
Eingestellt: | 2011-02-20 |
---|---|
JM © Jakob Magnus | |
Kernbeißer gab es schon viele im Forum, doch selbst "geschossen" ist immer noch am liebsten. Der etwas trostlose Ansitz ist der relativ dünnen Zeit geschuldet, die mir für das Hobby zur Verfügung steht. Der ein oder andere mag diese Situation kennen, Arbeit Familie und ganz am Ende die Freizeit ;) Willkommen im Leben. Den ganzen Winter über hab ich fleißig Vögel gefüttert und meine Winterstelle "warm" gehalten. Mittlerweile kehren über 14 Arten ein und es ist ein wahres Feuerwerk. Mein kleiner Sohn steht oftmals an der Scheibe und freut sich über das bunte Treiben. Es gibt Zeiten, da muss der Anblick schon genügen, auch wenn das Herz ein Foto wünscht. Wenn noch ein wenig Zeit vorhanden ist, such ich mir die Woche einen schöneren Ansitz. Natürlich müssen die "Gäste" mitspielen und noch ein wenig sich an meinem "Müsli" laben ;) Viele Grüße und einen schönen Sonntag - Jakob |
|
Technik: | Canon EOS-1D Mark III, 840mm 1/320 Sek., f/8.0, ISO 1600 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 193.4 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 9 durch Benutzer668 durch Gäste801 im alten Zähler |
Schlagwörter: | backyard coccothraustes hintergarten kernbeisser occothraustes winteransitz |
Rubrik Vögel: |
den Ansitzast finde ich sogar sehr gelungen mit den spitzen Dornen. Mir gefällt das Bild super.
Viele Grüße
Marion
Ein sehr schönes Bild vom Kernbeisser, gefällt mir sehr gut. Glückwunsch.
Raymond
eine rundum gelungene Aufnahme.
Glückwunsch.
Lg Jalil
ich schliesse mich gerne der Mehrheit hier an,
das Bild ist sehr schön: Farben, Aufbau, Schärfe passt absolut.
Auch der Ast harmoniert sehr gut mit dem Kernbeisser.
Der "den Hintern" pieksende Dorn ist für mich eine fast schon amüsante Dreingabe...
Das ist ein sehr schönes Kernbeißer Bild.Top Schärfe.
Liebe Grüße Jan Ole
Die Stacheln stammen von einem Robinienwuchs, den ich am Vorabend noch im dunkeln mit Sohnemann im Buggy gesucht hatte. Zu Sohnemanns leid durfte er nicht damit spielen, denn die Stacheln sind gute 3-4 cm lang und könnten böse Verletzungen bei einem Kleinkind geben ...
Der Kernbeißer sitzt in der Tat mit dem Stiez daneben, aber es sieht schon ein wenig fies aus. Interessanterweise sitzen viele Vogelarten gern im pieksenden Gesträuch und schienbar ganz ohne sich zu verletzen. Zumindest zeigte mir dies die Bebachtung der letzten Jahre. Ob dies nun dem eigenen Schutze vor Feinden dient oder anderer Natur ist mir absolut unklar.
Mit dem Licht hatte ich in sofern Glück, da ich relaitv früh im Garten war. Nach ca. 11:00 steht die Sonne auf den Winterplatz und macht die Option von Vogelfotografie zu nichte.
na da hat sich die Arbeit doch gelohnt! Gratuliere zu dem schönen Bild des imposanten Kernbeißers. Ich finde auch den Ast eigentlich ganz toll und passend, obwohl er die Größenverhältnisse nur für denjenigen richtig darstellt, der weiß wie groß diese Mörderstacheln sind.
Viele Grüße
Jörg
Gratulation.
Gruß
Günter
eine aufnahme, die mich voll begeistert. die quali ist exellent.
hierzu kann ich nur gratulieren.
lg editha
Im übrigen würde ich den Zweig einer Robinie oder auch Akazie zuordnen wollen?
VG Steffen
Eine sehr schöne Aufnahme bei herrlichem Licht ist Dir hier gelungen!!!
LG
Olaf
Wirkt auf mich perfekt!
Der "trostlose" Ansitz gefällt mir auch sehr gut.
LG Fabian
herrlich wie du aus dem wahren Leben schreibst! So ist es wirklich und ich kann es nachvollziehen!
Die Aufnahme ist echt stark und ich gratuliere dazu!
Ein wenig erinnern mich die EXifs an meine Winterfütterung, einfach zu wenig Licht! Und trotzdem TOP!
VG Thomas
die Dornen sehen aber gefährlich aus! Hoffentlich hat er sich nicht verletzt. Ein klasse Bild!
LG Manfred
ein wunderschönes Bild des Kernbeissers in bester Qualität. Der Dornenzweig und der Hintergrund geben ihm das gewisse Extra, das Motiv ist natürlich TOP.
Viele Grüße
Peter