Herbst 2010 im NP Bayerischer Wald. Es hat viel Spaß gemacht den 2 halbstarken Raufbolden beim Balgen zuzuschauen. Hier konnte ich einen vor herbstlicher Kulisse erwischen.
Mein Ziel war es, den Moment des Losstürmens eines der Jungbären im Tierfreigelände des NP Bayerischer Wals zu erwischen, und das möglichst auf Augenhöhe, um die kompakten Kraftpakete eindringlich widerzugeben.
Nun will ich mich nach längerer Zeit mal wieder zurück melden. Unsere Reise nach Alaska liegt bereits einige Wochen zurück, aber viele Fotos schlummern auf der Festplatte....
4 Tage hielten wir es bei teilweise strömenden Regen im Katmai NP. (Alaska) aus. Geduld war aber nicht nur bei uns gefordert, sondern auch bei den Bären. Das Fangen der Lachse ist gar nicht so einfach. Wenn sie dann einmal einen erwischt haben, versuchen besonders die kleineren Bären ihre Beute möglichst schnell in Sicherhe
NP Bayerischer Wald, Tierfreigelände, August 2010
Zum problemlosen Betrachten empfehle ich F11, die Pivot-Funktion, einen großen Monitor oder etwas Fantasie...
Die jungen Braunbären im Bayerischen Wald bieten, wenn man ein wenig Glück hat und etwas Zeit mitbringt eine Show, die häufig fotogen, in jedem Fall aber sehr unterhaltsam ist.
August 2010
Ein weiteres Grizzlybär-Bild aus dem Lake Clark NP (Alaska).
Ich war mehr als begeistert, junge Bären mit der Mutter zu erleben.
Viele liebe Grüße
Dennis
Ein zweites Bild aus Alaska.
Die Grizzlybär-Dame musterte mich, bevorzugte aber eher weiter zu fressen.
Das Bild stammt aus dem Lake Clark NP (von Anchorage oder Soldotna per Cessna quer über die Cook Inlet zu erreichen) im Süden Alaskas.
Dank des großen Nahrungsangebots können Menschen die imposanten Fellträger respektvoll aber doch in Ruhe beobachten. Ich gebe zu, etwas Bammel - vor allem bei den großen Männchen - hatte ich schon.
Die (vielen) Bilder der Bären sind ein schöner Höhepunkt meines
...hier kommt ein Braunbär. Der Wolf (das Tier mit dem dichten Fell und den großen Ohren am unteren Bildrand) kann so einem Koloss natürlich nicht den Weg versperren.
Was man auf dem Foto nicht sehen kann: Hinter diesem Wolf hatten sich sechs Kollegen von ihm an einem Wildbret versammelt. Der Riesenbär ("Siegfried") steuerte direkt auf dieses Stück Fleisch zu und nahm es in seinen Besitz. Er musste dafür nicht einmal handgreiflich werden, die Wölfe räumten freiwillig das Feld. Eine Dem
Zwei Wölfe im Bärengehege, kann das gutgehen?
Zuerst nervten die Bären die Wölfe. Nachdem wieder Ruhe eingekehrt war, kamm nun die Wolfe um die Bäre zu belästigen...
An einem sehr regnerischen Tag in Skandinavien, saßen wir in dem Versteck und kurz bevor das Licht völlig unbrauchbar wurde, kam dieser große Bär an den See.
Ich bin zurück von ein paar Tagen Aufenthalt an der Finnisch/Russischen Grenze, wo ich auf Bärenjagd war, mit Kamera!
Die Mutter war ca. 10 Meter von mir entfernt.
Ich war in einem professionellen Beobachtungsunterstand, perfekt zum Fotografieren.
Weitere Bilder in der Galerie meiner Webseite.
Anfang Mai war ich in Finnland um Braunbären zu fotografieren.
Gerade entsteht ein Reisebericht, welcher bei Interesse unter
folgendem Link angeschaut werden kann.
NEUER LINK! http://issuu.com/janbleil/docs/rb_finnland_2009
Neue Seiten werden nach und nach ergänzt.
Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
PS: Ich hoffe dies ist die richtige Rubrik.
Letzte Woche konnte ich noch einmal in der Gehegezone im Bayerischen Wald sein und dort bei den Braunbären dieses Bild machen. Nachdem ich drei Tage lang ohne große Aktivität der Bären am Geländer stand und gut gefroren habe, haben Sie am vierten Tag ausgiebig miteinander gebalgt. Dabei ist dieses Bild entstanden.
Christian
zwei Braunbären aus dem WP. Poing.
Habe am Dienstag bei sehr schlechten Wetter den WP. Poing besucht. Der WP. hat seit einiger Zeit ein Bärengehege angelegt und 4 Bären (ich glaube aus Finnland, Vater + Mutter und 2 Kinder). Leider weis ich nicht wo die jungen geboren sind. Mein Bild zeigt die beiden Jungen. Die Jungen sind jedoch nur noch unwesendlich kleiner als die beiden Alten.
Vielleicht gefällt mein Bild.
LG.
Joachim
Auf allgemeinen Wunsch eines einzelnen Herrn kommen also noch ein paar Bärenbilder. Da ich durchaus überhaupt keine Probleme habe, mich unbeliebt zu machen (mit Kommentaren sowohl als auch mit der Auswahl von Bildern) erst einmal ein für einige umstrittenes Foto.
Nordost-Finnland, kleines Hochmoor. Junger Braunbär richtet sich auf die Hinterbeine auf. Eine Bärin erschien jeden Tag mit ihren drei Jungen am Fotoversteck. Zwei männliche Jungbären waren sehr aktiv, das junge Weibchen sehr zurückhaltend und immer in der Nähe der Mutter.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.