Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 69. Seite 1 von 2.
Nach der Häutung© Anke Reichard2024-08-0214 KommentareNach der Häutung
Gestern Abend in meiner Heide entdeckte ich noch 3 Wolfsmilchschwärmer-Raupen. 🐛🐛🐛 😊 Sie waren noch ziemlich klein. Diese muss sich frisch gehäutet haben, die alte zu klein gewordene Hülle hing neben ihr. Sie war hellrot und ca. 3 cm groß. Sie wird sich also noch mehrere Male „umziehen“. Wenn sie ausgewachsen ist, kann sie bis 8 cm werden.
Mehr hier
Heupferd-Häutung© Joachim Rudolph2024-07-264 KommentareHeupferd-Häutung
Die Häutungen kann ich nicht unfotografiert lassen, und da ich irgendwann eine Serie dazu begonnen habe ... Schöne Grüße Joachim
Mehr hier
Ein frisches Pferdchen© Joachim Rudolph2024-06-251 KommentarEin frisches Pferdchen
Gestern Abend konnte ich dem Wind dieses Bild abtrotzen, und da Serien ja gepflegt werden müssen ... Schönen Abend, j.
Mehr hier
Zum aus der Haut fahren...© Schaub,Stefan2024-05-078 KommentareZum aus der Haut fahren...
Moin zusammen, passend zu meiner aktuellen Situation, ich sehe nach dem ersten Sonnenbrand ähnlich aus 🙈, zeige ich Euch heute dieses Bild. Bei den Echsen ist eine Häutung eher Wachstumsbedingt, bei mir war es wohl mehr meine Unvorsichtigkeit🌞😅🤭 Liebe Grüße, Stefan
Mehr hier
eine griechische© Barbara Fimpel2024-04-014 Kommentareeine  griechische
Spitzkopfeidechse Sie ist deutlich seltener anzutreffen als die Mauereidechse und auch endemisch auf Peloponnes Hier mit einem größeren Hautschuppen, was ich sehr interessant fand Ich hoff Sie gefällt etwas Seid lieb gegrüßt und einen guten Start in die neue Woche 👋
Mehr hier
Des Königs neues Kleidchen....© Schaub,Stefan2023-09-139 KommentareDes Königs neues Kleidchen....
Hallo zusammen, wenn das Kleidchen zu eng wird wird's Zeit für ein Neues. Diese noch recht kleine Gottesanbeterin fand ich bei einer meiner letzten Exkursionen in der Nord-Pfalz. Dort ist die Entwicklung, was die Größe der Tiere angeht, aktuell um einiges weiter zurück als in der Heide. So konnte ich letzte Woche diese Häutung beobachten. Leider ging dieser Prozess bis in die späten Abendstunden hinein, so dass ich die vollständige Aushärtung der Flügel nicht mehr dokumentieren konnte. Gese
Mehr hier
Frisch gehäutet© Kai Rösler2023-08-297 KommentareFrisch gehäutet
Etwas zu spät kam ich zu dieser Zikade, um den ganzen Häufungs-Vorgang beobachten zu können. Die alte Haut hatte sie - wie Ihr seht - schon abgestreift. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Binsenschmuck-Zikade, denn die Pflanze war besetzt von ausgefärbten adulten Exemplaren.
Ringelnatter kurz vor Häutung© Benutzer 16544922023-03-020 KommentareRingelnatter kurz vor Häutung
Junge Ringelnatter kurz vor der Häutung, zu erkennen an der blauen Eintrübung des Auges. Das Gelände war sehr unvorteilhaft; es war schwer, überhaupt einen halbwegs freien Blick zu ergattern.
Mehr hier
Gemeine Sichelschrecke© Joachim Rudolph2022-07-191 KommentarGemeine Sichelschrecke
Gestern konnte ich erneut zwei frisch gehäutete Phaneroptera falcata (Gemeine Sichelschrecke) finden, die noch fertig trocknen mussten. Eine saß im Dickicht, die zweite aber ganz passabel. Mit dieser kann ich also meine Serie fortsetzen. Gruß Joachim
Mehr hier
Gemeine Sichelschrecke ganz frisch© Joachim Rudolph2022-07-141 KommentarGemeine Sichelschrecke ganz frisch
Gestern konnte ich eine frisch gehäutete Phaneroptera falcata (Gemeine Sichelschrecke) finden, die noch fertig trocknen musste. So kann ich meine Serie mal mit einem neuen Bild fortsetzen. Gruß Joachim
Mehr hier
Zu eng ...© Wiltrud Schwantz2022-06-226 KommentareZu eng ...
... geworden ist es der Raupe der Grasglucke oder Trinkerin (Euthrix potatoria) in ihrem alten Kleid Jetzt paßt es wieder!!
Mehr hier
Frisch gehäutet© Joachim Rudolph2022-02-082 KommentareFrisch gehäutet
Heute zeige ich mal ein Bild aus 2019 zum weiteren Ausbau meiner kleinen Serie. Solche Szenen findet man meist, wenn das Licht sehr weich ist, was zu der Szene in meinen Augen aber gut passt. Gruß Joachim
Mehr hier
a Star is borne.....© Schaub,Stefan2022-01-292 Kommentarea Star is borne.....
Hallo zusammen, immer wenn ich diesen Typen betrachte zieht sich ein breites Grinsen über mein Gesicht : Eine Aufnahme die schon eine Zeit lang in meinem Archiv liegt, die ich Euch aber nicht länger vorenthalten möchte. Meine liebe Frau hat heute Geburtstag, und somit hat sie sich sein Ständchen echt verdient Mal gespannt welche Interpretationen Euch dazu einfallen. L.G und viel Spaß beim Betrachten, Stefan
Mehr hier
Häutung von Roesels Beißschrecke© Joachim Rudolph2021-12-116 KommentareHäutung von Roesels Beißschrecke
Heute möchte ich nochmal ein Bild zu meiner Serie hinzufügen. Wird nicht so oft gefunden diese Szene. Gruß Joachim
Mehr hier
Heupferd-Häutung Fortsetzung© Joachim Rudolph2021-09-200 KommentareHeupferd-Häutung Fortsetzung
Hier zeige ich Euch zur Erweiterung meiner Serie noch einen weiteren Schritt der zuletzt gezeigten Häutung. Gruß j.
Mehr hier
Großmaul© Jürgen Kunze2021-09-102 KommentareGroßmaul
... oder, wie komme ich aus meiner Haut. Der Kleine hatte ganz schön zu kämpfen. Scheint wohl auch nicht ganz schmerzfrei abzugehen ... so eine Häutung.
Mehr hier
Heupferd-Häutung© Joachim Rudolph2021-09-098 KommentareHeupferd-Häutung
Heute endlich mal wieder ein Beitrag zur Serie mit den Häutungen: ein Grünes Heupferd.
Mehr hier
Finale Häutung© Yohan Pistor2021-07-049 KommentareFinale Häutung
Die Eintagsfliege ist das einzige Insekt, das im beflügelten Entwicklungsstadium (Subimago) nochmal eine finale Häutung zum ausgewachsenen, geschlechtsreifen Insekt (Imago) durchläuft. Für mich war es das erste Mal, dass ich diesen Prozess in natura beobachten konnte. Im Hintergrund befand sich eine Weinberghütte (Ziegelsteine), daher die etwas ungewöhnliche Farbgebung. Aufgrund der Lichtverhältnisse wurde aus dem Rot ein zartes Rosa Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag! VG Yohan
Mehr hier
Großes grünes Heupferd: Häutung© Joachim Rudolph2021-03-134 KommentareGroßes grünes Heupferd: Häutung
Heute zum Vergleich mit meinem letzten Bild - auch wenn es wenige interessiert hat - die grüne Version des großen grünen Heupferds. Habe nun auch eine Serie zum Thema angelegt -s.u.. Schönes WE Joachim
Mehr hier
Helle Farbvariante: Häutung - aufgespannt© Joachim Rudolph2021-03-112 KommentareHelle Farbvariante: Häutung - aufgespannt
In Ergänzung des unlängst gezeigten Bildes Helle.Farbvariante..H..utung möchte ich Euch heute noch das Stadium des Vorgangs zeigen, bei dem ich den Ort des Geschehens verlassen habe.
Mehr hier
Helle Farbvariante: Häutung© Joachim Rudolph2021-03-077 KommentareHelle Farbvariante: Häutung
Insekt am Stiel: Einfach, weil es viell. einige noch nicht gesehen haben, und die helle gelbe Farbvariante des großen grünen Heupferds ist ja ohnehin eher selten.
Mehr hier
Strauchschreckenlarve - "Vorgeschichte"© Joachim Rudolph2020-12-102 KommentareStrauchschreckenlarve - "Vorgeschichte"
Ich möchte Euch gerne ergänzend noch ein Bild aus der Hätungsphase der neulich gezeigten Strauchschreckenlarve Strauchschreckenlarve zeigen. Ist viell. eine interessante Ergänzung für jene, die das noch nicht miterleben konnten.
Mehr hier
Strauchschreckenlarve© Joachim Rudolph2020-11-273 KommentareStrauchschreckenlarve
Diese Strauchschreckenlarve (gewöhnl. Strauchschrecke) hatte sich gerade ihres zu eng gewordenen Stramplers entledigt. Finde ich immer wieder schön, wenn ich das miterleben kann.
Mehr hier
Abhängen....© Schaub,Stefan2019-09-179 KommentareAbhängen....
Hallo zusammen, was ich hier als " Abhängen " beschrieben habe,ist die Häutung des großen Heupferd's. Nicht allzuoft wird man Zeuge eines solchen Vorgangs. Noch weniger bekommt man ein gutes Bild davon. Wenn Glück und ideale Umstände sich treffen, dann kommen solche Fotos dabei rum
Mehr hier
Frage in die Runde?© Robert Hangartner2019-08-298 KommentareFrage in die Runde?
Wer von Euch kennt sich da aus? Bei diesem Frosch ist mir sein Verhalten aufgefallen und ich versuchte es zu dokumentieren. Eine ganze Reihe Bilder entstanden so. Von Schlangen weiss ich, dass sie sich häuten. Bei Fröschen ist mir das neu. Werde mich wohl damit befassen, denn auch dass der Frosch seine eigene Haut frass - all das habe ich noch nie gesehen und verwunderte mich. Danke für Kommentare! Gruss Robert
Mehr hier
Cerura vinula© Peter Schmidt 22019-07-306 KommentareCerura vinula
Die halberwachsene Raupe vom großen Gabelschwanz. Sie steht kurz vor der letzten Häutung, zu erkennen an der abgesetzten Kopfkapsel. Das Weidenblatt, auf dem sie sitzt, hat sie dicht mit Spinnfäden überzogen, um mit ihren Bauchbeinen sicheren Halt zu haben und nicht vom Wind heruntergeweht zu werden.
Mehr hier
Aufgehängt zum trocknen© Schaub,Stefan2019-07-298 KommentareAufgehängt zum trocknen
Hallo zusammen, wenn Licht, Motiv und Vorgang zusammentreffen, kommen solche Bilder bei rum
Mehr hier
"Kragenechse"© Ralf Spichala2019-02-276 Kommentare"Kragenechse"
Hallo Zusammen! Diese junge Waldeidechse befand sich mitten in einer Häutungsphase...! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
Wetterwechsel ...© Edith Freitag2018-08-270 KommentareWetterwechsel ...
... bei dem Chameleon heißt das Häutung ... und bei mir ... nix zum Anziehen Einen guten Start in die Woche wünscht euch allen Edith
Mehr hier
Platt wie eine Flunder© Robert Mertl2017-04-223 KommentarePlatt wie eine Flunder
Ich weiß, das ist kein fotografisches Highlight und über die Kreuzotter ist auch kein Lkw gefahren. Das vorläufig letzte Bild meiner kleinen Kreuzotterserie soll dokumentieren, dass die Art ihre Rippen aktiv abspreizen kann. Dadurch kann sie die Oberfläche für die Wärmeaufnahme vergrößern und ist deshalb auch in der Lage kühlere Regionen besiedeln. Das Männchen hier steht übrigens kurz vor der Frühjahrshäutung, wie man am trüben Auge und an den hellen Säumen der Schuppen erkennen kann.
Mehr hier
Laubfrosch© Wolfram Riech2016-09-195 KommentareLaubfrosch
Laubfrösche sind gar nicht einfach zu finden, zum Glück war meine Frau mit im Urlaub und hat mir die "lästige Sucherei" abgenommen. Ich mußte dann nur noch fotografieren. Dieses Exemplar häutet sich gerade, man sieht Hautfetzen im Maul. Er versuchte andauernd (meist vergeblich), die Haut aufzuessen, deshalb die Öffnung des Mauls. Der Kleine saß perfekt fast frei im Schilf, es kam zu keinerlei Beeinflußungen des Frosches und der Umgebung. Nur ich mußte manchmal lachen wegen den komische
Mehr hier
Häutung© Iris Alberts2015-06-203 KommentareHäutung
Meine Augen sind schlecht und ich habe eine Weile gebraucht, um zu begreifen, was da vor sich geht ;) Es gibt eine ganze Serie von Fotos dazu, sofern Links erlaubt sind, kann man hier den ganzen Prozess sehen: https://photos.google.com/u/0/album/AF1QipND7rpqowJsQjAq8p6d_-rhQw5aNJZw-SU0scVn Viele Grüße aus Ungarn, Iris
Mehr hier
Schlangenzeit© Thomas Harbig2015-06-134 KommentareSchlangenzeit
War gestern mal in dieser Sache unterwegs und bin auch fündig geworden. Kann mit den hervorragenden Aufnahmen hier nicht mithalten, aber es macht mir Freude. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Häutung© Marion Ehrlich2015-04-2710 KommentareHäutung
Diese Eidechse befindet sich in der Häutung. Sie war sehr unruhig, weil sie die losgelösten Hautfetzen sichtlich störten. Immer wieder streifte sie ihren Körper über das Holz. Zum Glück schien auch heute die Sonne kaum. Das Bild entstand heute morgen. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Eintagsfliege© Harald Klier2014-05-2918 KommentareEintagsfliege
nach der letzten Häutung. Aufgenommen am künstlichen Bachlauf in meinem Garten. Natur oder nicht? Nur etwa 50 Meter befindet sich die Naab, ein Fluss der in die Donau fließt und so manche Spezies von dort hat sich bei mir im Garten eingefunden. Beeinflusst klar, aber die Natur sucht sich ihren Weg. Die Pflanze, eine Sumpfpflanze, habe ich gekauft, wächst nicht an der Naab, doch ist die Eintagsfliege hochgekrabbelt. Wir verändern die Natur, nicht nur ich, wir. Verwerflich? Ich meine nicht. Indisc
Mehr hier
zum aus- der- Haut- fahren© Brigitt Biedermann2013-08-033 Kommentarezum aus- der- Haut- fahren
letzthin hatte ich das Glück, die Häutung der Marienkäferlarve beobachten zu können. Da es gestürmt hatte, war nicht an Bildaufbau zu denken. Ich war schon froh, dass ich die Szene scharf auf den Chip brachte. Hoffentlich gefällt es euch trotzdem ein wenig.
Mehr hier
Übriggeblieben© Andreas Reifert2012-08-255 KommentareÜbriggeblieben
nach der Häutung eines Grashüpfers.Habe ich selten so komplett gesehen.Parallelen zur Politik ausgenommen.
Steppen-Satteschrecke – Häutung II© Benutzer 3890602012-07-254 KommentareSteppen-Satteschrecke – Häutung II
Dieses Exemplar habt Ihr schon mal gesehen, allerdings in einem früheren Stadium der Häutung. Jetzt sind die Fühler dran, d.h. der erste ist aus der alten Haut befreit, der zweite noch nicht ganz. Ich fand diese kurzen Moment sehr sehenswert ... (das fertige Insekt als Anhang) LG, Nico
Mehr hier
Steppen-Satteschrecke – Häutung© Benutzer 3890602012-07-235 KommentareSteppen-Satteschrecke – Häutung
Ich wollte die Wiese gerade verlassen und nach Hause gehen, da die Sonne schon weg war, als ich an einer Distel in einigen Metern Entfernung etwas leuchtend Grünes sah. Schnell war klar, dass ich doch etwas später nach Hause kommen würde, denn die Häutung dieser männlichen Sattelschrecke wollte ich mir nicht entgehen lassen, zumindest die Endphase, die ich noch miterleben konnte. Wie man an den Stummelflügeldecken erkennt, ist diese Schrecke nun erwachsen. Beste Grüße, Nico
Mehr hier
Frisch geschlüpft© Anke Reichard2012-07-054 KommentareFrisch geschlüpft
Gestern Abend entdeckte ich auf meiner Wiese ein Grünes Heupferd, das in sein neues Leben startet. Es war schon ein kleines Erlebnis, habe ich zum ersten Mal gesehen. LG Anke
Mehr hier
Häutung© Jalil El Harrar2011-11-277 KommentareHäutung
Hallo Zusammen, ich wusste gar nicht, dass Leguane sich häuten. Fotografiert in San Jose Costa Rica. VG Jalil
Mehr hier
Artist 2© Rainer Deible2011-09-046 KommentareArtist 2
Hier noch eine zweite Variante des frisch gehäuteten Heupferdchens.
Artist© Rainer Deible2011-08-255 KommentareArtist
Auch wernn die Insekten auf den Wiesen inzwischen rar geworden sind, ein paar Motive gibts immer noch
Klimmzüge ins Leben© alex wünsch2011-08-084 KommentareKlimmzüge ins Leben
Auf einer Makrotour entdeckte ich zufällig dieses geschlüpfte Heupferd neben seiner Exuvie. Nach meiner Ankunft hing es noch mehrere Minuten an diesem Halm. Als es sich fertig entfaltet hat, lies es sich in die Wiese fallen und zog von dannen. Muss ganz schön anstrengend sein, frisch nach dem Schlupf sich solch sportlichen Betätigungen auszusetzen. Gut, daß wir Menschen es als Neugeborene da wesentlich einfacher und gemütlicher haben
Mehr hier
Flip-Strip© Karin Rollett-Vlcek2011-06-164 KommentareFlip-Strip
Die eher seltene Gelegenheit eine Schrecke bei der Häutung beobachten zu dürfen hatte ich vor 2 Wochen im Burgenland. Als ich sie fand war gerade erst der Kopf zu sehen und ich dachte schon "nur" die leere Hülle gefunden zu haben - doch dann bewegte sich etwas Vielleicht kann mir ja hier jemand bei der genauen Artbestimmung helfen - ich würde mich sehr darüber freuen!!!
Mehr hier
Kreuzotterweibchen (Vipera berus)© Julius Kramer2011-05-174 KommentareKreuzotterweibchen (Vipera berus)
Eine weibliche Kreuzotter mit einsetzender Häutung. Die obere Hautschicht löst sich bereits leicht und die Augen färben sich leicht blau. Mit fortschreitender Häutung werden die Augen noch blauer. Die Schlange ist in diese Zeit beinahe blind und dadurch sehr agressiv und schwieriger zu handeln. Es scheint, als entwickeln sich Amphibien und Reptilien zu meinem Hauptthema 2011, mal sehen was da noch so kommt. Viele Grüße Julius
Mehr hier
50 Einträge von 69. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter