...bevor das Bild auf der Festplatte "vergammelt" kann ich es hier ja noch mal zeigen. Schade das die Makrosaison dieses Jahr wohl vorbei ist.
LG Holger
Diesen Hauhechelbläuling habe ich morgens auf einer Tour mit Holger D. aufgenommen. Holger Versions könnt hier nochmal einmal sehen. Noch.am.Schlafen
Ich hatte zuerst im Gegenlicht fotografiert und dann haben wir die Seiten getauscht. Hier die Version mit Auflicht.
Die verschiedenen Caligo Spezies findet man in Schmetterlingshäusern zumeist wenig scheu an Baumstämmen sitzend/ruhend.
Wenn man sich vorsichtig nähert, lassen die grossen Falter auch schon mal eine extreme Nähe zu.
In diesem Fall habe ich 3 Bilder zu einem Stack verarbeiten können, obwohl die jeweilige Belichtungszeit schon mehr als grenzwertig war.
Viele Grüsse
Wahrmut
Der farbenfrohe Trip in die blühende Heide wurde gekrönt von der Entdeckung des Feuerfalters auf einer Heideblüte. Bisher fand ich immer nur Heide " pur ", diesmal jedoch mit schmückendem Anhängsel, sehr zu meiner Freude!
Nach dem Hochladen erst habe ich gesehen, daß mein erstes Dickköpfchen nicht so ganz richtig scharf ist, mir gefällt das Bild trotzdem, aber für diejenigen die es stört schicke ich dieses mal hinterher....sollte scharf sein
Auch wenn mein letztes Schmetterlingsbild hier nicht so angekommen ist, bekommt Ihr noch einen Hauhechelbläuling zu sehen (auch weil als zu dunkel empfunden wurde). Dieses mal also in hell! (Da bin ich jetzt mal zickig. ).
Schönes Wochenende
Holger
Was habe ich gesucht, wollte unbedingt im Urlaub einen Apollofalter finden und auf einmal befindet er sich viel zu nah genau vor mir ....eingeklemmt in dem Scheibenwischer .... ich hätte heulen können und ich dachte, er sei tot.
Ganz vorsichtig habe ich ihn aus seiner mißlichen Lage befreit und er rührte sich nicht .....abgesetzt auf eine Blume blieb er sitzen ...er fiel nicht runter und ich konnte beobachten, daß er nach ein paar Sekunden abflog ....war dann doch noch ein sehr schönes Erlebnis
in seinem Wiesenknopfparadies, ein Foto von Anfang August (die Flugzeit ist mittlerweile ja zu Ende).
Ich habe mich für einen ziemlich kleinen ABM entschieden .
Die Art hat übrigens eine sehr spannende Biologie : Der Falter, eine Art des Anhangs II der FFH-Richtlinie und somit streng geschützt und für das Netz Natura 2000 relevant, ist eng an den Großen Wiesenknopf gebunden, in dessen Köpfchen auch die Eier gelegt werden. Als Raupe frisst er zunächst an den Blüten, lässt sich aber nach der dritt
Mein vorheriges defokussiertes Bild habe ich gelöscht, aber ich möchte mich bedanken bei einigen Sternegebern.
Diesen Schachbrettfalter fand ich schön eingebettet im hellen und nicht ausgefressenen Weiß ....wollte ich nur vorweg nehmen
Hallo,
auch dieser Falter ist noch aus Frankreich.
Direkt auf einer kleinen Wiese neben unserer Unterkunft flogen am Morgen einige von Ihnen rum.
Leider ist das Licht schon wieder etwas hart. Ganz früh am Morgen, direkt bei Sonnenaufgang waren sie noch nicht da.
Gruß, Bernd
Warum nicht mal so!? Er sieht doch auch verschlafen ganz passabel aus... und das er sich nicht erschreckt, lieber von vorn.
Diese Perspektive meiner Serie wollte ich Euch nicht vorenthalten.
Diese beiden Falter entdeckte ich am Abend im fast schon letzten Sonnenlicht des Tages. Ich konnte sie " durch die Blume " fotografieren, denn im Vordergrund wuchsen mehrere Hornkleepflanzen.
Ein Halm, der fehl am Platze war, wurde leicht gestempelt.
Hallo ich möchte nach einer Zwangspause mal wieder ein Bild von mir zeigen.
Es war hier besonders schwer die perfekte Ausrichtung + eine angenehme Bildgestaltung zu erhalten.
Ich hoffe das Bild gefällt.
Gruß Thomas
Da die Apollos ja hauptsächlich weiß und schwarz sind habe ich mich mal an einer SW Variante versucht ....leider sieht man hierbei die roten Punkte nicht.
Die Blüten auf denen er saß waren sehr farbintensiv, so daß ich auf diese monochrome Idee kam.
Die Farbvariante hänge ich an zum Vergleich ...... sollte ich vielleicht besser nicht...Farbe ist ja immer schön, aber ich tu´s.
Endlich mal wieder richtig Sommer, auch dieses Wochenende gibt sich die Sonne redlich Mühe ! Mit Beginn der Flugzeit des Apollo, hier bei Sonnenaufgang, macht der Feuerball Überstunden.
Ich hoffe ihr findet ein schönes Schattenplätzchen bei einem kühlen Drink !
Es war am Anfang der Apollozeit wo diese Szene entstanden ist. Während sich in anderen Gebieten die Saison schon zum Ende neigte ging es bei uns erst richtig los.
Gruß
Erich
Nach zwei eher düsteren Bildern, wieder was mal fröhliches und buntes von mir.
Auf einer morgendlichen Tour mit einem Fotofreund suchten wir mal wieder nach schönen Motiven
im Sonnenaufgang.
Neben einer Raubfliege und diversen Spinnen fanden wir allerdings "nur" ein handvoll Bläulinge auf
den Grashalmen sitzen. Die genaue Bestimmung des Bläulings steht noch aus,
aber dem Habitat nach zu urteilen handelt es sich um einen Hauhechel-Bläuling.
Das Bild entstand während sich die Sonne über
.....meine allererste Sichtung eines Apollofalters ...die gibt es hier bei uns und auch im hohen Norden, wohin ich normalerweise verreise nicht.....es sind wirklich wunderschöne Falter und wenn sie einmal sitzen gar nicht mal so scheu.
Mit der durchgängigen Schärfe hab ich es nicht so, aber das wißt ihr ja
Der Sonenaufgang fand gestern hier leider hinter Wolken statt,
aber ein paar Motive gab es dann doch noch.
Beste Grüße Thomas
(Der grau-blaue Hintergrund ist die Wasserfläche eines Teiches)
Heute möchte ich euch ein Bild von letzter Woche zeigen. Ich war
mit einem Fotofreund früh morgens unterwegs um Schmetterlinge
zu suchen und zu fotografieren.
Dabei fand ich unter anderem diesen Schachbrettfalter, der es sich über
Nacht an diesem Grashalm gemütlich gemacht hatte.
An diesem Morgen spielte das Wetter sehr gut mit und ich konnte, während sich
die Sonne über den Horizont schob, dieses Bild fotografieren.
Um gleich vorzubeugen. Nein es sind hier keine Lichter ausgefressen und ja es i
Mit satten Farben und zur schönsten Flugzeit fotografiert.
Wieso schwitzen Falter eigentlich nicht ? ...mir lief die Brühe.......mmpf
Ich finde diese immer seltener werdenden Schmetterlinge wunderschön.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.