Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 64. Seite 1 von 2.
Eisvogel mit Kaulquappe© Ben Linder2025-07-0715 KommentareEisvogel mit Kaulquappe
Im Sturzflug fängt er Kleinfische, die er ohne Mühe verschlingt. Er frisst aber auch Insekten, kleine Frösche und Kaulquappen.
Wendehals© Ben Linder2024-09-139 KommentareWendehals
Wendehals (Jynx torquilla) sonnt sich und gähnt.
Bartmeise Weibchen© Ben Linder2024-09-117 KommentareBartmeise Weibchen
Die Bartmeise (Panurus biarmicus) ist die einzige Art in der Familie Panuridae. Von Linné wurde´ sie ursprünglich bei den Meisen eingeordnet. Molekulargenetische Untersuchungen legen nahe, dass die Bartmeise näher mit den Lerchen verwandt ist.
juvenile Wiedehopf im Flug© Ben Linder2024-09-0612 Kommentarejuvenile Wiedehopf im Flug
Im Schnitt verlassen die Jungvögel das Nest nach 30 Tagen. Nach dieser Zeit versorgen die Eltern sie noch circa zehn weitere Tage mit Futter.
Blaukehlchen© Ben Linder2024-09-0210 KommentareBlaukehlchen
Ein Neues Revier entdeckt . Das Blaukehlchen lebt gut versteckt und zeigt sich nur selten, so zum Beispiel, wenn es seinen Reviergesang vorträgt.
Mehr hier
Wiedehopf Futter-Übergabe© Ben Linder2024-08-2218 KommentareWiedehopf Futter-Übergabe
Da natürliche Wiedehopf Baumhöhlen selten geworden sind, habe ich mich besonderes gefreut, diese hier gefunden zu haben.
Rohrschwirl© Ben Linder2024-08-2017 KommentareRohrschwirl
Im dichten Schilf sucht er nach Nahrung und klettert die Halme des Altschilfbstandes hoch, um mit seinem monotonen Gesang das Revier anzuzeigen
Wiedehopf© Ben Linder2022-05-316 KommentareWiedehopf
Wie der Maulwurf ernährt sich die Maulwurfsgrille vorwiegend von Würmern, Schneckeneiern und anderen Bodenlebewesen. Hartnäckig hält sich das Gerücht, Maulwurfsgrillen würden ähnlich wie Wühlmäuse bevorzugt Pflanzenwurzeln fressen. Das stimmt nicht, nur bei Nahrungsmangel müssen auch mal Wurzeln dran glauben.
Wiedehopf© Ben Linder2022-05-164 KommentareWiedehopf
nach dem Brautgeschenk war der Herr ( Links ) unerwünscht
Mehr hier
Rauchschwalbe© Ben Linder2022-03-223 KommentareRauchschwalbe
Rauchschwalbe (Hirundo rustica) sammelt Nistmaterial
Habicht© Ben Linder2022-03-213 KommentareHabicht
Die Beute wird mit den Füßen (Fängen) gegriffen und getötet, die Krallen der sehr kräftigen ersten und zweiten Zehe werden dabei so lange in die Beute gebohrt, bis diese aufhört, sich zu bewegen.
Rothirsch© Ben Linder2021-11-0817 KommentareRothirsch
4. Platz Tierbild des Monats November 2021
Bild des Tages [2021-11-15]
diesjährigen Hirschbrunft 2021
Habicht (Accipiter gentilis)© Ben Linder2021-10-104 KommentareHabicht (Accipiter gentilis)
Nach dem Schlagen tötet der Habicht seine Beute mit knetenden Bewegungen seiner kräftigen Fänge, indem er seine Krallen der ersten und zweiten Zehe in die Beute bohrt und das Opfer an inneren Blutungen stirbt.
Braunkehlchen© Ben Linder2021-09-092 KommentareBraunkehlchen
Wann haben Sie zuletzt ein Braunkehlchen gesehen?
Kranich (Grus grus)© Ben Linder2021-08-213 KommentareKranich (Grus grus)
in der Abendsonne. Eure tollen Bilder werde ich von Fehmarn aus die nächste Wochen bewundern. LG, Ben
Mehr hier
Buteo buteo© Ben Linder2021-08-1613 KommentareButeo buteo
Sehr selten verwendet der Mäusebussard den Rüttelflug
Wasseramsel oder doch Steinwälzer ?© Ben Linder2021-08-0911 KommentareWasseramsel oder doch Steinwälzer ?
Die Wasseramsel stochert mit ihrem kräftigen Schnabel in allen Ritzen und dreht auch kleine Steine um.
Bussard© Ben Linder2021-07-259 KommentareBussard
Mäusebussard helle Morphe auf einem Ansitz.
50 Einträge von 64. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter