
Eingestellt: | 2011-06-28 |
---|---|
AM © Angela Di Matteo | |
Es war ein schönes, aber auch sehr anstrengendes Wochenende in Berlin, wo ich diese schöne Springspinnenart (für mich eine der schönsten Springspinnen) fotografieren konnte! Danke Sebastian und Britta. Auf Tour mit Markus und Sebastian. |
|
Technik: | Nikon D300, Sigma 150, F13, +3 Nahlinse und Konverter, Belichtung +0,7 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 166.3 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 13 durch Benutzer431 durch Gäste660 im alten Zähler |
Schlagwörter: | arenarius duenen springspinne yllenus |
Rubrik Wirbellose: |
LG
Angie
wäre mir fast durchgerutscht.
Bei mir sind die Springspinnen immer in Bewegung,
aber es wird schon auch bei mir einmal klappen sie so sauber aufzunehmen.
Glückwunsch zur gelungenen Aufnahme.
VG Ralph
In Sachen Nachschärfung fühle ich mich nicht als "Fach-Frau", deswegen berücksichtige ich diesen Aspekt überhaupt nicht.
Der "kleine Rest" ist für mich 'ne Wucht!
VG,
Pascale
ein Traumbild von einem Traummotiv...trotz minimalistischer Farbgebung eine grossartige Wirkung...ich bin begeistert! Gratulation!
Sei lieb gegrüsst,
Marion
die hellen Ockertöne bzw. Pastellfarben des Bildes, zusammen mit der sehr transparenten Schärfegebung machen ein wunderbares Makro aus. Was die Nachschärfung betrifft, so bin ich allerdings gleicher Meinung wie Toph ...
LG Kai
Diese nur 4-5mm(!) kleine Dünenspringspinne im Sand sooo abzulichten, ist Makrofotografie der Championsklasse. Ich habe mich auch dran versucht, habe mir "einen abgebrochen" und schlussendlich auch das fotografieren dieses süssen Winzlings sein lassen. Nachdem ich ohne Cam eine große "forscherrunde" gedreht habe, um zu schauen, was es alles an interessanten Insekten in diesem Gebiet gibt, stieß ich wieder zu dir, um zu schauen, ob dir wenigstens Aufnahmen von der springspinne geglückt sind. Ich gebe zu, dass es deine super Bilder auf dem display waren, die mich anspornten, eine ähnlich gutes Bild durch einen neuen versuch hinzubekommen!
Das fluffige, softe Umfeld, die Intensität, die feine farbharmonie, aber auch der farbliche Einklang im Bild überzeugten mich schon vor Ort, als ich das Bild auf deinem kameradisplay sah. Hinzu finde ich, dass diese species der springspinnen eine ganz, ganz hübsche ist.
Ohne Sebastians Hilfe (Spinne aufgespürt, Abschattung), aber auch ohne dieses starke Bild als Motivationsspritze, wäre mir selbst kein gutes Bild gelungen.
Starkes Extremmakro + Danke!!!
Markus
Allerdings ist mir die Nachschärfung im Gesicht deutlich zu hart geraten, was den ansonsten pastelligen Charakter des Bilds etwas stört (hatte mit grosser Erwartung auf den Thumb geklickt, und dann entfuhr mir ein 'ach schade'...)
Grüsse, Toph
Ich konnte mir eine kleine Linksdrehung vorstellen, muss aber nicht.
Viele Grüße,
Micha
im ersten Moment habe ich an eine Aufnahme vom Sebastian gedacht, aber wie ich lese war er ja zumindest indirekt beteiligt. Das Bild ist sehr toll geworden auch so von der eingesetzten Blende und der damit verbundenen Schärfe. Ärgerlich finde ich immer, wenn man bei diesen schönen Makros im Auge des Tieres den eingesetzten Reflektor erkennen kann, der mich auch hier wieder etwas stört. Allerdings ist dieser Effekt leider nicht zu vermeiden, weswegen man das so hinnehmen muß. Ansonsten finde ich das Bild aber rundum top.
LG Holger
diese winzlinge mit den genialen augen sind schon cool und dein foto wird der spinne sehr gerecht. die farbharmonie, der schärfeverlauf und die technische brillanz sind für mich richtig gut und ich kann dir zu diesem foto nur gratulieren, finde ich stark!
vg
ines
... müde und geschlaucht vom Wandertag
Kompliment und liebe Grüße
Charly
ja das ist eine ganz hübsche. In den Augen sind schön der Reflektor und Markus? zu erkennen.
vlg, peter