
Eingestellt: | 2012-10-30 |
---|---|
WS © Wahrmut Sobainsky | |
Hallo, jedes Jahr spielt sich im späten Frühjahr in der Nordsee das gleiche Schauspiel ab: Hier ist es mir gelungen, den eigentlichen Paarungsvorgang, welcher (aus meiner Erfahrung) von wenigen Sekunden bis zu ca. einer ½ Minute dauern kann, festzuhalten. Mit diesem Bild will ich mich nach einem knapp 3-wöchigen Urlaub aus dem Indo-Pazifik zurück melden. Viele Grüsse Wahrmut P.S.: Bei solchen Bildern bin ich immer froh, ein Fisheye Zoom zu besitzen! |
|
Technik: | Canon 50D, Tokina FE @ 16mm, 2 Amphibienblitze 1/20 Sek. | f/9.0 | ISO 100 Einige Schwebeteilchen gestempelt Kein Beschnitt |
Bearbeitung | Gestempelt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 492.5 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Sieger Unterwasserbild des Monats Dezember 2012Bild des Tages [2012-11-01] |
Ansichten: | 31 durch Benutzer846 durch Gäste1549 im alten Zähler |
Schlagwörter: | sepia officinalis common cuttlefish gewoehnlicher tintenfisch |
Rubrik Unter Wasser: |
ich bedauere es sehr, dass du hier keine Aufnahmen mehr zeigst (auch wenn ich es nachvollziehen kann). Deine Mitbringsel aus der Unterwasserwelt bereichern nicht nur unser Forum, sondern faszinieren sicherlich auch viele Betrachter; zumindest mich fangen deine Fotos immer wieder in ihren Bann ein.
Ich finde diese Aufnahme großartig. Das sind fabelhafte, ja wunderbare Geschöpfe, deren Faszination ich mich nicht erwahren kann, nicht zuletzt auch dank der vorbildlichen Umsetzung. Großes Kino!
Viele Grüße
Gunnar
Allerbest!
BG Roland
ich bin sprachlos und begeistert. Große Klasse!!!
LG Volker
zuerst einmal vielen Dank für Eure Kommentare und Sternchen - und dass es das Bild zum BdT geschafft hat.
Zu den Fragen:
@Wolfram: Ich war wirklich sehr dicht dran - geschätzt max. knapp einen 1/2 Meter (die Tiere werden übrigens bis zu ca. 50 cm lang) - insofern hielt sich der Kontrastverlust in Grenzen. Bei solchen äusseren Umstämden muss man aber auch ordentlich in PS nacharbeiten.
@Gabriele und Toph: Christoph hat es ganz richtig erkannt, rechts ist das männl. Tier (es ist etwas grösser und zu ihm gehört das rechte Auge ) und links das Weibliche.
Das Männchen legt gerade einen Arm über den Kopf des Weibchens (sieht man über dem linken Auge - wenn man's weiss) und auch unter diesem Auge sieht man, wie einer der Arme des Männchens die Arme des Weibchens umgreift.
Die eigentlich Paarung vollzieht sich dann, indem das Männchen mit einem seiner Fangarme ein Samenpaket in eine dafür vorgesehen Tasche des Weibchens übergibt.
Nach der Paarung bzw. der Eiablage sterben die Tiere übrigens recht bald - es soll jedoch auch Ausnahmen gegeben haben, wie ich von niederländischen Sepienexperten gehört habe.
Viele Grüsse
Wahrmut
Gruss Peter
Einfach beeindruckend!!! Toll!
LG
Stevie
Den Fragen von Gabriele möchte ich mich anschliessen, auch ich bräuchte nähere Erklärungen. Ich denke schon, dass es hier um zwei Augen und zwei Köpfe geht... demnach befinden sich die Geschlechtsorgane im Zentrum der Fangarme?
Also: der Wahnsinn...
Kopfschüttelnde Grüsse,
Toph
eine interessante Situation hast du wunderschön aufgenommen. Trotz der Schwebeteilchen im Wasser sind die Farben und Details sehr gut wiedergegeben.
Ein faszinierendes Foto!
Viele Grüße
Anne-Marie
wow was für eine tolle Aufnahme, Glückwunsch.
Einfach nur anschauen und genießen...
Gruß Christian
Gruß Guido
Paarung ??? Auf den ersten Blick hatte ich gedacht, die haben sich zum Fressen gerne. Wo ist oben wo ist unten und wer ist WER ? Eine wirklich sehr interessante Aufnahme ist dir gelungen und für Nichtkenner mehr als nur einen Blick wert. Und genau jetzt sehe ich, daß es sich nicht um zwei Augen ( also zwei Köpfe ) handelt, sondern wohl dann um eine Art Röhre im Hinterleib ? Du lachst dich jetzt sicher schon kaputt über so viel Unwissen.
viele Grüße Gabriele
ein klasse Schauspiel ganz brilliant festgehalten .... hab ich noch nie gesehen, auch nicht auf Fotos
Echt stark!
Gruß angelika
ich hab sofort erkannt, von wem dieses super Bild ist.
Motiv, Schäfe, Farbe - alles Bestens.
Vg thomas
Sehr fein präsentiert Wahrmut.
Gruß
Uwe
klasse Unterwasserfoto,
Schärfe, Farben, Bildschnitt und Ausleuchtung
sind einfach super.
Grüße
Marius
grandioses Spektakel - auch der Farben! Deine UWAs hauen mich stets um. Sie sind brillant in der Qualität und außergewöhnlich in dem, was sie zeigen!
Beste Grüße
Markus
Einen Kontrastverlust kann ich nicht bemerken (wahrscheinlich macht der Blitzeinsatz viel aus), die Farben sind wunderbar.
Viele Grüße
Wolfram