Diese junge Gams ist mir in der Schweiz über den Weg gelaufen, sie hat keine Scheu gezeigt und ist unbeirrt den Wanderweg entlang in Richtung Tal gelaufen.
Was den Schifahrer freut, bedeutet für die Gämsen wieder harte Zeiten. Aber noch scheinen auch sie es zu genießen und schlagen manche Kapriolen. Zum fressen geht's dann auf die Sonnenseite.
in freier Natur in den Bergen; ...die Gämse kam im Winter 16/17 weit runter bis zu einem Fluss, wahrscheinlich um zu trinken. Es lag ordentlich Schnee.
Ich bemerkte das Tier erst gar nicht, als ich meines Weges ging. Doch es beobachtete mich!
Nach einer Weile, als mein Blick über den Hang über mir schweifte, sah ich es. Der Bock stand ruhig da und beobachtete mich. Ich machte ein paar Fotos und war ganz aufgeregt vor Freude!
Liebe Grüße
Michael Lang
...wie diese Gemse sollte man sein. Gerade in der jetzigen Zeit. Und nicht nur in körperlicher Hinsicht. Gelingt leider nicht immer.
Wünsche Allen ein ruhiges Adventswochenende!
LG Stephan
Die Farben am frühen Morgen faszinieren mich immer wieder Da kommt beim Fotografieren so richtig Freude auf, wenn man durch den Sucher schaut
PS: Die Sättigung habe ich im Lightroom sogar minimal verringert
Eigentlich waren die fotografischen Bedingungen Anfang Juli ideal: Statt sich in der Mittagshitze in den schattigen Wälder zu verstecken, kühlten sich die Gämsen auf den vom Winter übriggebliebenen Schnefelder - von weitem sichtbar. Die Muttertiere säugten ihre einige Woche alten Jungen noch.
(Berner Oberland bei Grindelwald. Korrigierte Version einer vorher "gekippten" Aufnahme, danke für die Hinweise!)
schauen wir wo die Reise hingeht?
Eine Spätherbstwochenende nützten wir für eine Wanderung im östlichen Karwendelgebirge!
Übernachtet wurde im kleinen Winterlager der Lamsenjochhütte, bzw. vor der Hütte da der Winterraum voll war!
Dafür wurde der nächtliche Blick aus dem Daunenschlafsack mit einem unsagbar schönen Sternenhimmel belohnt!
Liebe Grüße
Horst
Nach dem ich in letzter Zeit nicht mehr so aktiv im Forum war, möchte ich auch mal wieder ein Foto zeigen.
Diese Gämse konnte ich kurz nach Sonnenaufgang im hohen Gras fotografieren, die Farben waren schon gewaltig.
Ich hoffe es gefällt euch
Hin und wieder kann es vorkommen, dass sich das Objekt der Begierde, beseelt vom europäischen Gedanken, mit den Nationalfarben des Nachbarlandes umgibt. So wie dieses französische Gamskitz..
Auch von mir noch eine Aufnahme aus den Vogesen und gleichzeitig der Versuch, aus der wolkigen Not eine softe Tugend zu machen. Hin und wieder fand ein wenig diffuses Sonnenlicht seinen Weg durch die Wolken und verlieh den Herbstfarben das ihnen gebührende Leuchten.
Mit der Mutter im Hintergrund traute sich dieses Gamskitz sehr nahe an mich heran.
Vogesen mit noch erträglicher Sicht. Die tief hängenden Wolken hatten den positiven Nebeneffekt, dass sie der Unschärfe im Hintergrund noch ein gehöriges Maß an Softness verliehen.
Wildlife ja, aber mit dem bekannten Zutrauen einiger Vogesen-Gemsen.
Dieses Foto konnte ich vor 10 Tagen machen.
Eigentlich wollte ich den Mond etwas anders platzieren, aber die Gämsen blieben nur kurz stehen und bis zum Sonnenaufgang blieb mir auch nicht mehr viel Zeit...
Den HG habe ich noch versucht zu entrauschen, doch in der Webversion sind dann Tonwertabrisse entstanden, was ich dann noch viel hässlicher als etwas Bildrauschen fand
Bei uns ist es dieses Jahr mal wieder ein Winter nach Maß. Die Farbe Grau herrscht vor, doch hin und wieder zeigt sich auch mal ein wenig Grau!
Da beliebt einem nur, sich auf den bevorstehenden Frühling zu freuen und in Erinnerungen zu schwelgen. So wie an jenen schönen Tag im Spätsommer bei den Gämsen.
Gruß
Stefan
Ich genieße jedes Mal die Zeit bei und mit den Gämsen. Daher macht es mich einwenig traurig, dass ich es dieses Jahr vermutlich nicht schaffe sie zu besuchen. Es sind einfach herrliche Tiere, die mich sehr faszinieren.
Gruß
Stefan
Es ist beeindruckend Gämse in Steilhängen zu beobachten. Einfach unglaublich wie elegant, sicher und scheinbar mühelos sie sich darin fortbewegen.
Gruß
Stefan
Ich habe mich einwenig in die Vogesen und ganz besonders in die Gämse dort verliebt und so zieht es mich nun doch öfters dorthin. Dieses Foto entstand an einem herrlichen Abend, als ich mich nachher in mitten einer ca. 40 Gämsen starken Herde wieder fand.
Jedes mal ist es erneut für mich ein tolles Erlebnis und ich kann es schon nicht mehr erwarten, sie erneut zu besuchen!
Gruß
Stefan
Steinbock, Gams & Co sind der Grund warum mich die heimischen Alpen immer
wieder in Ihren Bann ziehen. Es gibt nichts atemberaubenderes als vor
Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu stehen und den Sonnenaufgang zu erleben.
im Hochgebirge vor ein paar Wochen. Mein Bruder und Ich waren mal wieder unterwegs bei den Gemsen. Jedes Jahr aufs neue ist die Freude groß.
LG und noch einen schönen Sonntag Abend
Patrick
Nachdem ich im April 2011 schon mal am Hohneck in den Vogesen war und stundenlang vergeblich nach Gemsen Ausschau hielt, hatte ich vor zwei Wochen mehr Glück. Gleich auf Anhieb sah ich schon von weitem eine ganze Gruppe von Gemsen direkt am Steilabgrund bei der Martinswand. Ich konnte eine ganze Reihe Aufnahmen machen, bevor ein Hubschrauber im Tiefflug über die Felsenlandschaft donnerte und dem Schauspiel ein Ende setzte.
Aber am nächsten Tag konnte ich dann ungestörter fotografieren.
Lange hatte er gewartet die Neugier war grösser als die Angst vor Hund und Mensch. Leider haben solche Exemplare nur ein kurzes Leben da Sie zur leichten Beute von Jäger werden.
Fotografisch gesehen zeichnet sich der heurige Winter durch eine Erfolglosigkeit meinerseits aus. Daher möchte ich auf ein Bild vom Oktober des Vorjahres zurückgreifen.
Ich beschäftige mich schon eine ganze Weile mit den Gewohnheiten der Gemsen und um es gleich vorweg zu sagen, das kann ganz schön frustrierend sein! Obwohl die Gemsen hier Besucher "gewohnt" sind, ist es sehr schwer, sich auf Fotodistanz zu nähern - ganz besonders in den Morgenstunden sind die Tiere extrem wachsam und vorsichtig. Ironischerweise ist dies im harten Mittagslicht nicht mehr ganz der Fall. Hier hab ich schon beobachtet, das recht laute Wanderer auf unter 20 Meter Distanz k
Hallo,
um 4.30 aus den Federn, um rechtzeitig vor Ort zu sein. Diese Gams sahen wir beim Aufstieg, sie hielt ein wenig inne, lange genug für ein paar Photos. Ich bin sicherheitshalber auf ISO 1600 um die ersten Photos freihand machen zu können, die Tiere sind wegen Bejagung wesentlich scheuer als Steinböcke.
LG
Stevie
fängt den Wurm!
Um 4.30 haben wir uns aus den Betten gequält, um rechtzeitig vor Ort bei den Gemsen und Steinböcken zu sein, es hat sich gelohnt, hier war das Licht noch gnädiger als bei der anderen Aufnahme und das 300er Freihand gab mir die nötige Flexibilität um die Gemse zum richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Ich habe mal gelesen, Hemingway sei depressiv geworden, da er die Erlebnisse vermisste, ein wenig kann ich das nachvollziehen, zurück auf der Arbeit, als Naturbursche vor dem Herrn ;)
LG
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.