
Eingestellt: | 2011-08-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-08-12 |
AK © Anne-Marie Kölbach | |
Der Rundblättrige Sonnentau (Drosera rotundifolia) wurde in diesem Jahr zum ersten Mal im Naturgebiet "De Schotsman" gesichtet. Nach langem Suchen habe ich ihn gestern gefunden und Aufnahmen machen können. Ich hatte Glück mit dem Wetter, denn heute ist schon wieder ein trüber Regentag. Ich hoffe, dass das Bild ein bisschen gefällt. Liebe Grüße |
|
Technik: | Canon 7D, 105 mm, 1/64 sec., F5, ISO 100, bodennah mit Winkelsucher |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 339.3 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer174 durch Gäste397 im alten Zähler |
Schlagwörter: | mittlere sonnentau drosera intermedia sonnentaugewaechs naturgebiet de schotsman feuchtwiesen moos |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Sonnentau: |
oh, wie schön, dass der Sonnentau gefällt. Ganz herzlichen Dank auch für die Klicks.
@ Rainer, Norbert und Pascale,
es ist natürlich nicht der Rundblättrige Sonnentau, sondern der Mittlere S. Danke für die Hinweise.
Hier wird Drosera intermedia "Kleine zonnedauw" genannt, dadurch habe ich mich etwas verwirren lassen.
Liebe Grüße
Anne-Marie
Diesen Sonnentau (ich denke übrigens auch nicht, dass es der Rundblättrige ist) habe ich noch nie vor die Linse bekommen. Dein Licht gefällt mir vor allem licht- und farbmäßig gut.
Für meinen Geschmack sind es nur zu viele Stängel - ich mag lieber die Konzentration auf weniger, aber das gehört in die Schublade "Geschmacksache".
VG,
Pascale
bei deinem sonnentau handelt es sich um den "Mittlerer Sonnentau" (Drosera intermedia), erkennbar an den ovalen blättern.
die aufnahme ist richtig schick von den farben und der gut gesetzten schärfe.
oben hätte ich noch etwas beschnitten, aber auch so top.
gruß von norbert
für mich eine wundervolle Aufnahme , die du uns hier zeigst.
Geniale Plastizität durch Freistellung und Schärfe. Gute Aufteilung.
Klick, ja.
LG Michael
zauberhaft schön. Wirklich ganz ausgezeichnet!
vlg, peter
das ist ein sehr schönes Bild, das die ganze Pflanze am Standort zeigt und nicht nur einzelne Blätter. Zudem ist es farblich sehr stimmig und die unscharfen Blütenstände im Hintergrund finde ich so in Ordnung, zumal die Blüten eh geschlossen sind.
Was mich aber ein wenig verwirrt, ist die Blattform dieser Pflanze. Ich habe zwar keine Naturstandorte vor der Haustür, aber immerhin ein Moorbeet im Garten, diese längliche Blattform zeigt bei mir ausschließlich D.anglica während D.rotundifolia immer runde Blätter hat. Könnte dies hier evtl. ein Hybride sein?
LG Rainer
Das gefällt mir Auzgezeichnet.
Bin schon auf das mit Blüte gespannt.
LG Erwin
dein Foto gefällt mir wirklich gut. Trotzdem bin ich etwas verwundert, dass Du nicht auf die Blüte fokussiert hast. Sonnentau sieht man des öfteren, aber eben nicht die Blüte.
Jetzt hoffe ich auf ein Folgefoto mit scharfer Blüte.
LG
Wilhelm
ja, ein Bild mit scharfer Blüte kommt auch noch. Hier habe ich bewusst den Fokus auf die Bätter mit den klebrigen Tentakeln gesetzt. Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße
Anne-Marie