommt erwachen sie zu neuem Leben, das machen sie aber nicht oft durch. Hier kam der Wintereinbruch mächtig, -9 Grad sind für diese Tagfalter (ausgenommen sind Überwinterer) einfach zu viel, dieser Gelbling ist leider nicht mehr erwacht. Nach diesem starken Frost habe ich keine Tagfalter auf den Flächen mehr fliegen sehen, es dürfte wohl alle Spätsommerfalter auf dem Trockenrasen erwischt haben. Das ist aber die Natur und sie haben vorher hoffentlich genügend für Nachwuchs gesorgt. Die spätsommerliche Wärme im Oktober hat zuvor sogar für weitere Generationen bei einzelnen Arten gesorgt, unter normalen Bedingungen wären diese erst nächstes Jahr geschlüpft.
Bei dieser Situation konnte ich den Ansitz nicht drehen oder dergleichen, der Falter war festgefroren, bei einer geringen Erschütterung wäre er bestimmt abgefallen. Es war auch der einzige Falter den ich so gefunden habe.
Liebe Grüße
Wolfgang
Es hätte mich wirklich auch gewundert, wenn dieser Gelbling davon gekommen wäre.
Aber was mich noch interessieren würde: Welches sind denn die Arten, die einen Frosteinbruch überleben können? Zitronenfalter? Ich meine, gelesen zu haben, dass sie sogar hohe Temperaturen schadlos überstehen können. Gibt es auch noch andere Arten in Mitteleuropa, die das können?
VG,
Pascale
der Zitronenfalter ist sicherlich der heimische Tagfalter, der den starken Frösten am Besten angepasst ist. Man hat Versuche gemacht und den Falter bei -20Grad im Eisblock eingefroren, danach ist er wieder losgeflogen. Bitte nicht ausprobieren
Liebe Grüße
Wolfgang
LG
Pascale
eine ganz starke Aufnahme die ich so noch nicht gesehen habe! Gratulation dazu.
LG Andy
in allen Belangen ein sehr starkes Bild !!!
Mein Glückwunsch dazu !
Viele Grüße
Heinz
Gruss Peter
ganz große Klasse. Bin wie die anderen hier absolut begeistert. Deine Aufnahme wird diesem einzigartigen Motiv zu 100% gerecht. Glückwunsch!
LG Philip
Eine spektakuläre Aufnahme einer nicht alltäglichen Situation. Absolut beeindruckend !
Viele Grüße !
Florian
die Gelblinge sind ohne Frost schon wunderbare Motive.
Deine Aufnahme und der Fund haben echten Seltenheitswert.
Du hast den Fund perfekt genutzt und eine ganz feine Aufnahme umgesetzt!!!
Die Mischung aus frostigem VG und leuchtendem HG ist perfekt.
Außerdem zeigt die Aufnahme deutlich,mit welcher Härte die Natur zuschlagen kann.
Gratuliere!
LG
Michael
Viele Grüße Johanna
Da hast Du einen seltenen Fund in absolut überzeugender Qualität bei schönstem Licht festgehalten. Gratulation.
LG Martin
was für ein Doku.,GENIAL!
LG ALEX
ich frage mich ob der Falter das überlebt haben könnte.
Er wirkt ja dich ziemlich derangiert.
Nichtsdestotz eine sehr gut gelungene Aufnahme,
die mir gut gefällt. Sehr schön belichtet und gestaltet.
LG Ute
viele Grüße Gabriele
Ob der Falter wohl überlebt hat?
LG Rainer
Gruß arik37
Das ist einfach große Klasse.
LG Erwin
ein Klassebild!
Nebel im VG, Eis auf dem Motiv und Feuer im HG - selten eine so überzeugende Kombination gesehen.
VG Bert
Wenn das nicht genial ist - ein Gelbling gefrostet! Ein wirklich außergewöhnliches Bild!
Lgr
Wolfram
ich bin begeistert wie verschiedenartig dieses Herbst-Winter Ereignis hier im Forum gezeigt wird.
Es sind doch einige Fotografen im Forum die das hervorragend umgesetzt haben. Auf die Idee einen tiefgefrorenen Schmetterling zu fotografieren wäre ich nicht gekommen aber Dein Bild gibt die Situation beeindruckend wieder. Als ahnungsloser Laie auf diesem Gebiet vermute ich dass dein Protagonist auch mit Zucker und Rotwein nicht mehr zu mobilisieren war.
Viele Grüße
Klaus
Sehr gutes Bild, auch mit SF.
VG
Günter
Viele Grüße
Wolfgang
![Bild: Pixelzähler](smileys/detective.gif)
Bei dem was das Bild alles zu bieten hat gehen die unter.
auf so eine Szene warte ich schon seit Jahren .
Glückwunsch zum Fund, wirklich spektakulär!
Zum Foto ansich braucht man nicht viel schreiben, einfach hervorragend.
Besonders der Übergang von kalt zu warm ist wunderbar.
Viele Grüße Christoph
ich erwähnte ja schon an anderer Stelle wie begeistert ich von dem
Bild bin. Das ist echt DER Knaller!
VG, Peter
Du findest wohl zu jeder Zeit Schmetterlinge, kaum zu glauben. Die Szene finde ich sehr spannend, vor allem der warme Hintergrund gefällt mir. Ich hätte den Falter vielleicht noch etwas weiter links angeordnet um ihn aus der Mitte zu nehmen, falls das möglich gewesen wäre.
VG Kevin
Glückwunsch zum Fund. Ganz fein abgelichtet.
Hier sieht man so richtig schön was die Kerlchen aushalten müssen.
LG Holger
Eine solche Szene hab ich noch nie gesehen, aber auch das Licht und die gesamte Bildgestaltung gefällt mir sehr !
Was mir noch auffällt ....der Kopf des Ansitzes sieht aus wie ein lachender Kasper mit Eismützchen ....
Gruß angelika
Toll die KOmbination aus Herst und Winter,gefällt mir sehr gut.
Gruss
Otto
eine fantastische Aufnahme von einem in der Tag nicht alltäglichen Motiv.
Einfach Klasse!
VG Gertraud
der Fund des Falters im "herbstlichen Winter" ist schon eine kleine Sensation. Die Verbindung warm kalt kommt hier bestens rüber, die angedeutete Schneeverneblung im VG rundet die Aufnahme ab.
...11.00 Uhr, mit einem Schmunzeln las ich deine Anmerkung.
Viele Grüße und Glückwunsch zur Aufnahme
Oli
P.S. Wir trinken übrigens gerade einen Roten und essen Käse dazu. Dabei entsteht sofort die Assoziation zu deinem frischen und sehr interessanten Vortrag!
einfach FANTASTISCH, mir fehlen die Worte.
So was habe ich noch nie gesehen!!!!!!!
L.G.
franz
eine sehr sehenswerte und nicht alltägliche Aufnahme zeigst du uns hier,
in einer gewohnt guten Qualität, meinen Glückwunsch zu diesem Fund und dieser
tollen Aufnahme!
Gruß Christian
Sensationell!!
Du hast diese einmalige Situation bestens ausgenutzt und eine in allen Belangen spektakuläre und brillante Aufnahme gestaltet. Gratulation!
LG
Stephan