Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 135. Seite 2 von 3.
^Heckenbraunelle ganz nah,© Otto Ganss2016-12-015 Kommentare^Heckenbraunelle ganz nah,
ich konnte einfach nicht zurückzoomen in der Geschwindigkeit . Gruss Otto
Mehr hier
Heckenbraunelle© Urs Bütikofer2016-08-122 KommentareHeckenbraunelle
Ein kleiner persönlicher Erfolg gelang mir mit dem Bild der scheuen und versteckt lebenden Heckenbraunelle. Auch dies ein Vogel, der in meiner Gegend leider immer seltener wird.
Nur eine ganz gewöhnliche...© Sigrun Brüggenthies2016-07-165 KommentareNur eine ganz gewöhnliche...
Heckenbraunelle. Diese kleine Vögelchen nervte mich, in dme es immer wieder einen hohen Ton ausstieß....Dafür musste es dann als Fotomodell herhalten! Das Foto ist das Ergebnis.... Ich hoffe, es gefällt? Wie immer bin ich offen für Kritik und Lob! Liebe Grüße Sigrun
Mehr hier
Letztes Licht© Thomas Krause2016-06-255 KommentareLetztes Licht
Diese Heckenbraunelle konnte ich durchs "Gemüse" noch beim letzten Licht fotografieren. Gruß Thomas.
Mehr hier
Aus voller Brust© Thomas Schwarze2016-04-165 KommentareAus voller Brust
...ließ die Heckenbraunelle ihren Gesang ertönen. Sie ließ sich nicht sonderlich von mir stören und beendete in Ruhe ihren Vortrag
Mehr hier
Heckenbraunelle© Hartmut Knöffel2016-02-194 KommentareHeckenbraunelle
Heckenbraunellen ziehen es vor, sich im Gebüsch zu verstecken, hier einmal frei sitzend für ein kurzen Augenblick. Gruß Hartmut
Mehr hier
Heckenbraunelle© Wilhelm Hillen2016-01-173 KommentareHeckenbraunelle
Eine Heckenbraunelle mal nicht auf dem Boden zu sehen,muss man ausnützen.
Selten ….© Thomas Krause2016-01-074 KommentareSelten ….
…zeigt sich die Heckenbraunelle mal auf einem Ast, die meiste Zeit verbringt sie eher am Boden, um so mehr hat es mich gefreut, das sie sich hier mal so ablichten ließ. Gruß Thomas.
Mehr hier
Macht mir nichts aus.© Wilhelm Hillen2016-01-0610 KommentareMacht mir nichts aus.
Das bischen Schnee macht der Heckenbraunelle garnichts aus.
Erster Schnee© Wilhelm Hillen2015-11-272 KommentareErster Schnee
Der erste Schnee in diesem Winter für die Heckenbraunelle und dann schmilzt es schon wieder.
Heckenbraunelle im Morgenlicht© Axel Aßmann2015-11-103 KommentareHeckenbraunelle im Morgenlicht
Bei frischen 6 Grad, Anfang April auf Texel, ließ mich dieses tapfere Heckenbraunellen Männchen nur deshalb so nah heran, weil es vom Nest ablenken wollte... Danke!
Mehr hier
Heckenbraunelle© Wilhelm Hillen2015-10-138 KommentareHeckenbraunelle
Die Heckenbraunelle ist meist im Bodenbereich unterwegs oder im Dunkel der Büsche,hier mal ein Glücksfall.
Beim heutigen Warten auf das Schwanzmeisenpoaar....© Wolf Spillner2015-03-233 KommentareBeim heutigen Warten auf das Schwanzmeisenpoaar....
... das den Innenausbau des Nestes mit Federntapete beendet und wohl schon mit der Eiablage begonnen hat, kam im ungepflegten Pflaumenbaumgezweig die Heckenbraunelle vorüber. Wie sehr ihr Rückengefieder doch jenem der Feldsperlinge gleicht, die am Boden auch vorhanden waren! Die Schwanzmeisen lassen sich jetzt vier-fünfmal am Tag am oder auch im Nest blicken.
herbstliche Braunelle© Alfred Reinartz2014-11-092 Kommentareherbstliche Braunelle
Hallo zusammen, hier mal ein Bild eines sehr unscheinbaren Vogels, der sich gerne am Boden und im Dickicht aufhält und wenn überhaupt, dann nur durch seinen Gesang auffällt. Gruß Alfred
Mehr hier
Heckenbraunelle© Urs Zimmermann2014-08-155 KommentareHeckenbraunelle
Ein paar wenige Sekunden sass die Braunelle mal richtig frei, danach verschwand sie wieder an ihren angestammten Platz, die dichten Hecken und Dornenbüsche. LG Urs
Mehr hier
Maulsperre ...© Thomas Krause2014-06-177 KommentareMaulsperre ...
…würde unser einer bekommen, wenn man den Mund (Schnabel in diesem Fall) soweit aufreißt. Die Heckenbraunelle war auf jeden Fall an diesem Abend eine schöne Unterhaltung für mich. Gruß Thomas.
Mehr hier
Oben© Thomas Schwarze2014-06-043 KommentareOben
...auf der alten Kastanie saß die Braunelle und ließ sich geduldig fotograferen liebe Grüße Thomas
Mehr hier
Nach dem Regen© Thomas Schwarze2014-05-244 KommentareNach dem Regen
Der meiste Regen ist vorüber und ich sitze mit Tarnumhang im Garten und warte auf meine kleinen Freunde. Da bemerke ich eine Bewegung auf der Holzterrasse neben mir. Also vorsichtig herumschwenken...eine Heckenbraunelle sucht zwischen den herabgeregneten Blüten des Blauregens nach Verwertbarem Mal eine etwas andere Sitzwarte und nix freigestellt, aber mit den Blüten finde ich es doch ganz ansprechend. liebe Grüße Thomas
Mehr hier
Nach dem Regen© Thomas Schwarze2014-05-244 KommentareNach dem Regen Schietwetter© Thomas Schwarze2014-05-224 KommentareSchietwetter
Heckenbraunelle© Thomas Schwarze2014-05-161 KommentarHeckenbraunelle
Serie mit 3 Bildern
Eine kleine Serie von Bildern aus dem heimischen Garten. Mehrere Brutpaare toben derzeit durch die Bäume und fühlen sich offensichtlich in den dichten Efeuranken sehr wohl. Durch Tarnung mit Umhang bzw. kleinem Tarnzelt gelingen Aufnahmen aus sehr kurzer Distanz, so dass auch diese Winzlinge formatfüllend abgebildet werden können. Viel Spaß beim Betrachten & liebe Grüße Thomas
Mehr hier
Schietwetter© Thomas Schwarze2014-05-224 KommentareSchietwetter
Hallo zusammen, ...wieder einmal wartete ich im heimischen Garten auf Singvögel. Die Heckenbraunellen jagten zwitschernd und vergnügt mit Jungvolk durch die Büsche und Bäume. Es fing dann an zu regnen - so wurde es gleich zu einem ersten größeren Test der Dichtheit von Kamera und Objektiv Den einsetzenden Regen konnte diese Braunelle hier aber nicht so recht genießen - zumal es immer wieder Volltreffer auf den Kopf gab Aus einer kleinen Serie fand ich dieses Bild mit der zum gerade abbekommenen
Mehr hier
Heckenbraunelle© Thomas Schwarze2014-05-161 KommentarHeckenbraunelle
Hallo zusammen, nach sehr langer Zeit trau ich mich mal wieder mit einem Foto ins Forum Es gab in den letzten 2 Jahren einige 'Abstecher' in andere Bereiche der Fotografie. Ob Portrait- oder Produktfotografie - alles sehr spannend und lehrreich - die Natur habe ich aber dabei nie aus den Augen verloren. Zur Zeit habe ich mein Herz für unsere heimischen Singvögel entdeckt... Die Heckenbraunellen sind dieses Jahr bei uns recht zahlreich und wie ich finde recht fotogen Dieses Foto gelang im heimis
Mehr hier
Lautstark.......© Marcel Castelli2014-01-033 KommentareLautstark.......
.... werbt das Heckenbraunellenmännchen um die Gunst der Damen in seinem Revier. Ein eher unauffälliger Vogel vom Erscheinungsbild her. Dafür um so aufälliger seine Stimme. Aufgenommen letzten Frühling. LG Marcel
Mehr hier
Heckenbraunelle© Manfred Nieveler2013-11-106 KommentareHeckenbraunelle
Heckenbraunelle bei mir auf dem Hof. Viel Spaß beim Betrachten!
Kleine Gartendiva© Eric Dienesch2013-07-193 KommentareKleine Gartendiva
Hallo, eigentlich bei zu hartem Licht hab ich mich gestern nachmittag einfach in den Garten gesetzt und meine gerade von der Justage gekommene 7D zu überprüfen. Dabei hat diese Heckenbraunelle sich im Sonnenlicht geputzt und so entstand dieser aufgeplusterte Anblick. Mir gefiel der kleine Vogel gut, vielleicht euch ja auch ein wenig. Ich hab einen Ast (weg)gestempelt. Gruss Eric
Mehr hier
Heckenbraunelle© Thomas Krause2013-05-204 KommentareHeckenbraunelle
Beim Ansitz auf die Nachtigall kam mir diese Heckenbraunelle sehr nahe, so schnell konnte ich dann die eingestellte Belichtungskorrektur von +,0,3 garnicht zurücknehmen, denke aber es geht noch so. Gruß Thomas.
Mehr hier
Heckenbraunelle© Benutzer 6379222013-04-030 KommentareHeckenbraunelle
Nach langer zeit passten Wetter und Zeit endlich mal wieder zusammem. also raus in der Mittagspause und Fotoapparat dabei auf Meisenjagd, die im nahen Stadtpark häufig zu finden sind. Als seltener Gast kam dann diese Heckenbraunelle, die ich aber auch gerne mitgenommen habe.
Mehr hier
Heckenbraunelle..© Günter Seng2013-03-132 KommentareHeckenbraunelle..
bei starken Schneetreiben gestern im Ahornbaum fotografiert.
Heckenbraunelle im Schneetreiben© Daniel Segelcke2012-12-121 KommentarHeckenbraunelle im Schneetreiben
Endlich hat es mal mit der Heckenbraunelle geklappt und dann noch im leichten Schneefall.
Heckenbraunelle© Stefan Rosengarten2012-12-077 KommentareHeckenbraunelle
Heute gibt es einen Schnappschuss aus dem Garten, als die Natur noch farbenfroh war. Bei uns ist es aktuell nur noch grau in grau. Gruß Stefan
Mehr hier
Watchout© Markus Gärtner2012-04-302 KommentareWatchout
Hallo zusammen. Mit dieser Heckenbraunelle möchte ich mich hier kurz vorstellen. Ich betreibe die Naturfotografie seit ca. 4 Jahren. Zwischendurch mit DSLR und viel Brennweite und jetzt wieder mehr mit Digiskopie. Dieses Bild habe ich mit einem Nikon Fieldscope ED 82 und einer Coolpix P5000 gemacht. Das wars erst mal Markus
Mehr hier
Mein Name ist Prunella ...© Falco Beutler2012-04-225 KommentareMein Name ist Prunella ...
... um genau zu sein Prunella modularis. So lautet der wissenschaftliche Name der Heckenbraunelle. Hier in einem Rohrkolbenbestand beim Warten auf Blaukehlchen fotografiert. Man sieht die Heckenbraunellen dann doch eher selten. Meist hört man nur ihren melodischen Gesang. Ich hoffe ihr findet Gefallen an diesem Bild. Viele Grüße Falco
Mehr hier
Ton in Ton mit der Umgebung© Eric Dienesch2012-04-106 KommentareTon in Ton mit der Umgebung
Hallo, es ist nur eine kleine, gewöhnliche Heckenbraunelle bei uns im Garten. Aber ich mag dieses Bild und die entsprechende Farbgestaltung. Ich hoffe, es gefällt hier auch ein wenig. Gruss aus dem Emsland Eric
Mehr hier
So klingt der Frühling© Thorsten Prahl2012-04-025 KommentareSo klingt der Frühling
Für mich ist der Winter zu Ende, wenn die Heckenbraunellen anfangen zu singen, was gewöhnlich so ab Ende Februar der Fall ist. Auch ein Grund, warum ich den lieblichen Gesang der Braunelle gerne höre...
Mehr hier
Und der Himmel hängt voller Geigen,...© Angela Janssen2012-03-2711 KommentareUnd der Himmel hängt voller Geigen,...
ach nein, voller flares, aber für die Heckenbraunelle vielleicht voller Geigen, da sie sich offensichtlich über das frühlingshafte Wetter und den baldigen Nachwuchs freut.
Heckenbraunelle© Stefan Lehnen2012-02-152 KommentareHeckenbraunelle
bei eisiger Kälte konnte ich diese Heckenbraunelle fotografieren.
Heckenbraunelle© Rolf Müller2012-02-1510 KommentareHeckenbraunelle
So langsam kommen die Heckenbraunellen an meiner Fütterung auch in die Höhe. Daher ist es möglich, sie auf einem entsprechenden Ast/Zweig freizustellen. Vom Bildausschnitt noch nicht ganz optimal, aber es wird so langsam. Die Vögel bleiben kaum einmal ruhig sitzen, daher ist der Auscschuß recht hoch. Vor allem bei den langen Belichtungszeiten.
Heckenbraunelle© Rolf Müller2012-02-113 KommentareHeckenbraunelle
Seit Jahren waren an meinen Fütterungen keine Heckenbraunellen zu sehen. In diesem Winter sind es gleich drei Vögel, die sich gemeinsam oder abwechselnd das heruntergefallene Weichfutter teilen. Sie kommen wie Mäuse knapp über dem Boden an die Fütterung heran geschlichen und sind kaum auf exponierten Stellen zu sehen. Es ist schon selten sie so frei, wie auf dem Bild, zu fotografieren. Aber ich arbeite daran.
Heckenbraunelle© Bernhard Diehl2011-11-245 KommentareHeckenbraunelle
Selten bekommt man diesen Vogel so frei vor die Kammera. Unauffällig und meist schweigsam hält die Heckenbraunelle sich im dichten Gebüsch verborgen.
Mehr hier
Demnächst, im kommenden Winter...© Wolf Spillner2011-11-213 KommentareDemnächst, im kommenden Winter...
... werden wir auch sie wieder an der Fütterung sehen und uns wundern, dass solch pfriemschnäbliger Weichfresser uns nicht in Richtung Südgefilde verlassen hat. Doch die Heckenbraunelle ist ebenso wie unser schönes Rotkehlchen robuster als zunächst anzunehmen.
Ist da wer...?© Mark Kumke2011-11-156 KommentareIst da wer...?
Diese Heckenbraunelle war den ganzen letzten Winter Gast bei uns. Leider ist sie bislang nicht wieder zurückgekehrt. Ich hatte sehr viel Freude an ihr und konnte auch ein paar nette Szenen festhalten. Hier hat sie immer über eine Schneekante geschaut, was da so klackert
Mehr hier
Balzende Heckenbraunelle© Peter Kühn2011-10-254 KommentareBalzende Heckenbraunelle
Heckenbraunellen leben oft in Dreier-Beziehungen, mal eine Frau mit zwei Männern oder aber auch ein Mann mit zwei Frauen. Diese Braunelle hier hob immer wieder sehr nervös ihre Flügel und spreizte ihre Schwanzfedern um einen der potentiellen Partner zu betören, vielleicht aber auch um sich bei beiden interessant zu machen. Nach ihrem kurzen Auftritt waren sie aber schnell wieder verschwunden. (c)Peter Kuehn - 2011
Mehr hier
versteckt ...© Michael Manitz2011-03-283 Kommentareversteckt ...
sich meistens gerne im Unterholz ... und hüpft auch ziemlich schnell im Geäst oder auf dem Boden umher ... dazu noch gut getarnt die Heckenbraunelle
Mehr hier
Heckenbraunelle© Christoph Piela2011-02-064 KommentareHeckenbraunelle
Eine Aufnahme von Dez. 2010, ebenfalls an meiner Futterstelle entstanden. Schwierig zu fotografieren, da die keinen erstens sehr unscheinbar sind und zweitens meist in dichten Büschen oder auf dem Boden anzutreffen sind. Diesmal hatte ich ein wenig Glück :o) Schönen Sonntag und Gruß Christoph
Mehr hier
Heckenbraunelle© Reiner Hofheinz2011-01-014 KommentareHeckenbraunelle
Hallo Ich wünsche noch jedem ein Gutes neues Jahr mit feinem Licht. Ich will mit meinem 1 Bild in diesem Jahr bei der Vogelfotografie mit einsteigen da ich mir erst das EF 100-400 Objektiv zugelegt habe und jetzt erst die möglichkeit dazu habe. Habe vor ca. 3 Wochen einen Futterplatz angelegt an dem sich Kohlmeise;Blaumeise;Sumpfmeise;Kleiber;Rotkälchen;Bundspecht;Grünspecht und Heckenbraunellen sich tumeln. So Gott will werde ich von jedem Vogel ein Bild einstellen. Mit der Heckenbraunelle fang
Mehr hier
Stiller Traum vom warmen Sommer ? Prunella modularis© Eric Dienesch2010-12-305 KommentareStiller Traum vom warmen Sommer ?  Prunella modularis
Könnte man in diese (fast) geschlossenen Augen der Heckenbraunelle hinein interpretieren. Mit der Blickrichtung zu den Blüten, fand ich es passend als Kontrast zum jetzigen harten Winter. Einen guten Rutsch euch allen.
Mehr hier
Heckenbraunelle© Michael Westerop2010-12-213 KommentareHeckenbraunelle
Manchmal nehmen die Tiere die von Menschen abgestellten Dinge als völlig normal hin. Grüße Mitsch
Mehr hier
50 Einträge von 135. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter