Magic Of The Night
© Tanja Ghirardini

Eine sternenklare Nacht am Monolake, USA ![]() |
|||||
Autor: | © Tanja Ghirardini | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2012-10-15 | ||||
Aufgenommen: | 2012-03-21 | ||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Schlagwörter: | usa, landschaft, astrofotografie, sterne, monolake | ||||
Rubrik Astronomie: | |||||
Rubrik Landschaften: |
2012-10-17
Vielen Dank, dass sich einige mit dem Sternenspurenproblem befasst haben. Ich vermute auch mal, dass es wohl an der Bewegung des Wassers liegt, obwohl ich mir auch nicht ganz sicher bin. Ich habe auch noch mal mit der RAW Datei verglichen, ob sich evtl. die Weitwinkelentzerrung in irgendeiner Form ausgewirkt hat, aber die Spuren im Wasser sind auf der RAW Datei genau gleich.
Also nochmal Danke und liebe Grüße
Tanja
Also nochmal Danke und liebe Grüße
Tanja
2012-10-17
Hallo Tanja,
auch mir gefällt die Aufnahme richtig gut. Man kann auch den Andromedanebel knapp über dem Horizont erkennen.
Die unten gestellte Frage nach den Strichspuren im Wasser hat mich ziemlich beschäftigt und ich meine, eine Erklärung dafür gefunden zu haben. Vermutlich war die Wasserfläche bei der Aufnahme nicht ganz glatt, so dass die Sternpünktchen im Wasser etwas "getanzt" haben und sich somit in Bewegungsrichtung des Wassers in die Länge gezogen haben. Ich meine das an zwei Dingen festmachen zu können. Zum einen scheinen die Strichspuren nicht parallel zu sein, was daher kommt, dass die ankommenden Wellen zwischen den Felsen gebeugt wurden und sich somit zum Ufer hin, wo Du standest, kreisförmig ausgebreitet haben. Zum anderen scheinen sie (zumindest links unten) nicht gleichmäßig hell zu sein; sie haben ein helles Zentrum und die Enden sind etwas schwächer (müsstest Du im Original nochmals genauer kontrollieren).
Sorry für den langen Text und schöne Grüße
Joachim
auch mir gefällt die Aufnahme richtig gut. Man kann auch den Andromedanebel knapp über dem Horizont erkennen.
Die unten gestellte Frage nach den Strichspuren im Wasser hat mich ziemlich beschäftigt und ich meine, eine Erklärung dafür gefunden zu haben. Vermutlich war die Wasserfläche bei der Aufnahme nicht ganz glatt, so dass die Sternpünktchen im Wasser etwas "getanzt" haben und sich somit in Bewegungsrichtung des Wassers in die Länge gezogen haben. Ich meine das an zwei Dingen festmachen zu können. Zum einen scheinen die Strichspuren nicht parallel zu sein, was daher kommt, dass die ankommenden Wellen zwischen den Felsen gebeugt wurden und sich somit zum Ufer hin, wo Du standest, kreisförmig ausgebreitet haben. Zum anderen scheinen sie (zumindest links unten) nicht gleichmäßig hell zu sein; sie haben ein helles Zentrum und die Enden sind etwas schwächer (müsstest Du im Original nochmals genauer kontrollieren).
Sorry für den langen Text und schöne Grüße
Joachim
2012-10-16
Hallo Tanja,
super gemacht. Diese tausend Sterne muss man erstmal auf den Chip bringen. Ein gewaltiger Himmel. Die Landschaft dort am Monolake ist wirklich was besonderes.
Vielleicht sind die Sternspuren im Wasser perspektivisch bedingt....?
Viele Grüße,
Michael
super gemacht. Diese tausend Sterne muss man erstmal auf den Chip bringen. Ein gewaltiger Himmel. Die Landschaft dort am Monolake ist wirklich was besonderes.
Vielleicht sind die Sternspuren im Wasser perspektivisch bedingt....?
Viele Grüße,
Michael
2012-10-16
Hallo Tanja,
eine wunderschöne Landschaft, besser als mit dem Sternenhimmel könnte man sie nicht zeigen, LG Johanna
eine wunderschöne Landschaft, besser als mit dem Sternenhimmel könnte man sie nicht zeigen, LG Johanna
2012-10-16
Hallo Tanja,
starkes Foto.
Grüße Helmut
2012-10-15
Hallo Tanja,
eine tolle Aufnahme
LG
Jan
eine tolle Aufnahme

LG
Jan
2012-10-15
Hallo Tanja,
von solch einem Bild träume ich!
Du hast es für mich hervorragend dargestellt und präsentiert - ich bin begeistert!
Viele Grüße
Ingrid
2012-10-15
Vielen Dank für Eure Anmerkungen 
Es ist kein zusammengesetztes Foto, das hätte ich sonst in der Bildbeschreibung angegeben. Es ist eine Einzelaufnahme mit f2.8/30sek/ISO4000. Bei der Bearbeitung habe ich die Weitwinkelverzerrungen aus den Kalktuffas begradigt, dort die Tiefen etwas angehoben und im Himmel den Kontrast erhöht. Warum in der Spiegelung stärkere Sternspuren sind, weiß ich leider nicht. Ich habe mich selbst gewundert. Vielleicht gibt es hier jemand, der darauf eine Antwort weiß....?
lg Tanja

Es ist kein zusammengesetztes Foto, das hätte ich sonst in der Bildbeschreibung angegeben. Es ist eine Einzelaufnahme mit f2.8/30sek/ISO4000. Bei der Bearbeitung habe ich die Weitwinkelverzerrungen aus den Kalktuffas begradigt, dort die Tiefen etwas angehoben und im Himmel den Kontrast erhöht. Warum in der Spiegelung stärkere Sternspuren sind, weiß ich leider nicht. Ich habe mich selbst gewundert. Vielleicht gibt es hier jemand, der darauf eine Antwort weiß....?
lg Tanja
2012-10-15
Wunderschöne Aufnahme. Ich habe auch immer allerhöchsten Respekt vor solchem technischen Können, welches zweifellos in dieser Aufnahme steckt.
Gruß Thomas.
2012-10-15
Hallo Tanja,
beeindruckende, sehr schöne Aufnahme.
LG Alex
2012-10-15
Hallo Tanja.
Ein wirklich schöner Nachthimmel. Da die Sterne im Wasser scheinbar stärker Bahnen zeigen gehe ich davon aus es handelt sich um ein zusammengesetztes Foto? Technische Daten wären schön
Interessant finde ich die scheinbare Dämmerung im Hintergrund. Oder sind das Lichter urbanen Ursprungs?
Persönlich hätte ich wohl noch den Blauanteil im Bereich der Sterne verringert um ihn etwas "realistischer" Darzustellen, aber das ist Geschmacksache.
Zu dieser bizarren Landschaft passt eine Nachtaufnahme mit solch einem Himmel jedenfalls sehr gut. Trotzdem bleiben ein paar Fragen
Gruß
Jens
Ein wirklich schöner Nachthimmel. Da die Sterne im Wasser scheinbar stärker Bahnen zeigen gehe ich davon aus es handelt sich um ein zusammengesetztes Foto? Technische Daten wären schön

Interessant finde ich die scheinbare Dämmerung im Hintergrund. Oder sind das Lichter urbanen Ursprungs?
Persönlich hätte ich wohl noch den Blauanteil im Bereich der Sterne verringert um ihn etwas "realistischer" Darzustellen, aber das ist Geschmacksache.
Zu dieser bizarren Landschaft passt eine Nachtaufnahme mit solch einem Himmel jedenfalls sehr gut. Trotzdem bleiben ein paar Fragen

Gruß
Jens
2012-10-15
Sehr feine Arbeit, Tanja.
Gruß
Uwe
2012-10-15
Hallo Tanja
Tolle Nachtaufnahme. Abgesehen vom Sternenhimmel gefällt mir die Spiegelung sehr gut
Gruß Steffi
Tolle Nachtaufnahme. Abgesehen vom Sternenhimmel gefällt mir die Spiegelung sehr gut
Gruß Steffi
2012-10-15
Sieht spannend aus Tanja,
was für technik?
VG
Achim Kostrzewa
was für technik?
VG
Achim Kostrzewa
2012-10-15
ah der Monolake gleich erkannt und sehr schönes Bild. Ich habe die Stelle leider nur auf Diafilm aber er steht schon wieder auf der Liste.
Mfg.Frank
2012-10-15
Hi Tanja,
eine wirklich klasse Aufnahme mit einem mehr als sehenswerten Sternenhimmel.
Wunderbar festgehalten, gefällt mir gut!
Gruß Christian
eine wirklich klasse Aufnahme mit einem mehr als sehenswerten Sternenhimmel.
Wunderbar festgehalten, gefällt mir gut!
Gruß Christian
2012-10-15
Himmel und Erde sind eins in Unendlichkeit. So etwa kann man über und bei Deinem Bild denken, Tanja. Oder schreiben: Sehr feine Arbeit. Gruß, Wolf