
Einer der Jungbären spielte ausgiebig mit der kleinen Fichte und dem abgestorbenen Baumstubben davor. |
|||||||
Autor: | © Winfried Wisniewski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-08-26 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | braunbaer, finnland, jungbaer, moor, ursus arctos | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
technisch so tolle fotos zeigt du hier winfrid.
und dann immer noch mit einem fetten I-Tüpfelchen im Verhalten ...
Respekt ! (pssst: und Neid um diese beobachtungen !)
Sascha
p.s. wird dort Luder ausgelegt ? Bestimmt, oder ?
ich wollte dich nicht Beleidigen

Mit der Nikon D2X mache ich auch bis etwa 640 und mit der D200 bis etwa 800 ISO relativ Rauscharme Bilder nur darüber wird es halt kritisch. Die D3 soll da aber einen erheblichen Qualitätssprung gemacht haben, wegen des Fullframesensors wird die aber wohl nicht so interessant für mich sein, ich mag den 1,5er Crop in der Naturfotografie
Gruß
Sven
wenn es dunkel ist im Moor, muss man aufhören oder die ISO-Zahl höher stellen. Es ging ja. (Ich vermisse übrigens keine Schärfe.) Nach allem was ich höre, ist es durchaus möglich, mit den bisher erhältlichen Canon-Kameras jenseits von 200, ja sogar von 400 ISO zu fotografieren, ohne sich allzu großes Bildrauschen einzufangen. Ich zum Beispiel bin mit dem Ergebnis in dieser Hinsicht sehr zufrieden. (Außerdem ist das Foto mit der Ds, also 16,2 MPixel, gemacht, wenn auch als Ausschnitt. Übrigens ist das Bildrauschen bei der neuen EOS-1 Mark III noch erheblich stärker eingeschränkt.)
Wie ich ebenfalls höre, sollte man mit den bisher erhältlichen Nikon-Kameras besser nicht mit mehr als 200 ISO fotografieren, weil sich dann erhebliches Bildrauschen einstellt. Dazu kann ich nichts sagen. Wenn es so ist, ist zu hoffen, dass die Sensoren der demnächst erscheinenden Nikon-Gehäuse in dieser Hinsicht erheblich besser werden.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Wisniewski
machbaren oder sind die Canon´s nicht so Rauschanfällig ??
Gruß
Sven
ganz wunderbare Serie. Diese Aufnahme ist mein Favorit.
Gruß
Sven micklisch
na Du hast doch noch bestimmt ein Bild im Ärmel.
Ein Bär mit Möwe über dem Kopf oder so ähnlich. Nun zeig es endlich.
Gruß, Bernd
Motiv, szene, gestaltung mit dem astdach, gefallen mir außerordentlich gut. Congrats - das bild wäre gerne meines.-))
Grüßle
Markus
Viele Grüße,
Marko
Schon wieder so ein tolles Bären Foto. Der Urlaub war ja ein voller Erfolg!
Gruß
Florian
Eine sehr beeindruckende Serie hast Du da zusammengestellt.
Sehr schön in Szene gesetzt u sauber ausgearbeitet.
Klasse.
Vg Marcus
Ebenfalls eine tolle Szene, wobei er Dich aber immer genau im Visier hat. Die Serie ist einfach beneidenswert gut.
LG Martin

Auch dieses gefällt mir von Aktion und Pose des Bären wieder prächtig, einfach toll, sowas zu sehen!
Auf die minimale Bewegungsunschärfe könnte ich verzichten, aber das ist nun wirklich Erbsenzählerei...
Eine schöne Serie!
Gruß Lukas