Hallo zusammen, heute zeige ich Euch eine Mantis, die kurz vor diesem Bild
eine Artgenossin im Schnellgang überwältigt und gefressen hat.
Im Reich der Mantis wohl eine äußerst selten beobachteter Vorgang.
Leider habe ich keine Möglichkeit diese Doku hier zu posten.
Dafür ein Bild aus dieser Serie, das mir von der Ästhetik am besten gefiel.
L.G Stefan
Die Gottesanbeterinnen oder auch Fangschrecken sind mit ihrer Pseodopupille für mich die Interessantesten heimischen Insekten. Als Scheinpupille bzw. Pseodopupille wird ein Effekt bei Facettenaugen bezeichnet. Der ( Einzelaugen) schwarz erscheinen lässt und somit den Eindruck einer Pupille erweckt.
...sind auch die Gottesanbeterinnen erschienen ;) .
War heute im Habiat und da hat es nur so gewuselt, man musste regelrecht aufpassen wo man hintritt.
Noch ein letzter Festplattenfund von 2017, den ich nicht ungezeigt lassen wollte.
Bei dem momentanen Schmuddelwetter bekommt man endlich Zeit, sich um noch ungesichtete Aufnahmen aus 2017 zu kümmern!
Meine erste Gottesanbeterin!
Zufällig an einem für dieses Insekt eigentlich nicht typischen Ort (Schulhof!) entdeckt, profitierte ich und schoss eine Reihe Bilder von diesem wunderbaren Tier.
Gut die Fotoausrüstung zu richtigen Zeitpunkt immer dabei zu haben
Nachdem heute mein Morgenansitz weniger erfolgreich verlief, konnte ich heute Nachmittag meine ersten Bilder der Mantis Religiosa in Sachsen machen. Auf einer Heidefläche waren unzählige zu finden. Die Schwierigkeit bestand jedoch darin, bei Wind die Bilder umzusetzen. Nach einigen Anläufen klappte es dann doch.
Ich bin auf eure Meinungen zu dem Bild gespannt.
Liebe Freunde
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich eine kontrollierte bzw. inszenierte Naturfotografie gemacht , mit Stativ , Pflanzenklammern und Diffusor .
Ein guter Freund stand mir dabei mit Rat und Tat zur Seite .
Ist sicherlich noch nicht perfekt , aber ein Anfang für mich eine neue Welt zu betreten , um die Qualität meiner Bilder weiter zu verbessern .
Die ersten Gottesanbeterinnen sind geschlüpft.
Am vergangenen Samstag konnte ich die erste Gottesanbeterin (Mantis religiosa) finden und auch fotografieren.
Das gezeigte Exemplar dürfte eine Larve im ersten (L1) Larvenstadium sein.
Das Bild entstand in einem kleinen Zeitfenster zwischen heftigen Gewittern.
Stack aus vier Bildern.
Hier mal eine Gottesanbeterin in einem eher ungewöhnlichem Schnitt und auch die Kombination von Ansitz un Pose finde ich nicht alltäglich.
Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Da Wahrmut die Mantis ein wenig tiefer platziert sehen wollte, was aber durch Beschnitt nicht zu machen war, stelle ich jetzt noch das Querformat mit der Mantis am unteren Rand ein. Leider hat sie hier nicht so schön in Richtung Betrachter geblickt. Bin mal gespannt, welche Version euch besser gefällt.
Frankreich, Provence, Oktober 2016
Eine andere mantis im Garten von unserer Unterkunft.
Bei der Körperpflege. Es war schon sehr interessant, sie über eine längere Zeit beobachten zu dürfen.
Gruß, Bernd
Zu Halloween will ich euch heute diese"Sense schwingende"Dame zeigen.
.......................................................................
Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa),gestern am 30.10.2016 gefunden.
Auf meiner neu gestalteten Hompage gibt es einige neue Bilder zu sehen,über
einen Besuch würde ich mich freuen.
http://makrowelten.jimdo.com/
Frankreich, Provence, Oktober 2016
Bei einer Wanderung in der Provence entdeckt.
Ich stand schon eine ganze Zeit direkt neben dem Stein auf dem sie saß, bevor ich sie bemerkte.
Gruß, Bernd
Hier versuchte das Männchen eine erste Annäherung, aber er hatte schnell gemerkt das die Dame nichts von ihm wollte.
Mit einem Satz sprang und flog (wenn man das fliegen nennen kann) er weg.
Hallo ihr,
leider hatte sich an diesem Morgen die Sonne bis auf einem kurzen Moment
hiter den Wolken versteckt und ein paar Bilder sind so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe.
Links wurde, da der Ansitz nuturbelassen war, ein Ästchen gestempelt.
Bin neugierig, ob es euch gefällt.
Liebe Grüße
Kathi
na hoffentlich ein Bild .
Guten Morgen,
zwei Tage durfte ich Gottesanbeterinnen live erleben, beobachten und fotografieren.
Ich hätte es wohl noch viel länger ausgehalten... und freue mich jetzt schon auf die neue Saison!
Liebe Grüße
Kathi
Hallo,
da das Wetter (außer Wind und Wolken), bei meiner letzten Tour nicht gerade viel hergab, versuchte ich mich mal an einem Portrait der Mantis, so wie ich es schon länger vorhatte.
Die Aufnahme entstand aus der Vogelperspektive, mit Offenblende und von der Naheinstellgrenze aus, wodurch die geringe Schärfentiefe zustande kam.
Sicher nicht jedermanns Geschmack, aber vielleicht sagt es dem/der ein oder anderen ja doch zu.
Ich würde mich jedenfalls sehr über eure Kommentare/Kritik zu dieser Au
Hallo,
gestern fand ich endlich wieder etwas Zeit, um bei den Mantiden nach dem Rechten zu sehen.
Hoffe die Aufnahme gefällt ein wenig, auch wenn zur Zeit relativ viele Mantis- Aufnahmen gezeigt werden.
Beste Grüße,Rene
Hallo,
gestern Nachmittag konnte ich mehrere Kopulas von Mantis religiosa beobachten. Dabei gefiel mir dieses Paar am besten und somit musste es, kurz für einige Aufnahmen herhalten.
Beste Grüße, Rene
Hallo,
neulich hab ich mich mal an einigen Silhouetten-Aufnahmen von Mantis religiosa und Saga pedo versucht.
Normalerweise bin ich kein großer Fan von Rahmen, hier fand ich ihn aber passend.
Beste Grüße,Rene
Hallo,
hier eine Aufnahme frisch von heute Morgen. Unterwegs mit Sabine, Franz und Toni.
Leider gab das Wetter, bis auf die fast schon herbstliche Stimmung nicht viel her.
Beste Grüße, Rene
Als ich einen Bläuling fotografiert habe und ruhig im Gras gesessen bin hab ich auf einmal gleich vier Stück in der Nähe gesehen.
Diese hatte eine länge von ca. 4 cm. Die anderen waren noch kleiner.
ist schon erforderlich, um die Larve der Gottesanbieterin überhaupt zu finden. Doch Alexanders Blick entging sie nicht!
Der alte Sandsteinbruch verleiht hier dem HG die "Farbe".
VG
Harald
Hallo,
Vor 2 Tagen konnte ich dieses Mantis religiosa Weibchen bei der Adult-oder auch Imaginalhäutung beobachten.
Da ich sie, (auch wenn mich die Doku-Aufnahme sehr gereizt hätte) nicht weiter stören wollte und ich weiß das adulte Weibchen relativ standorttreu sind, besuchte ich das Tier heute einfach noch einmal.
Beste Grüße, Rene
Ob die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa)die Nummer eins unserer heimischen Insekten ist kann jeder für sich entscheiden,
hier scheint sie es uns aber zeigen zu wollen(zumindest ähnelt der Ansitz einer 1).
...sind die Gottesanbeterinnen gewesen die ich gestern fand.
Vermutlich waren sie 2-3 Tage alt und wirklich so winzig das ich mich im Zeitlupentempo durch das Habiat bewegte,damit ja keine unter die"Räder"(in diesem Fall
unter meine Füße)kam.
In diesem Habiat waren sie spät dran,an anderer Stelle waren sie schon bis zu 2 cm groß.
Das Bild ist ungeschnitten,also Full Frame.
...........................................
Viel Spaß beim betrachten und euch allen einen schönen Restsonntag,am
...nach dem Manditennachwuchs zu schauen,die sehr heißen Temperaturen gestern und heute haben vermutlich
den Schlupf(hier bei uns)ausgelöst bzw.begünstigt.
Am vergangenen Wochenende waren die Ootheken noch unbeschädigt was bei dem bisherigen Wetter nicht wirklich
verwundert,morgen werde ich mal schauen ob die kleinen(ca.5-6mm)schon umherwuseln.
Das Bild zeigt ein"produktives"Paar aus der vergangenen Saison.
Hallo,
Noch habe ich leider keine Nymphen von Mantis religiosa entdeckt.
Daher eine Aufnahme, der leider einzigen Kopula, die ich letzten Sommer beobachten und aufnehmen konnte.
Ich hoffe, die Beiden haben für viel Nachwuchs gesorgt.
Beste Grüße, Rene
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.