Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 135. Seite 3 von 3.
Rohrweihe bei der Gefiederpflege© Axel Aßmann2018-05-233 KommentareRohrweihe bei der Gefiederpflege
Ein spannendes Erlebnis hatte ich am zweiten Morgen meines Texelurlaubs. Erstmalig flog das Männchen vor meinen Augen auf diesen freistehenden Pfahl und putze sich ausgiebig. Ich war recht gut hinter einem grasbewachsenen Erdwall versteckt. Das kontrastreiche Morgenlicht war allerdings schwierig. In Erwartung seines Abfluges, den ich nicht verpassen wollte, wählte ich eine Belichtungszeit von 1/2000s. Leider flog sie dann aber in die "falsche" Richtung...
Mehr hier
Wiesenpieper in seinem Element© Axel Aßmann2018-03-120 KommentareWiesenpieper in seinem Element
Letzte Brutzeit, emsige, eiweißbasierte Nahrungssuche im Abendlicht, zwischen Kaninchenküttel und Grasnelken, Erdraupe
Bluthänfling...© Axel Aßmann2017-10-249 KommentareBluthänfling...
...im Frühjahr; sie brüten gerne im dichten Brombeergesträuch... hier ein männlicher Bluthänfling, der sich recht vorteilhaft in Pose setzte
Mehr hier
Bachstelze mit Futter© Axel Aßmann2017-10-228 KommentareBachstelze mit Futter
Diese Bachstelze konnte ich im späten Frühjahr rüttelnd über einem schilfbewachsenen Graben beobachten, in dem sich offenbar das Nest befand. Sie "parkte" solange in der Luft, bis ich mich entfernte....
Mehr hier
Säbelschnäbler vertreibt Löffler....© Axel Aßmann2017-10-012 KommentareSäbelschnäbler vertreibt Löffler....
... und Rotschenkel, Uferschnepfen und überhaupt alles was auch nur ansatzweise in Nähe seiner Brut auftauchte, obwohl keinerlei Gefahr bestand.... was für ein Stress
Mehr hier
Die Kornweihe II© Axel Aßmann2017-09-267 KommentareDie Kornweihe II
Eine der nur noch wenigen Exemplare der Kornweihen auf Texel - hier ein Männchen. Die Aufnahme entstand während der Brutzeit. Von 2009 elf Paaren sind 2017 Leider nur 4 Brutpaare übriggeblieben. Noch schlechter steht es um die Sumpfohreule (das bisherige "ornithologische Aushängeschild" von Texel). In 2017 fand auf Texel keine einzige Brut statt... Es gibt zwar Vermutungen, aber in beiden Fällen sind die Ursachen nicht geklärt.
Mehr hier
Im Reich des Schwarzkehlchens© Axel Aßmann2017-09-204 KommentareIm Reich des Schwarzkehlchens
Die Aufnahme zeigt ein rüttelndes Schwarzkehlchen-Weibchen mit Futter im Schnabel, auf der Jagd nach weiteren Insekten.
Die morgendliche Lieblingswarte...© Axel Aßmann2017-08-276 KommentareDie morgendliche Lieblingswarte...
... dieses weiblichen Schwarzkehlchens, befand sich nur einige Meter von einem schmalen Weg entfernt. Von dort aus jagte sie ihre Insekten. Es gab keinerlei Versteckmöglichkeiten und erst nach einigen Tagen kam ich einigermaßen nah heran und konnte diese Aufnahme machen...
Seitenansicht© Axel Aßmann2017-08-192 KommentareSeitenansicht
Wiesenpieper sind während der Brutzeit äußerst tapfer... So kommt es, dass sie manchmal nicht ausweichen, wenn man an ihnen vorbei geht. Eine willkommene Gelegenheit zu einer Übung in Gefiederkunde...
Mehr hier
Rohrammer© Axel Aßmann2017-08-071 KommentarRohrammer
Die Rohrammern bauten zu dieser Zeit ihr Nest. Selten saß dieses Rohrammerweibchen frei sitzend...
Mehr hier
Vorbeiflug© Axel Aßmann2017-07-194 KommentareVorbeiflug
Die männliche Rohrweihe flog bei der Nahrungssuche auf mich zu und drehte dann ab, so dass ich sie schön von der Seite ablichten konnte... Blauer Himmel ist zwar nicht der HG der Wahl, aber ich finde, hier passt es ganz gut... Hoffe, die Aufnahme gefällt Euch!
Mehr hier
Rotschenkel© Axel Aßmann2017-07-166 KommentareRotschenkel
Während der Brutzeit zeigen die Rotschenkel ein emsiges Treiben. Futtersuche, Revier- und Nestverteidigung.... da übersieht man schon einmal einen Fotografen, er sich über die geringere Fluchtdistanz freut...
Mehr hier
Rüttelnde Bachstelze mit Futter© Axel Aßmann2017-07-122 KommentareRüttelnde Bachstelze mit Futter
Die Bachstelze hatte Junge und wartete sozusagen in der Luft, bis ich aus der Nähe des Nestes, direkt am Weg in einem Graben, verschwand...
Mehr hier
Brandgans im Landeanflug© Axel Aßmann2017-07-111 KommentarBrandgans im Landeanflug
Der Erpel hatte hoffnungslos aber heldenhaft um seine Jungen gekämpft, diese aber nach und nach an Krähen und Möwen verloren... Die hier gezeigt Landung bedeutete gleichzeitig auch seine Kapitulation...
Mehr hier
Wiesenpieper© Axel Aßmann2017-07-100 KommentareWiesenpieper
Während der Brutzeit zeigen sich die Altvögel von ihrer mutigen Seite. In diesem Fall konnte ich davon profitieren, weil er mir praktisch im Wege stand und nicht auswich... P.S.: Die niedrige Verschlusszeit hatte ich gewählt, weil ich damit rechnete. dass er wegflog und ich ihn im Flug erwischen wollte...
Mehr hier
Flug in die Wiese© Axel Aßmann2017-07-041 KommentarFlug in die Wiese
Durch aggressive Säbelschnäbler und Dohlen wurde der Rotschenkel immer wieder gezwungen aufzufliegen, um dann wieder in die Wiese, zum Gelege zurückzukehren.
Mach' dich klein - der Typ mit der Kamera ist wieder da© Bernd Gerlich2017-03-121 KommentarMach' dich klein - der Typ mit der Kamera ist wieder da
Bei uns in der Krakower Seenlandschaft sitzt jetzt alles voll mit Graugänsen. Die meisten Reviere sind besetzt - z.T. wird es wirklich etwas eng.
Die Brutzeit naht - Rotkehlchen mal anders© Bernd Gerlich2017-03-046 KommentareDie Brutzeit naht - Rotkehlchen mal anders
Rotkehlchen-Fotos zeigen meistens liebenswürdige, oft ein bisschen pummelig rumsitzende Nichtstuer. In meinem entsprechend den Bedürfnissen auch von Rotkehlchen eingerichteten Brutbiotop duldet dieses Rotkehlchen seit ein paar Tagen kaum noch andere Vögel. Es beschränkt sich in seinem Territorialverhalten keineswegs auf Artgenossen. Hier hatte es wohl einen Grünling entdeckt, den es danach heftig attackiert hat.
Die Dornige bei der Gefiederpflege© Axel Aßmann2016-02-221 KommentarDie Dornige bei der Gefiederpflege
In Erinnerung an schöne Stunden im Frühsommer letzten Jahres, als ich eigentlich Blaukehlchen fotografieren wollte... Aber dieses hübsche Exemplar fand ich ebenfalls sehr fotogen und hat mich für vergebliches Warten entschädigt (-;
Mehr hier
Heckenbraunelle im Morgenlicht© Axel Aßmann2015-11-103 KommentareHeckenbraunelle im Morgenlicht
Bei frischen 6 Grad, Anfang April auf Texel, ließ mich dieses tapfere Heckenbraunellen Männchen nur deshalb so nah heran, weil es vom Nest ablenken wollte... Danke!
Mehr hier
Blaukehlchen© Axel Aßmann2015-09-122 KommentareBlaukehlchen
Während der Brutzeit an der Grenze NRW zu den Niederlanden aufgenommen. Langes Warten und dann endlich in Reichweite für meine 420 mmm...
Mehr hier
In aller Ruhe....© Axel Aßmann2015-08-270 KommentareIn aller Ruhe....
pflegt dieses Dorngrasmücken Männchen sein Gefieder. Es ist früh am Morgen und die erste Fütterungsphase hat es bereits hinter sich gebracht... Die Weichheit der Aufnahme resultiert aus weit im Vordergrund stehenden, dünnen Grashalmen, die dem Blick im Wege standen.
Mehr hier
Blässhuhn bei der Revierverteidigung© Axel Aßmann2015-08-252 KommentareBlässhuhn bei der Revierverteidigung
Im Mai geht es bei den Blässhühnern teils heftig zur Sache. Das ruhig wirkende Bild spiegelt die Ruhe vor dem Sturm wider. Das Blässhuhn zeigt Revierverhalten und nimmt Anlauf, andere zu vertreiben.
Mehr hier
Dorngrasmücke im Grün© Axel Aßmann2015-08-192 KommentareDorngrasmücke im Grün
Diese Dorngrasmücke habe ich während der Brutzeit, Anfang Juni 2015, aufnehmen können. Trotz meines mobilen Tarnzelts (Auto (-; ), mit dem ich am Rande einer wilden Wiese parkte, hatte mich das Männchen stets im Auge (Nestnähe), tolerierte mich aber... Der bedeckte Himmel ließ kaum Kontraste aufkommen, so dass dieses gleichmäßig belichtete, ruhige Bild entstehen konnte.
Mehr hier
Rötelschwalbe© Thomas Harbig2015-05-263 KommentareRötelschwalbe
An der Stelle haben Rauchschwalben und einige Rötelschwalben Nistmaterial geholt. Inzwischen haben sie durch den Regen auch woanders ihre Schlammpfützen und ich habe vergeblich dort gewartet. Es waren meine ersten und die Freude groß. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Purpurreiher: Liebeserklärung© Volodymyr Voloshchenko2015-05-2016 KommentarePurpurreiher: Liebeserklärung
Ein Klischee muss nicht immer schlecht sein - ich finde die herzförmige Haltung der Hälsen elegant (haben die Vögel es wirklich ernst gemeint ?). Hoffe, das Bild macht Euch ein wenig Spaß... LG
Mehr hier
2. Runde© Thomas Harbig2015-05-025 Kommentare2. Runde
Die erste Brut ist ausgeflogen, sie bebrütet bereits das zweite Gelege. Ab und zu lässt sie sich einen Fisch bringen, sonst sind sie kaum zu sehen. Schlechter Zeitpunkt für den Fotografen. Mal nicht formatfüllend, wollte die Wand auch mit drauf haben. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
"Spiegel du lügst"© Thomas Harbig2015-04-1812 Kommentare"Spiegel du lügst"
Beide Spiegel fand ich nach der Fototour restlos zugesch..... vor, seltsam. Brauchte nicht lange warten, da kam der Verursacher schon wieder geflogen und schaffte sich auf beiden Seiten des Autos an Außenspiegel und Scheibe. Er sah wohl überall Konkurrenz!? Habe so etwas noch nicht erlebt, gibt es ähnliche Erfahrungen? Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Teichrohrsänger, Brutzeit© Volodymyr Voloshchenko2014-12-206 KommentareTeichrohrsänger, Brutzeit
Viele eifrige Sänger sind von dem Holzsteg zu hören, aber relativ schwer eine klare Sicht von einem durch das dicke Schilf zu bekommen. Deshalb musste ich aufs Geländer ein bisschen klettern und aus höherer Position aus der Hand schießen. Die umgebende Unschärfe wegen Schilfes ist mir nicht ganz gelungen, das schattenlose Licht finde ich trotzdem schön.
Ein schöner Rücken kann auch entzücken© Helmut Roos2012-10-104 KommentareEin schöner Rücken kann auch entzücken
Hier noch einmal ein Eisvogelbild von der Brutzeit. Man kann schön den leuchtend hellblauen Streifen, den die Eisvögel auf dem Rücken tragen, erkennen.
50 Einträge von 135. Seite 3 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter